nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Frage

15 Beiträge13 Beteiligte0 Beiträge heute

Zu denken
das jeder so sein will

NEIN das will man nicht!!
__

Zu nehmen
was man nehmen will

Zu haben
was niemand hat

Zu besitzen
was einzigartig ist

Zu knechten
damit man herrschen kann

Zu entmenschlichen
um gesichtslose anzublicken

Sich zu erheben über alles
um herabblicken zu können auf alle

An wen erinnert euch das?
Gerne auch eine Liste

Leben wir unsere Gefühle so wie wir sie ausleben sollten?

So wie wir sie ausleben wollen?

Voll Leidenschaft
Intensität
Lautstark
Kraftvoll
Dramatisch
Tragisch
Leben wir so, wie wir es sollten?

Oder haben wir gelernt
zu unterdrücken
was störend ist
was übertrieben ist
was irgendwem, irgendwann falsch erschien und es gesellschaftlich nicht mehr akzeptabel wurde

Unterdrücken wir unsere Gefühle?

#mastodon#fediverse#liebe
Fortgeführter Thread

persönlichen Bereich kenne ich es auch oft, dass ich etwas frage und dann ieinen Link bekomme, der mir nicht weiterhilft, weil klar, kann ich nachlesen, was *Dings* bedeutet, aber es erklärt mir nicht was *Dings* für dich ist

Wie macht ihr das?

Wie steht ihr dazu?

gerne repost

#FRAGE zu #NordVPN und #Linux

Ich möchte die APP von NordVPN nicht auf meinem Linux PC installieren und habe eine Alternative dazu gefunden.

Dazu muss man die VPN-Verbindung direkt über Linux einrichten. Das ist auch gar nicht so schwer.

https://support.nordvpn.com/hc/de/articles/20347784574097-Verbindung-mit-NordVPN-Linux-Network-Manager

Jetzt habe ich nur das Problem, wie bekomme ich heraus, welche OpenVPN Datei ich für den Server in Wien verwenden muss?

Die Dateien haben so bescheuerte Namen wie ad1.nordvpn.com.udp.ovpn und ich finde keine Liste, wo steht, wo die jeweils herauskommen.

Hat jemand von euch das schon mal hinbekommen?

:boostRequest:

Live-Chat, VPN-Einrichtung, Fehlerbehebung | NordVPN KundenserviceVerbindung mit NordVPN (Linux Network Manager)Lade das OpenVPN-Konfigurationsdateipaket herunter und extrahiere es in einen Ordner deiner Wahl. Klicke oben rechts auf die Schaltfläche für die Netzwerkauswahl, drücke VPN aus und wähle aus dem...

Wem der VRN von der Beförderung ausschließt


Durch eine andere Sache bin ich auf §3 der Beförderungsbedingungen der RNV gestoßen, die ich auch wenn ich schon lange mit den Öffis unterwegs bin noch nie gelesen hatte und die ein paar Fragen aufwirft.

Als erstes schauen wir Absatz 1 an. Hier sind drei Punkte die als Ausschlusskriterien gelten:

1. Personen, die unter dem Einfluss alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel stehen,

Wie bitte soll das gehen. Viele nutzen den ÖPNV gerade weil sie unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen, eben weil sie nicht mehr selbst Fahrtüchtigkeit sind. Wichtig ist auch das das der Wortlaut so wie er da steht schon ab dem ersten Glas Bier oder Wein oder auch Joint gilt.

2. Personen mit ansteckenden Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz,

Grundsätzlich eine gute Idee um die anderen Fahrgäste zu schützen. Aber was machen betroffene wenn sie z. B. zum Arzt oder zum Einkaufen müssen? Wir erinnern uns an Corona. Da wäre es also zumindest bei durch die Luft übertragbaten Sachen sinnvoller das tragen von FFP2 Masken vorzuschreiben.

3. Personen mit Waffen, die unter das Waffenschutzgesetz fallen, es sei denn, dass sie zum Führen dieser Waffen berechtigt sind.

Jetzt muss ich etwas spitzfindig werden. Reden wir hier vom führen von Waffen oder vom mitführen von Waffen? Das ist ein großer Unterschied. Trage ich z. B. ein Jagdmesser an einer Scheide am Gürtel, so führe ich die Waffe. Führe ich es aber z. B. in einem sicher abgeschlossenen Behältnis (das ist schon ein Rucksack mit Schloss) mit mit, so transportieren ich die Waffe. Letzteres ist an sich legitim, aber mit der Regelung problematisch.

Absatz 2 ist soweit passend und sinnvoll, also weiter zu Absatz 3:

Über den Ausschluss von der Beförderung entscheidet das Personal. Auf seine Aufforderung sind das Fahrzeug bzw. die Betriebsanlagen zu verlassen.

Dieser Absatz öffnet der Willkür Tür und Tor. Klar werden die meisten Angehörigen des ÖPNVs entsprechend sorgfältig damit umgehen, jedoch sind dann auch 'Deine Nase gefällt mir nicht, also bleibst Du draußen' Entscheidungen möglich. Und das solche auch getroffen werden ist bekannt und dokumentiert.

Was meint Ihr dazu?

#VRN #Beförderungsbedingungen #ÖPNV #Gedanken #Meinung #Frage #Heidelberg #Mannheim #Rhein-Neckar #2025-04-11 @verkehrswende @verkehrswende @askfedi @askfedi_de @heidelberg

www.vrn.deVRN | §3 Von der Beförderung ausgeschlossene Personen

Ja wo geht den da der Radweg weiter?


Das ist in Handschuhsheim bei der Haltestelle Kapellenweg (OSM). Wie man auf dem ersten Bild, Blickrichtung Innenstadt sieht, ist da am Straßenrand der Radweg. Auf dem zweiten Bild, Blickrichtung Hans-Thoma-Platz ist aber nicht mehr zu erkennen wie die Führung des Radwegs weiter verläuft.

Blickt Ihr da durch?

#Heidelberg #Handschuhsheim #Radweg #Verkehrsführung #Frage #Hiilfe #2025-04-10 @heidelberg @heidelberg @fedibikes @askfedi @askfedi_de

Frage an euch:

Meine Frau ist am überlegen von GoogleDrive wegzugehen.

Jetzt die Frage, gibt es einen vergleichbaren Cloudanbieter der automatisch z.B. den Foto-Ordner aktualisiert, wenn neue Fotos auf der Festplatte abgelegt werden.

Gibt es sowas ?

Ein Boost wäre nett, Danke.

#frage#cloud#googledrive

Edit: Es war das Theme das ich installiert und total vergessen habe...

Mal eine #Frage zu #LinuxMint und #Cinnamon Desktop
Auf meinem T480 mit Mint 22.1 sind z. B. die Buttons für LogOff, Restart, Shutdown aber auch andere Dialoge so klein und "Durchsichtig", keine Knöpfe zum draufdrücken, sondern man muss genau den Text treffen.

Was habe ich wo verstellt und wie mache ich das Rückgängig?

Update:
Lieben Dank an alle für die jetzt so guten Infos! 🫶
Ich werde das nochmal genauer durchdenken. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass, wenn ich ein normales Android hole, einfach diesen ganzen Google Ramsch mit drauf habe, ob ich will oder nicht.
Naja, mal abwarten, wie ich mich entscheide. Bisher weiß ich nicht, wie meine Entscheidung ausfallen wird. 🤷‍♀️

Moin.
Nachdem ich vor kurzem schmerzlich feststellen musste, dass mein momentanes mobiles Gerät wohl zu alt wird (8 - 9 Jahre jetzt), hab ich eine #Frage an diejenigen, die #Fairphone5 nutzen:
Mit welchen Apps kommt das Gerät bei euch an? Google everywhere? Und wenn ja, kann man die easy deinstallieren und alternative Apps aus FDroid draufladen? Oder macht das Probleme?
Ich will kein alternatives OS, weil es wenige Apps gibt, die ich leider noch über den Play Store brauche. Aber ich möchte die Google Apps so gut wie es geht, verringern. Dazu würde zählen: kein Google Chrome, keine Google Suche, keine Google Kalender, Foto Apps und weitere dieser Apps.
Zur Zeit nutze ich z. B. den Kalender von Fossify, Fennec Browser mit Startpage Suchmaschine usw.

Frage an die #Linux Experten:

Ich nutze seit ner Weile jetzt EndeavourOS als Distro, als erste Distro (ja ich weiß, ich hab gelesen Rolling-Distros, sollten nicht die erste Wahl sein, ohne Linux-Erfahrung xD)

Mir ist aufgefallen, das seit dem öfter mal mein Internet abschmiert für kurze Zeit, vorallem bei Spielen über GeForceNow, sowohl in der Electron-App für Linux als auch über die Webversion im Browser. Zudem hab ich Probleme bei Twitch, mit hohen Auflösungen. Ich habe das Gefühl, dass Linux (oder zumindest die Distro die ich nutze) den Netzwerkadapter nicht vernünftig managed. Kann sowas möglich sein?

Als Info, meine Internetverbindung ist kabelgebunden, ich habe diverse Kabel getestet und unter Windows hatte ich nie Probleme. Ich würde aber gerne weiterhin Linux nutzen. Aber unter diesen Umständen, find ich das äußerst schwierig. Gibt es da empfehlenswerte Distros, die ich statt EndeavourOS nutzen kann, zum zocken? Habe das Gefühl, dass das nicht die beste Wahl war.