So viele plakate waren nie! Selbst an der Bunthäuser Spitze. @hhwerbefrei wie habt ihr das geschafft? #hamburg #werbung #neindanke
So viele plakate waren nie! Selbst an der Bunthäuser Spitze. @hhwerbefrei wie habt ihr das geschafft? #hamburg #werbung #neindanke
fashion by Hannah
(my lovely daughter)
.
#photography #fotografie #werbung #fotostudio #beauty #modell #peopleshooting #modelscout #photoart #picoftheday #fotomodell #fashion #photography #photo #photooftheday #photographers #fotoservice #photoservice #editorial #artist #dielichtformer
Ein #Startup, an dem mehrere #Fußball-Profis beteiligt sind, verkauft Pulver und Pillen, die mehr Power und Ausdauer versprechen. Doch ist das wirklich gesund? Verbraucherzentralen klagen wegen irreführender #Werbung. Was steckt dahinter? @martinruecker #sport #gesundheit https://www.riffreporter.de/de/wissen/nahrungsergaenzungsmittel-fussball-matchday-nutrition-gericht-werbung-verbraucherschutz
Umfrage: Nutzt ihr einen Werbeblocker?
Wie ihr wisst, blogge ich hier weder für Ruhm und Ehre noch für massige Mengen an Klicks. Diese Woche habe ich es nämlich wieder einmal geschafft, einen Blogposts zu veröffentlichen, der bis jetzt auf eine einstellige (!!!) Zahl an Views kommt. Es ist übrigens der hier.
Aber bevor ich meinem Stolz über diese Meisterleistung freien Lauf lasse, muss ich doch wissen, wie akkurat diese Statistik ist. Ich messe die Zahlen mit dem Statisikmodul von Jetpack. Das erfüllt seinen Zweck für mich¹. Eigentlich – denn eine Unsicherheit gibt es: Da die Zählung der Views nicht auf dem Server, sondern im Browser erfolgt, lässt sie sich dort auch unterbinden. Nutzerinnen und Nutzer, die mit einer Browser-Erweiterung Werbung und Tracker blockieren, werden nicht erfasst.
Konkret funktioniert die Sache nämlich so, dass die Zählung über pixel.wp.com und stats.wp.com erfolgt. Programme, die die Privatsphäre schützen, blockieren diese Adressen. Das ist auch in NextDNS der Fall. Das ist ein DNS-Resolver, der solche Anfragen ins Leere laufen lässt. Ich nutze ihn selbst, aber ich empfehle ihn auch, wenn sich jemand über die Werbung hier im Blog aufregt.
Die Frage ist nun: Wie gross ist dieser Anteil der Leserinnen und Leser, die keine Spuren in der Statistik hinterlassen? Da ich ein Tech-affines und kritisches Publikum anspreche, ist meine Vermutung, dass er relativ gross ist: Mindestens zwanzig Prozent, wäre meine Schätzung. Womit selbst beim eingangs erwähnten Blogpost die Klickzahlen doch wieder zweistellig wären. Verflixt!
Scherz beiseite. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch zwei Sekunden für die folgende Umfrage nehmen würdet. Falls sich daraus interessante Erkenntnisse ergeben, werde ich diese natürlich in einem eigenen Beitrag darlegen. Und übrigens: Ob mit oder ohne Werbung, wer dieses Blog hier mag, darf mir gern via Paypal etwas in den Hut werfen.
Fussnoten
1) Zum Glück noch immer: Vor einem Jahr wollte Automattic für das Statistik-Modul plötzlich üppige Abogebühren erheben. Mit der Quasi-Abschaffung der Gratisvariante hätte sich die Sache für mich nicht gelohnt. Zum Glück hat man die ursprünglich drastischen Einschränkungen in der Gratisvariante zurückgenommen, sodass die für mich weiterhin ausreicht.
Beitragsbild: Kein Vorbeikommen – Ublock origin in Aktion (Antranias, Pixabay-Lizenz).
Unter dem Hashtag #RandomtextRyek könnt ihr zufällig ausgewählte Textausschnitte aus meinen Romanen lesen. Und sie – wenn ihr wollt – gern kommentieren, Fragen dazu stellen oder teilen.
(Kurzer #Werbung Einschub: Wer neugierig geworden ist, findet die Lseseproben hier:
https://buchshop.bod.de/catalogsearch/result/?q=ryek+darkener
)
#Hamburg #Werbefrei, worum geht es?
Längeres #Interview mit Martin in der #Radio-Sendung "Heiße Tasse" bei TIDE.radio
https://www.tidenet.de/radio (im Archiv: 3.4.2025, 7:15)
bzw. als Direktlink:
https://www.tidenet.de/program-archive/audio/25-04-03_07:15_heisse-tasse.mp3
Stichwort Zeitdilatation. Ist euch eigentlich schon mal die Edeka Werbung aufgefallen? Die wo erst der Junge eine Scheibe Wurst bekommt und der gleiche Typ als Opa auch noch? Genau! Achtet mal auf die Verkäuferin… die ist im Gegensatz zu Opa kein Stück gealtert! Ich sags euch: Zeitdilatation! Edeka nutzt geheime Portale!
@edeka_gmbh
@derpostillon
#unternehmen
#marken
#werbung
#tvmysterie
#satire
An alle, die verzweifelt versuchen die AFD mit FCKAFD
im Gespräch und in den Köpfen der Leute zu halten:
Ihr seid Teil des Problems!
Und jetzt denkt mal nicht an rosa Elefanten!
Die Deutsche #Umwelthilfe hat vor Gericht durchgesetzt, dass #Obi Wandfarbe nicht mehr als „#klimaneutral“ bewerben darf.
Die Angabe war laut #Urteil nicht ausreichend belegt. Das #Landgericht #Köln bewertete die fehlende Transparenz zur #Kompensation als Verbrauchertäuschung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Das #Oberlandesgericht #Stuttgart hat #Lidl untersagt, mit irreführenden #UVP-Angaben zu werben.
Die #Preisvergleiche bezogen sich teils auf nicht nachvollziehbare #Standardverpackungen oder frei erfundene Unverbindliche Preisempfehlungen. Die #Verbraucherzentrale sieht darin eine klare Täuschung der Kundschaft.
#werbung - Viele versuchen, nachhaltig zu leben. Ein Punkt, den man oft übersieht: der Mobilfunkanbieter.
Wenn du jetzt zu @wetell wechselst, bekommst du mit dem Code „Ruthe25“ die 1. Grundgebühr geschenkt. Mehr Infos findest du unter: https://www.wetell.de/ruthe/
Außerdem hast du dann die Chance auf ein von mir signiertes Buch!
Erinnerung:
Die Unterschriftensammlung von Hamburg Werbefrei startet ab dem 23.04.2025 und geht nur bis zum 13.05.2025. Es müssen 65000 Unterschriften gesammelt werden.
Mir ist es ein großes Anliegen, dass die Kampagne erfolgreich wird.
Lest die Pressemitteilung und beteiligt euch:
Wenn der AdBlocker dicht hält, ist youtube beleidigt und das Video bricht ab.
Wenn der AdBlocker dicht hält, ist youtube beleidigt und das Video bricht ab.
Tolle Nachrichten aus #Zürich: Das Stadtparlament stimmte für ein Ende von Werbebildschirmen und eine neue Reklameverordnung:
Mooomemt.
Golem.de will das ich mein Gerät ins hochformat drehen soll, nur um mir #Werbung anzeigen zu können ...
... las mich mal überlegen ...
... NÖ! Das werde ich nicht machen.