nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#endlichfossilfrei

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Das war der größte Klimadialog des Jahres!

74, 90, 1000!

74 Abgeordnete aus allen demokratischen Fraktionen nahmen die Einladung von unserem breiten Bündnis an. Etwas mehr als 1000 Bürger:innen ergriffen ihre Chance und sprachen in über 90 Gesprächsterminen mit ihren Bundestagsabgeordneten. Rund um das Motto #EndlichFossilfrei kam es zu interessanten und konstruktiven Gesprächen. Wir finden: Ein voller Erfolg!

Wir bedanken uns bei unserem breiten Unterstützungskreis, bestehend aus mehr als 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen und den zahlreichen Bürger:innen und Abgeordneten, die in den Dialog gegangen sind!

Heute ist #TagderKlimademokratie und wir gehen in den Dialog. Beim größten Klimadialog des Jahre zwischen #Bundestag und Bürger:innen geht es um die eine Frage: "Hallo Bundestag, wie werden wir #EndlichFossilfrei?"
In mehr als 90 Gesprächen kommen über 70 Bundestagsabgeordnete und hunderte Bürger:innen zusammen. Und genau das ist essenziell. Denn einen Weg aus der #Klimakrise finden wir nur gemeinsam im Austausch!
Dich interessiert, was genau der #TagderKlimademokratie ist?
Dann schau doch mal auf unserer Webseite vorbei:
tagderklimademokratie.de/dialog

👂 👂 👂 Morgen ist es soweit. Wir veranstalten den größten #Klimadialog des Jahres und fragen nach: Hallo Bundestag, wie werden wir #EndlichFossilfrei?
Die Verbrennung der fossilen Stoffe Kohle, Gas und Öl feuert die Probleme der #Klimakrise besonders stark und immer weiter an. Sie hat uns abhängig gemacht in fast allen Bereichen der #Wirtschaft, des Lebens und der #Politik. Dabei könnten wir längst frei sein!
Ja, wir können und müssen #EndlichFossilfrei werden. Zum Beispiel bei den Steuern und Staatsfinanzen… bei der Strom- und #Energiewende… beim Verbrauch der Industrie… beim Heizen, Dämmen und Bauen… in der Lebensmittel- und Landwirtschaft… bei der #Mobilität vor Ort und auf Reisen… in kleinen Orten und großen Städten… in der Finanzwelt… 🌍
Wir alle sind im Alltag abhängig von Energienutzung, deshalb fragen wir nach: Wie sollen es Bürger:innen schaffen, klimaneutral zu leben, wenn die Politik und Industrie nicht schneller fossilfrei werden?
Bist du wie viele andere Menschen auch dabei? 📢
Sicher dir noch auf den letzten Metern deinen Gesprächstermin. Die Terminbuchung ist noch bis heute Abend um 20 Uhr geöffnet.
Sei dabei und rede mit! 🗯
Hier geht's zur Anmeldung, Terminbuchung und zu alle wichtigen Informationen:
👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇
tagderklimademokratie.de/dialog/
#TagderKlimademokratie.de

Die #Klimakrise zu bewältigen, ist eine Mammutsaufgabe. Und eins steht fest: Nur im gemeinsamen Austausch zwischen #Politik und #Gesellschaft finden wir einen Weg aus der Krise.
Am #TagderKlimademokratie, dem 29. April, könnt ihr unter Anderem mit Armin Grau, Ingrid Nestle, Jakob Blankenburg, Peter Heidt darüber reden.
Alle von ihnen haben Pläne und Ideen, wie man die Klimakrise in ihrem Fachgebiet bekämpfen kann. Deshalb: Frag sie doch mal: Wie werden wir #EndlichFossilfrei?

Sicher dir jetzt noch (bis Freitag, 20 Uhr) einen der letzten Termine!
👇
tagderklimademokratie.de/dialog

Dass die Kommunen #EndlichFossilfrei werden ist enorm wichtig. Denn am Ende ist es die Kommune, in der sich entscheidet, ob und wo ein #Windrad gebaut wird, wie gut die #Radwege sind oder wie gut man von A nach B kommt. Die Bundespolitik, also auch der #Bundestag, spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Kommunen zu befähigen #klimaneutral zu werden.
Lass uns deshalb nachfragen: Wie können wir die Kommunen dabei unterstützen #EndlichFossilfrei zu werden?

Nur noch bis morgen Abend, 20 Uhr, kannst du dir deinen Gesprächstermin sichern!
👇
tagderklimademokratie.de/dialog

youtube.com/watch?v=YQVUHmEnkg

Wenn wir nicht #EndlichFossilfrei werden, gefährdet das unsere Freiheit - eine endliche Ressource. Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen unterstützt den #TagDerKlimademokratie. Am 29. April heißt es: „Hallo Bundestag, wir müssen reden!“ - was das Motto #EndlichFossilfrei mit einem Fischteich zu tun hat, erläutert Eckart von Hirschhausen im Video. Hier könnt ihr euren Gesprächstermin vereinbaren👉 tagderklimademokratie.de/dialo

🚗 🏙 Die Frage um #autofreie #Innenstädte ist stark umkämpft. Fest steht aber, dass auch die Innenstädte sicher für #Fußgänger und den #Radverkehr werden müssen und eben auch #EndlichFossilfrei. Was der richtige Weg, das richtige Konzept ist, darüber müssen wir reden!
Aber lass uns mal rauszoomen!
Wie schaffen wir es, dass unsere Kinder, die jungen Generationen, in einere Welt aufwachsen, die eine Antwort auf die Klimakrise hat und #EndlichFossilfrei wird? Quasi sicher ist.
Das ist keine einfache Frage und genau deshalb müssen wir darüber reden. Gemeinsam. Gemeinsam müssen wir einen Weg aus der Klimakrise finden!
Nutze deine Chance und sei dabei. Rede mit! 🗣
👇 👇 👇
tagderklimademokratie.de/dialog/

„Die Vergangenheit hat eine gute Lobby, aber wer macht gute Stimmung, gute Argumente für die Zukunft? Darum geht´s am #TagDerKlimademokratie. Ihr dürft sprechen mit Bundestagsabgeordneten!”

👉 Am kommenden Samstag, den 29.4., gehen hunderte Bürger:innen mit Politker:innen des Bundestags in den Austausch, denn wir müssen reden. Darüber, wie wir gemeinsam Wege aus der Klimakrise finden. Und du kannst dabei mitmachen. 🙌

Online kannst du dir einfach einen Termin reservieren und dann im direkten Video-Gespräch deine ganz persönliche Klimafrage stellen. 🤝 Termine und Infos auf: www.tagderklimademokratie.de/dialog

👉 „Schlau machen. Mund aufmachen. Macht mit, erzählt es weiter! Je mehr sich beteiligen, desto wirksamer wird diese Demokratie auch für die nächste große Aufgabe der Menschheit – nämlich unsere Lebensgrundlagen zu sichern.“

Möglich machen diesen Klimadialog @tff_germany, GermanZero und Bürgerlobby Klimaschutz und ein Bündnis aus 150 Organisationen. Auch Gesunde Erde Gesunde Menschen ist dabei. #EndlichFossilfrei

Am 29. April ist Tag der Klimademokratie!

Wir starten den Tag mit einer einstündigen Session im Livestream zum Thema "So geht Klimademokratie". Mit dabei: Schirmfrauen Insa Thiele-Eich und Katrin Göring-Eckardt sowie Eckart von Hirschhausen.

Sei dabei, für spannende Impulse und letzte Tipps für Dein #Kllimagespräch

Zur Anmeldung geht es auf www.tagderklimademokratie.de/dialog

Jetzt noch schnell kostenlos zum Klimadialog anmelden!
➡️ tagderklimademokratie.de/dialo
---
RT @klimademokratie
💶 Der CO2-Preis soll Anreize für mehr #Klimaschutz in der #Wirtschaft setzen und dem sozioökologischem Ausgleich zu Gute kommen. Das funktioniert aber nur, wenn der CO2-Preis eine angemessene Höhe hat!
⬇️⬇️⬇️
tagderklimademokratie.de/dialo

#EndlichFossilfrei #TagderKlimademokratie
twitter.com/klimademokratie/st

💶 Der CO2-Preis soll Anreize für mehr #Klimaschutz in der #Wirtschaft setzen und dem sozioökologischem Ausgleich zu Gute kommen.
Hört sich in der Theorie toll an, oder? 🤔
Das funktioniert aber nur, wenn der CO2-Preis eine angemessene Höhe hat. Die #Bundesregierung plant den CO2-Preis schrittweise von 25 Euro (2021) auf bis zu 55 Euro im Jahr 2025 zu erhöhen. Neusten Berechnungen des Umweltbundesamt nach, müsse der #CO2-Preis aber auf 237 Euro pro Tonne CO2 angehoben werden.

Die Zeit ist reif da mal beim Bundestag nachzufragen: Wieso ist der CO2-Preis so niedrig? Wieso wird er viel zu langsam angehoben? Und bringt ein so niedriger CO2-Preis überhaupt etwas?

Sicher dir jetzt einen der letzten Plätze für deinen #Klimadialog!

www.tagderklimademokratie.de/dialog/

Quellen: Bundesregierung, Umweltbundesamt (UBA)