nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#dialog

8 Beiträge7 Beteiligte1 Beitrag heute

📚 Lesung beim Landfrauen-Frühstück der Evangelischen Kirche in Hornbach.
🏰 Volles Haus, interessiertes Publikum mit eigenen Erlebnissen und vielen Fragen.
🎤 So schön zu erleben, dass wir auch bei so schwierigen Themen wie Rassismus und Diskriminierung in einen guten Austausch kommen können.
🙏 Für die Einladung und die tolle Organisation!
🥐 Und natürlich für das leckere Frühstücksbuffet!

Es geht los: Mit einem Zitat aus „Verschwörungsmythen“ (2025) eröffnete @ElisabethK hier auf #Mastodon den Fediversum-#Buchdialog. Ich möchte in den kommenden Wochen mit interessierten Lesenden das neue Buch für den offenen #Dialog im #Fediversum „öffnen“, auf dem Blog Dialograum schaffen.

Ich glaube, dass das #Buch gegenüber #Neurohacking als Medium nicht tot ist, sondern eine auch soziale Zukunft hat. Es ist, glaube ich, den Versuch wert! ☺️📚✊ #derlesendeWiderstand scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · VM-Buchdialog 1: Wer schreibt, bleibt?Mit einem Zitat von Elisabeth Krüger aus dem neuen Buch "Verschwörungsmythen" von Dr. Michael Blume beginnt der Buchdialog.
Fortgeführter Thread

Zu jedem Zeitpunkt hätten #Bürgerschaft und #Senat unseren Entwurf einfach annehmen oder in einen konstruktiven #Dialog mit den Betroffenen treten können.

Stattdessen wurden #WallDecaux und #STROER die Volldigitailisierung der Werbeanlagen gestattet und für weitere 15 Jahre krasse Exklusivrechte bei der Nutzung des öffentlichen Raumes in Aussicht gestellt:

ohne jede Einbeziehung der Bevölkerung in diese Entscheidung, die sie direkt betrifft und die Stadt für lange Zeit bindet.

Leider wird auch die neue Regierung fest an der Seite der #Werbelobby stehen, so dass nur ein Weg zum Ziel führt: der #Volksentscheid.

In den Medien wird #Dialog oft simuliert: Talkshows, Kommentare, Shitstorms. Aber echter Dialog ist langsam. Er lässt sich nicht auf wenige Wortbeiträge oder Zeichen reduzieren.

In der Kreativ- und Kommunikationsbranche entsteht Wirkung oft durch Wiederholung, Tempo, Lautstärke.

Dochechte Kommunikation fragt: Wer bist du, nicht nur, was willst du kaufen? Die Kommunikation zwischen »Ich« und »Du« ist ein schöpferischer Raum.

I am reading "Dune" (about 1/3 of the way through the book), and it is amazing how at least ~80% of the book is dialogue.

I don't know how I feel about the author injecting people's thoughts in the middle of the dialogue though. It happens ~10% of the time, and it feels...Well, it feels like "the least bad writing technique" for the situation.

I cannot honestly think of a better alternative, but it *feels* like this is hard to get right, and anyone trying to imitate Herbert could screw this up badly.

#Dune#Writing#WritingStyle

Sag mal, ITAS - Wie messen wir unseren Fußabdruck?🌍🦶📈

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister.

📆Mittwoch, 2. April 2025, 12 bis 14 Uhr
📌@triangel.space - Kaiserstraße 93, Karlsruhe
⭐Eintritt frei und barrierefreier Zugang
💬Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS @KIT_Karlsruhe in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 @ITAS_KIT und @triangel.space verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn du welche hast. Ansonsten darfst du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen.🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst du unter
⏩itas.kit.edu/Veranstaltungen_sagmalitas.php

Rückmeldungen zur #Lehre erst am Semesterende? Der Teaching Analysis Poll (TAP) an der #UniBremen ermöglicht bereits während des Semesters strukturiertes #Feedback, das direkt in die #Lehrveranstaltung einfließen kann. Ein bewährtes Instrument, das den #Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden stärkt.

Für TAP im Sommersemester können sich Lehrende bis zum 3. April anmelden.

Mehr dazu auf #Up2DateUniBremen:
➡️ up2date.uni-bremen.de/artikel/

up2date.uni-bremen.deTeaching Analysis Poll: Feedback für eine bessere LehreNächste Anmeldung bis 3. April möglich

✉️Offener #Brief an die Verhandler:innen des #Koalitionsvertrag|es:

📢 #Demokratie lebt vom #mitmachen 💬🤝Deshalb haben wir als RLI den offenen Brief der Initiative #Dialog und #Beteiligung mitunterzeichnet. ✍️

👉 Den kompletten Brief gibt es hier dialog-und-beteiligung.de/

#Union und #SPD müssen in den Koalitionsverhandlungen Kompromisse für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands finden. Setzen Sie auf die Chancen, die eine dialogische Beteiligung der deutschen Bevölkerung genau dafür bietet.🌱⚡💪

dialog-und-beteiligung.deOffener Brief "Dialog & Beteiligung"Offener Brief "Dialog & Beteiligung"