nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#stadtgrun

5 Beiträge4 Beteiligte1 Beitrag heute
Über Freimaurer, Gartenstile und Stadtwildnis: Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat für die Führungen im Programm „Grünes Hannover“ in der ersten Maiwoche noch Plätze frei. Die Veranstaltungen führen in den Hinüberschen Garten in Marienwerder, in den Stadtpark und über die Wildnisflächen am Lindener Berg.#Umwelt #Führungen #Stadtgrün #Natur #Stadtfriedhof #Eilenriede #Poetry #Poesie #Lyrik
Verbleibende Plätze für „Grünes Hannover“-Führungen

Darf ich vorstellen - ein Superheld 🏆 wie er im Buche steht! Er verbessert die Luft, schenkt uns Schatten und steigert die Lebensqualität in unserer Stadt - eine lebende Klimaanlage.
Nachverdichtung, Versiegelung und unzureichend durchwurzelbarer Raum sowie zu klein bemessene Pflanzflächen machen ihn krank. Gibt es mehr Baumstandorte wie diese in den Kommunen?

🌳 Straßenbäume sind mehr als nur Deko: Sie spenden Schatten, filtern die Luft, kühlen unsere Städte an heißen Tagen – und schaffen Orte zum Durchatmen.

Doch nach wie vor sind viele Straßen mehr grau als grün: Autos, Parkplätze und Beton so weit das Auge reicht. Dabei steigt die Lebensqualität mit jedem Baum und jeder begrünten Fläche. Eine Stadt für Menschen ist auch eine Stadt für Bäume🌳🌞

Mehr dazu lest ihr im VCD-Magazin:
vcd.org/artikel/stadtbegruenun

Beim #DeutschlandSummt-Pflanzwettbewerb 2025 sind kreative Ideen für insektenfreundliche #Gärten, #Balkone und Gemeinschaftsflächen gefragt.

Ob privat, in Schulen, Vereinen oder Unternehmen – alle können mitmachen und ein Zeichen für mehr #Artenvielfalt setzen.

Einsendeschluss ist der 31. Juli.

wir-tun-was-fuer-bienen.de/hom

wir-tun-was-fuer-bienen.deHome - Deutschland summt!-PflanzwettbewerbDer bienenfreundlichste Wettbewerb aller Zeiten!

🌳💧 Dresden gießt: Warum die Stadt im Südpark jetzt Bürger zur Kanne greifen lässt. dnn.de/lokales/dresden/dresden
- "Der Klimawandel führt bei der Baumpflege in Dresden zu stetig steigenden Kosten. Im Südpark setzt die Stadt nun auf die tatkräftige Mithilfe der Dresdner."
- "Gleich neben der Streuobstwiese im oberen Abschnitt an der Kohlenstraße haben Bauleute eine unterirdische Zisterne errichtet. Diese fasst satte 50.000 Liter und sammelt das Regenwasser, das auf die Dächer der benachbarten Institutsgebäude der Technischen Universität Dresden prasselt. Mit einer Handpumpe lässt sich das kühle Nass aus der Zisterne entnehmen – und zwar von jedermann. Die Stadt will die Menschen so animieren, beim Gießen der Bäume im Park rege mit Hand anzulegen."
#Klimaschutz #Dresden #Stadtgrün

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Mitte) und Romy Bertram und Sascha Döll vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft machen vor, was möglichst viele Dresdner künftig nachmachen sollen: Über die Handpumpe lässt sich das Regenwasser zum Gießen der Bäume aus der Zisterne entnehmen.
Dresdner Neueste NachrichtenDresden gießt: Warum die Stadt im Südpark jetzt Bürger zur Kanne greifen lässtDer Klimawandel führt bei der Baumpflege in Dresden zu stetig steigenden Kosten. Im Südpark setzt die Stadt nun auf die tatkräftige Mithilfe der Dresdner.
Auf geht's: Stadtbäume gießen!
Dieser März war einer der trockensten seit 100 Jahren. Unsere Böden starten schon mit weniger Wasser in einen sehr wahrscheinlich wieder sehr heißen Sommer.
Es wird immer wichtiger, dass wir Verantwortung übernehmen für unsere Stadtnatur. Gesunde Stadtbäume helfen uns, durch die heißen Sommer zu kommen. Sie spenden Schatten und Kühle durch Verdunstung. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft. Was wir für sie tun können ist, sie möglichst gesund zu halten.
In Berlin kann man online Baum-Patenschaften abschließen über die Plattform "Gieß den Kiez".
Ich hab gestern schonmal was Gutes getan für die Bäume vor meiner Tür. Leider habe ich dazu noch Trinkwasser aus dem Hahn benutzt. Viel cooler wäre es, wenn jedes Haus eine Regentonne hätte, um die Stadtnatur zu gießen. Es gibt schon einige Initiativen für mehr Regentonnen in Städten, z.B. die "Wassertanke". Vielleicht hast du ja die Möglichkeit eine Tonne bei dir aufzustellen?

#stadtbaum #bäumegießen #baumentscheid #stadtgrün #klimaanpassung

Grüne Fassaden verschönern nicht nur das Haus, sondern fördern auch #Klima und #Biodiversität.

Ob #Efeu, #Kletterrosen oder #Clematis – je nach Standort und Sonnenlage eignen sich unterschiedliche Pflanzen.

Wichtig: Fassade prüfen, passende Rankhilfen wählen und regelmäßig pflegen. Sowohl Wand- als auch bodengebunden Systeme haben Vor- und Nachteile.

n-tv.de/ratgeber/Gruene-Wand-T

n-tv NACHRICHTEN · Anlegen und pflegen: Grüne Wand: Tipps zur Bepflanzung der HausfassadeVon n-tv NACHRICHTEN

Unser "Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum - Naturbasierte Lösungen selbst in der eigenen Nachbarschaft umsetzen" ist nun online verfügbar! Das Handbuch richtet sich an Bürger*innen und die #Zivilgesellschaft, die sich in ihren Nachbarschaften für mehr #Stadtgrün engagieren möchten. Es gibt Empfehlungen und Tipps für die Planung, Umsetzung und Pflege von Stadtgrün und stellt verschiedene Praxisbeispiele vor: ufu.de/downloads/handbuch-fuer