nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#marburg

7 Beiträge6 Beteiligte0 Beiträge heute

Sonntag, 6. April, 14:00 - 16:00 Uhr
Europademo mit #PulseOfEurope
Marktplatz #Marburg

Die globalen Machtverhältnisse sind in Bewegung. Sicher geglaubte Allianzen und Wertegemeinschaften stehen in Frage. Politische Großmächte spielen ihre Trümpfe unverhohlen gegen Schwächere aus. Wenn wir diese Warnsignale ignorieren, setzen wir die Zukunft unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft aufs Spiel.

#Volt #Veranstaltungen #Mitmachen #VoltHessen #Europa #Politik #PulseOfEurope #Demo

1/2

Die TAZ entdeckt gerade uralte #Piratenpolitik für sich und propagiert den fahrscheinlosen #ÖPNV.
Hört natürlich keiner zu - wie immer, wenn mal was sinnvolles vorgeschlagen wird...

Auch in #Marburg bügeln #Grüne solche Vorschläge ab - dem stünde ja der #RMV entgegen. Falls das tatsächlich so ist, haben wir wohl ein Entsorgungsproblem.
taz.de/Kostenloser-Nahverkehr/ #PIRATEN

Menschen stehen an der Haltestelle und stehen vor einer Straßenbahn die gerade einfährt
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Kostenloser Nahverkehr: Schafft endlich die Tickets abWenn der ÖPNV kostenlos ist, entlastet das nicht nur die Nutzer. Dieser wichtige Beitrag zur Verkehrswende muss so bald wie möglich umgesetzt werden.

Ob #Marburg oder #SARSCoV2 – immer wieder springen #Viren von Tieren auf Menschen über & Forscher:innen warnen, dass durch unseren Umgang mit der Natur künftige Pandemien wahrscheinlicher werden. Die Doku „Spillover – Planet der Viren“ des BR klärt darüber auf. #OneHealth ardmediathek.de/film/spillover

www.ardmediathek.deSpillover · Planet der Viren - hier anschauenOb Ebola, Marburg, Nipah, COVID-19 oder aktuell die Vogelgrippe - die Liste der tödlichen Viren, die bereits vom Tier auf den Menschen übergesprungen sind, ist lang. Dieser sogenannte Spillover, also der Prozess, bei dem ein Erreger von einer Tierart auf den Menschen übergeht und sich dort verbreitet, wird immer häufiger - und für uns zu einer immer akuteren Bedrohung. Doch warum kommt es trotz der langen Koexistenz von Erregern mit dem Menschen immer häufiger zu einem Übersprung? Welche Rolle spielt das menschliche Verhalten als Auslöser dieser Ausbrüche? Forscher schätzen, dass es mindestens 10.000 derzeit unbekannte Viren gibt, die das Potenzial haben, Menschen zu infizieren. Bis es dazu kommt, bemerken wir sie nicht. Denn Viren leben einvernehmlich in ihren tierischen Wirten, meist ohne diese krank zu machen. Deshalb tauchen neu auftretende Viren für uns scheinbar aus dem Nichts auf – in einem einzigen Augenblick. Wenn wir künftige Pandemien verhindern wollen, müssen wir diesen einen Moment verstehen. Der Dokumentarfilm SPILLOVER nimmt den Zuschauer mit auf eine globale Reise an die Ursprünge einiger der gefährlichsten Viren unserer Zeit, um diesen brisanten Fragen auf den Grund zu gehen.