nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#lesen

74 Beiträge61 Beteiligte7 Beiträge heute

#BücherSonntag #Lesen #2025reads

Ich lese gerade mit großem Vergnügen den humorvollen Roman "There I drowned without you" von Nika Sachs, über eine Metalband. Ein bisschen Romance ist auch mit dabei. Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert. 👍 Der Roman ist im Selfpublishing erschienen.
Die Autorin ist übrigens selbst als Musikerin und Sängerin aktiv, u.a. in der Band "Mechanical Moth".

#Metal#Romance#Buch

#Buchwerbung

Dauerhaft günstige E-Books von mir für jeweils 0,99 €:

"Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Cleveland Street" (Band 1 der Reihe, queerer viktorianischer Cosy Krimi)
amalia-zeichnerin.net/miss-mur

"Berlingtons Geisterjäger 1 - Anderswelt" (viktorianische Urban Fantasy)
amalia-zeichnerin.net/berlingt

"Vanfarin - Von Untoten und Totems" (High Fantasy)
amalia-zeichnerin.net/high-fan

Die Novelle "Ein Konzert für einen guten Zweck mit den Demonettes"
amalia-zeichnerin.net/contempo

Die Anarchistische Bibliothek & Archiv, Institut für Anarchismusforschung Wien gibt es seit 15 Jahren. Sie ist an der Ecke Blindengasse/Sanettystraße zu finden und bietet anarchistische Literatur, Bücher und Zeitschriften zum Ausleihen. Außerdem forscht sie zum österreichischen Anarchismus.

Im Gespräch mit Rainer und Koka reden wir über die Entstehung der Bibliothek, wie es sich im 8. Wiener Bezirk so anfühlt als anarchistischer Ort, über Ausleihpraxis und den Zustand des Anarchismus in Österreich.

Die Folge anhören: anarchieundcello.podbean.com/e

Hier findet ihr mehr Infos zur Anarchistischen Bibliothek: a-bibliothek.org/

Und hier könnt ihr euch zu deren Newsletter anmelden: a-bibliothek.org/ueber-uns/mit

Foto: Anarchistische Bibliothek & Archiv, Institut für Anarchismusforschung Wien

Musik: moteus

+ + + #Buchempfehlung + + +

Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein. 2012

Früher Roman (1947) über den Widerstand gegen das NS-Regime, nach einem wahren Fall. Es geht um ein Paar, das 1940-1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter auslegt, am Ende aber denunziert und verhaftet wird.

Angst ist der Grundton des Romans. Durch den sachlich-bildhaften Erzählstil wirkt er sehr authentisch.

Ein Meisterwerk, tief berührend und lange nachhallend! Heute umso bedeutsamer.

Lektüre fürs Wochenende: Christine Wunnicke, Wachs, Berenberg.

Die Lektorin hat Christine Wunnicke und ihre etwas anderen historischen Romane für sich entdeckt, als diese mit »Die Dame mit der bemalten Hand« 2020 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand.

Diesmal geht es nach Paris ans Ende des 18. Jahrhunderts ...

#FediBook #CurrentlyReading #Indiebook #HistorischerRoman #FranzösischeRevolution #FrauenLesen #queer #Buchmessemitbringsel #SibirischerBlaustern #Buch #Bücher #Lesen