nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

Mel S.

Hier sind vermutlich nicht viele Gastromenschen unterwegs. Ich schreibe es trotzdem: Auch lebende Menschen wollen gerne lecker und möglichst unkompliziert essen.

Ich möchte nicht nachfragen müssen, welche Speisen vegan sind. Ich möchte nicht abklären müssen, welche Komponente ich wie tauschen muss, damit es für mich essbar ist. Ich möchte nicht die Sauce weglassen müssen (ihr fändet es doch selbst nicht lecker).

Setzt gut gekennzeichnete Speisen auf die Karte und sie werden bestellt. 👌

Ein unangefochtenes Highlight ist für mich immer noch, als ein (auch lebendes) Familienmitglied für eine größere Gruppe mal die Möglichkeiten bei einem Lokal abklopfte. Die Antwort: "Veganes bieten wir nicht an, da wird nie nach gefragt!"

Wieso sollte man dort hingehen und danach fragen, um dann ein "Nein" zu hören? Die Menschen gehen dorthin, wo etwas für sie angeboten wird und sie sich willkommen fühlen.

Wie gesagt: Bietet gut gekennzeichnete Gerichte an und die Menschen kommen. 🙂

@melsdung

als nicht vegan lebender Mensch muss ich sagen, dass ich oft aus Neugier die veganen Gerichte bestelle. Auch damit ich weiss wo es leckeres veganes Essen gibt falls mal jemand fragt oder wir jemanden einladen.
Und auch als Inspiration. Damit ich gegebenenfalls zum Mann sagen kann "das kannste auch zuhause machen und wir nehmen es in die Rotation auf."

@melsdung

ach, ist doch auch eigennützig. Und spannend.

@fritzoids

Ich schaue auch immer auf die Karte, ob es etwas vernünftiges Veganes gibt. Für mich reicht vegetarisch, aber wenn es vegane Auswahl gibt, merke ich mir den Laden als einen Ort, wo wir auch im größeren Kreis mal essen gehen können.
Wenn Veganer dabei sind, gehen wir nirgendwo hin, wo wir vorher unsicher sind, ob alle da was zu essen bekommen...

@melsdung

@melsdung genau das, hab da auch gerne Diskussion. Auch wenn ein 'ja man muss nur nachfragen, dann kann man was zaubern.' Nein biete einfach ein oder zwei Menüs direkt an. Wenn man es doch eh veganisieren kann, schreib es auf die Karte.

@melsdung
Wir waren vor kurzem in einem Restaurant, was explizit vegane Speisen -auf der Karte- ausgewiesen hat
Als wir den Salat und das Kartoffelcurry (Vegan !!) bestellt hatten, betonten wir noch einmal, dass das Dressing auch Vegan gewünscht wird.
Die Antwort: Das Dressing mit Joghurt mögen Sie nicht? Das Kartoffelcurry wird auch mit Joghurt gekocht...
🙄🙄🙄🙄
Wtf ... danach mussten wir breit und lang erklären, was Vegan ist und was nicht.

@CaroW ... und ich habe gerade eben noch drüber nachgedacht, dass meine Forderung "gut gekennzeichnet" natürlich bedeuten muss, dass man es verstanden hat und die Kennzeichnung auch der Wahrheit entsprechen muss. 😩🙈

@melsdung
Ja ...Wir fragen immer nach, weil wir schon die dollsten Sachen erlebt haben.

@melsdung @CaroW Wir haben 2025. Was ist bei den Köchen und Gastronomen denn alles schief gelaufen, das man ihnen immer noch erklären muss, was vegan bedeutet.
Das ist wie beim einkaufen. Wenn bio drauf steht, dann kann ich mich (zumindest inzwischen) drauf verlassen, das auch bio drin ist. Da fällt die Entscheidung leicht. Wie ist das denn mit dem vegan-Zeichen auf Lebensmitteln. Wird das geprüft, oder kann sich das jeder Hersteller selber ausstellen?

@Macnutzer94 @CaroW Ja, man ist manchmal erstaunt. 😬 Leider ist die Kochausbildung m. W. immer noch extrem fleisch- und tierproduktlastig. Aber jemand hat mal gesagt, dass ein guter Koch eben auch in der Lage sein muss, ohne diese Produkte etwas Gutes zu zaubern.

Das bekannte V-Label ist verlässlich und garantiert die Einhaltung von Kriterien: v-label.com/de/faqs/

FAQ
V-Label · FAQ - V-LabelFinden Sie Antworten zu Ihren Fragen zum V-Label. Häufige Fragen zum V-Label V-Label erhält neues Design Fragen von Verbraucher:innen Fragen von Unternehmen

@Macnutzer94 @melsdung @CaroW Die wenigsten Leute, die in Restaurants in DE in der Küche stehen, sind Köche. Meist sind es Hilfskräfte und Quereinsteiger, insbesondere wenn Inhaber==Koch.

Das erklärt auch den massiven Einsatz von Convenience-Food in Restaurants, da wird nicht gekocht, sondern aufgewärmt.

Gute Lokale, wo richtig gekocht wird, muss man suchen, vor allem auf dem Land. Von veganen Angeboten ganz zu schweigen.

(bin gelernter Koch, habe aber diese miese Branche verlassen)

@Macnutzer94 @melsdung @CaroW
Es ist einfach unfassbar, wenn auf die Frage "Ist das vegan?" als Antwort "Ja, da ist nur Joghurt drin." bekommt.
Dass selbst in der Gastro nicht allen bekannt ist, was ´vegan´ bedeutet...

@Macnutzer94 @melsdung @CaroW Ich bin zwar "nur" Vegetarier, habe da aber auch so meine Probleme: gefühlt jedes zweite "vegetarische" Gericht in Restaurants enthält Parmesan, also tierisches Lab. Ich weiß gar nicht, wie oft ich das schon erläutern musste. Zumal ich vermute, dass es sich in vielen Fällen nicht um echten, teuren Parmesan handeln dürfte, sondern um anderen "Hartkäse".

@melsdung @CaroW
Sehr „schön“ ist es auch, auf der Speisekarte eines thailändischen Restaurants einen Abschnitt „Vegetarische Gerichte“ mit 7 Einträgen vorzufinden.

Dann dank der kleinen Zahlen für die Zusatzstoffe abzuklären, was davon vegan ist. Um dann festzustellen, dass es gar keine Zahl für „Milch“ gibt?

Ach ja: Drei der vegetarischen Gerichte waren laut Zusatzstoffzahlen mit Austernsoße. Die anderen vier mit Fischsoße 🙃

@schokokaese @CaroW Das ist auch so ein interessantes Phänomen, ja. Darüber wurde auch früher immer schon informiert, dass bei "vegetarischen" Speisen aus dem asiatischen Raum oft Fisch(sauce) enthalten ist. 🫤

@melsdung
Hatte letzte Woche ein Sandwich mit Bacon, dass als vegetarisch gekennzeichnet war.

Ja, leider ein Fehler in der Karte, natürlich kein vegetarischer oder veganer Ersatz gemeint..

@CaroW

Erinnert mich an eine Geschichte von meiner Mutter als sie (in den 90ern) auf einer Klassenfahrt in Bayern darauf hinwies, dass sie Vegetarierin sei. Gefragt, was das bedeute, antwortete sie:
"Das heißt, dass ich kein Fleisch esse."
"Oh, sie arme. Dann mache ich ihnen eine Wurst."

War gut gemeint...

@melsdung

@melsdung Viele Gastrobetriebe tun sich auch mit der Deklaration von Allergenen schwer. 😩 Warum sollte auch irgendjemand wissen, was in dem Essen drin ist, was er verkauft?

@dyfustic @melsdung
Naja, sie müssten halt die sehr kleingedruckten Zutatenlisten auf den Convenienceprodukten lesen. 🫣

@Chaotica @dyfustic @melsdung

Mit diesem Problem kämpft mein Bruder seit vielen Jahren, seine Tochter hat nicht nur Down-Syndrom, sondern auch noch Zöliakie, verträgt also kein Gluten.
Inzwischen ruft er wohl, wenn er denn mal ein neues Restaurant austesten will, immer vorher an und fragt das Zöliakie-Zeugs ab, um rauszufinden, ob er überhaupt mit ihr dahingehen will.
Gluten ist auch teils in Dingen drin, wo man es gar nicht vermutet.

@dyfustic Ja, nach all meinen Erfahrungen mit veganer Ernährung frage ich mich zunehmend, wie Allergiker*innen das machen. Es wird oft so schludrig deklariert und man merkt auf Nachfrage so oft, wie wenig Ahnung das Personal hat - wie kann man sich dann auf irgendetwas verlassen, wenn die eigene Gesundheit teilweise stark davon abhängt? 😬

@dyfustic @melsdung ja, das alte Thema mit den Allergen. "Beste" Antwort auf die Frage, was auf der Karte glutenfrei ist: sie wissen ja selber was sie essen können. Ich: danke für die Antwort, zuhause kann ich alles essen. Einfach nur traurig 😭

@melsdung +1
übrigens auch von Leuten, die noch nicht so weit sind ganz #vegan zu leben, aber trotzdem so oft wie möglich ohne Fleisch und tierische Produkte auskommen wollen.
Freu mich immer wenn ich grüne Blätter oder ähnliche Kennzeichnungen auf Speisekarten sehe

@000panther Solche grünen Blätter oder andere Symbole für explizit vegane Gerichte finde ich auch immer gut! Hab ich auch schon fehlerhaft erlebt, aber es besteht dann zumindest mal ein bisschen Hoffnung, dass sich irgendjemand mal damit auseinandergesetzt hat. 😅 Vertrauenerweckend finde ich aber auch Bemerkungen auf Karten wie "auch vegan mit Sojajoghurt möglich".

@melsdung
Und ja, vegane Speisen dürfen auch gewürzt sein. Bei vielen Köchen hat sich das noch nicht herumgesprochen.

@Michelangela Definitiv! Und es muss auch nicht immer das obligatorische Curry mit Kokosmilch und Saisongemüse sein. 😂

@melsdung
Oops, das habe ich heute Abend gerade gekocht… 😂

@melsdung Ich habe gerade mehrere Wochen stationären Krankenhausaufenthalt hinter mir. Die Ärzte haben mir u.a. die Teilnahme an einer Ernährungsberatung auferlegt. Das vegane Essen im Haus war eine einzige Frechheit! Salatteller (ohne Dressing) als Hauptgericht, Beilagensalate teilweise schon mit Feta, etc. drin, Gemüsesuppe mit Speck...
1/3

@melsdung Ich rege mich gerade schon wieder auf. Aber das Personal, das mir Truthahn-Leberwurst als vegan verkaufen wollte, nur weil sie in den gleichen 25g Döschen wie die veganen Aufstriche verpackt waren...
2/3

@melsdung Top-Ärgernis: Personal fantasiert in meiner Anwesenheit davon, den Veganern panierte Spüllappen als Schnitzelersatz anbieten zu wollen und außerdem könne man den Ewignörglern ohnehin nichts recht machen, weshalb man sie gerne zum Gras fressen raus auf die Wiese schicken wollte. Und überhaupt wären sie ja selbst "Fleischaner"...
3/3

@matschmelone Gruuuselig! 🤯 Und wo man die ersten Teile noch mit miesen Umständen, Überforderung und/oder Unwissenheit erklären könnte, ist der letzte Part schon echt respektlos. Meine Güte... Ich hoffe, Du hast die Zeit gut überstanden (und auch das gesundheitliche Problem ist besser geworden)! 🍀

@melsdung Äh, leider nein... -> Psychiatrie...

@matschmelone Oh, wie schön, dass man dort so besonders respektvoll miteinander umgeht. 😶‍🌫️ So oder so alles Gute Dir! 🍀

@matschmelone
Von Krankenhäusern kennt man das ja schon, dass es wenig veganes gibt. Aber ausgerechnet in einer Psychiatrie hätte ich mehr erwartet vom Personal statt Verarsche und Beleidigung.
@melsdung

@melsdung Bei den klassischen Wanderhütten hier in der Pfalz ist es ganz einfach: Wenn man warm und vegan essen möchte, bestellt man das einzige vegetarische Gericht, nämlich Käsespätzle, ohne Käse. Da gucken sie dann schon ein paar Sekunden lang nachdenklich, die Wirte, bevor ihr Hirn einen Tremor bekommt und ihr Kopf zu schütteln beginnt.

@StefanMuenz Aber in Spätzle sind doch traditionell Eier im Teig? 😶

@melsdung Ja, stimmt auch wieder. Also doch besser nur eine Tasse Kaffee.

@StefanMuenz @melsdung Kaffee... tja. Da ich den Schwarz nicht gut vertrage geht das nur mit Hafermilch - und da wird es gern schwierig; alternativ Espresso mit einem Glas Wasser.

@melsdung @StefanMuenz Ja, ohne Ei geht das nicht, jedenfalls in der traditionellen Küche. Ich habe das schon als Kind von meiner Großmutter gelernt, Mehl in die Schüssel, etwas Salz und Eier, erst gut verrühren und dann mit dem Kochlöffel schlagen. Und dann in den Topf mit Salzwasser vom Brettchen schaben und warten, bis sie oben schwimmen. So geht traditionell Spätzle.

@joachimmos @StefanMuenz So kenne ich das auch. Es gibt superleckere vegane Alternativen, aber sehr wahrscheinlich nicht in den Wanderhütten. 😪

@melsdung @StefanMuenz Es wird wohl inzwischen etwas geben, was man statt Ei hineintun kann, nur was, weiß ich nicht, ich bin kein Veganer, mich hat nur das Thema interessiert, deshalb habe ich die Kommentare durchgelesen und dein Fragezeichen hat mich dann animiert, einmal kurz zu schreiben, wie man traditionell Spätzle selber macht. Das Ei macht den Teig klebrig und das der sich so zieht ähnlich wie Kaugummi. Sonst, so vermute ich, würde der zerfallen, wenn er ins Wasser kommt.

@joachimmos
Lupinenmehl oder Leinsamenmehl macht Teig auch klebrig. Selbst ausprobiert. Allerdings nicht für Spätzle.
@melsdung @StefanMuenz

@melsdung Bin selbst kein Veganer, aber in der Pommesbude meines Vertrauens hängt ein Schild, wo eine vegane Wurst angepriesen wird.

Leider brät man die in dem Bräter und dem Fett, in dem auch die normalen Würstels schwimmen. Und danach werden sie noch in die Fritteuse mit dem echt guten Rinderfett geworfen.
So ganz ist das mit dem „vegan“ in der Gastro noch nicht angekommen.

@melsdung @sarah_ist_muede Veto - Gut gekennzeichnet allein reicht mir nicht. Es gibt hier ein griechisches Restaurant, das hat "vegetarisch und vegan" auf der Karte, 4 Gerichte: Gemüseauflauf mit Tomaten- oder Hollandaisesoße, weiße dicke Bohnen mit Tomatensoße, grüne Bohnen mit Tomatensoße oder Okraschoten mit Tomatensoße. Das klingt für mich schaurig. Ich möchte das nicht essen.

@Erika @sarah_ist_muede Da bin ich völlig bei Dir. Leider sind mir am Ende die Zeichen ausgegangen, aber gemeint war natürlich, dass man sich Gedanken macht und leckere Speisen anbietet, die dann gut gekennzeichnet sein sollten. 👌

Wenn ich mich hier durch die Lieferservices scrolle, ist es auch manchmal "witzig": Mit der Suche "vegan" stößt man auf einzelne Lokale und auf der Suche im Menü findet man dann "8 Mini-Frühlingsrollen (vegan)". Sonst nichts. Kein Hauptgericht. Cool. Danke. 🫠🙈

@Erika
Im griechischem Restaurants erwarte ich absolut nix anderes. Da quellen die Fleischberge von den Tellern auf den Nachbartischen. Das sind chronische Tieresser. Ohne Tier fällt denen nichts mehr weiter zu ein. Ich war seit Jahrzehnten nicht mehr im griechischen Restaurant.
@melsdung @sarah_ist_muede

@melsdung Ich gehe nur ungern essen. Seit Jahrzehnten lebe ich vegetarisch und bin immer noch frustriert, wie manche Speisekarten aussehen. Teilweise fühle ich mich wie eine Bittstellerin. Dass es mit einem veganem Angebot noch schwieriger ist, kann ich mir lebhaft vorstellen.

@melsdung Schön wäre auch, wenn es nicht immer nur veganen Burger gibt. Deshalb gehe ich am liebsten in rein vegane Cafes und Restaurants, wo ich eine gute Auswahl habe. In Großstädten klappt das gut, auf dem Land weniger.