Der CO2-Preis soll Anreize für mehr #Klimaschutz in der #Wirtschaft setzen und dem sozioökologischem Ausgleich zu Gute kommen.
Hört sich in der Theorie toll an, oder? 
Das funktioniert aber nur, wenn der CO2-Preis eine angemessene Höhe hat. Die #Bundesregierung plant den CO2-Preis schrittweise von 25 Euro (2021) auf bis zu 55 Euro im Jahr 2025 zu erhöhen. Neusten Berechnungen des Umweltbundesamt nach, müsse der #CO2-Preis aber auf 237 Euro pro Tonne CO2 angehoben werden.
Die Zeit ist reif da mal beim Bundestag nachzufragen: Wieso ist der CO2-Preis so niedrig? Wieso wird er viel zu langsam angehoben? Und bringt ein so niedriger CO2-Preis überhaupt etwas?
Sicher dir jetzt einen der letzten Plätze für deinen #Klimadialog!
www.tagderklimademokratie.de/dialog/
Quellen: Bundesregierung, Umweltbundesamt (UBA)