UAW, IG Metall und die #Zölle. Freihandel, wem es nutzt
Dem eigenen #Standort und seinen #Arbeitsbedingungen verpflichtet: US-#Gewerkschaft #UAW begrüßt #Autozölle, #IGMetall kritisiert die Maßnahme scharf
Mehr zum jeweiligen Standortchauvinismus.
UAW, IG Metall und die #Zölle. Freihandel, wem es nutzt
Dem eigenen #Standort und seinen #Arbeitsbedingungen verpflichtet: US-#Gewerkschaft #UAW begrüßt #Autozölle, #IGMetall kritisiert die Maßnahme scharf
Mehr zum jeweiligen Standortchauvinismus.
Rats-Beschluss: Das neue #Gymnasium soll im Dortmunder Osten gebaut werden. Suche nach einem #Standort beginnt. #Dortmund #Politik #Rat #Stadtentwicklung #Soziales
https://www.nordstadtblogger.de/rats-beschluss-das-neue-gymnasium-soll-im-dortmunder-osten-gebaut-werden/
Auf meiner #Nextcloud bei Hetzner habe ich #Phonetrack installiert.
Nun möchte ich auf zwei Android Handys den #Standort mit O#wnTracks aufzeichnen und verfolgen. Mit einem Handy geht das gut, aber wenn ich ein zweites Handy verbinde, wird das erste irgendwie überschrieben.
Wie kann ich damit den Standort von zwei Handys verfolgen?
Nutzt das evtl jemand schon so.
Falls jemand eine Alternative kennt, dann immer her damit.
#WetterOnline ist die #DSGVO scheißegal, sammelt, aggregiert und verkauft die Userdaten inklusive der #WerbeId und #Standort-Abfragen.
Auf dem freien #Datenmarkt lassen sich damit besuche in (Entzugs)kliniken, Ärzten, Job, Wohnort, Demos, ... nicht mehr sonderlich geheim halten.
Datenauskunft der eigenen Daten? Fehlanzeige. "Zu aufwändig"
Aber gut, das dieser Anbieter ein #Privacy-Fiasko ist, wird seit Jahren gepredigt, aber nicht geglaubt. Jetzt mal schwarz auf weiß.
https://noyb.eu/de/wetteronline-sees-disproportionate-effort-complying-gdpr
Wie millionenfach genutzte Apps den Standort ihrer User verkaufen - Netzpolitik - derStandard.at › Web
https://www.derstandard.at/story/3000000253160/wie-millionenfach-genutzte-apps-den-standort-ihrer-user-verkaufen #Apps #Datenschutz #Standort
BDI-Umfrage: Industrie verlagert Forschung ins Ausland
Wie viele Innovationen kommen aus Deutschland? Hohe Kosten, viel Bürokratie oder lange Verfahren verschrecken zunehmend die Unternehmen. Das ergibt eine Umfrage des Bundesverband der Deutschen Industrie.
Keine Rolle rückwärts bei grünem Stahl!
"Wir werden hier alles dafür tun, dass nicht nur die Stahlbranche, sondern die Industrie, die das Rückgrat unserer Gesellschaft ist, durch modernen Klimaschutz, durch eine starke Wirtschaftspolitik, die Soziales im Auge hat, diesen Industriestandort rettet!" (Annalena Baerbock) /1
Neuer Datensatz enthüllt 40.000 Apps hinter Standort-Tracking #DatabrokerFiles
380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern: Ein bislang unbekannter Datensatz zeigt so umfangreich wie nie zuvor Gefahren des globalen Datenhandels. 40.000 Apps sind betroffen, darunter queere Dating-Apps. Mit alarmierender Genauigkeit geortet wurden Nutzer*innen von Wetter Online, Focus Online und Kleinanzeigen…..
Zusammengefassste Infos,
mit denen sich Handy-Nutzer*innen schützen können vor Databrokern (Sammlung von Trackingdaten, zB Standort Metadaten, usw):
"Millionen Handy-Nutzer*innen weltweit stehen zum Verkauf. Databroker sammeln sie in Multi-Milliarden-Paketen.
"Nicht nur Standortdaten kursieren.
Viele weitere Daten können erfasst werden.
Etwa, welches Handy man nutzt, welchen Netzbetreiber und welche Apps oder welche Websites man besucht hat. Auf dieser Grundlage wird man auch in Schubladen gesteckt, die einen beispielsweise als angebliche „fragile Senior*in“ outen sollen oder als „Shopping-versessene Mama“.
@PuschyMTB@federation.network
Wenn man manches davon braucht, will oder wie auch immer: Das Meiste der genannten Beispiele kann man statt mit deren #App auch im #Browser nutzen. Dem #Firefox gibt man keinen Zugriff auf #Standort etc. , setzt entsprechende #Datenschutzeinstellungen, arbeitet im privaten Modus, löscht bei jedem Schließen #Cache und #Cookies und nutzt #uBlockOrigin u.a. #Addons.
Standort u.ä. aktiviert man eh nicht dauerhaft am #Smartphone.
Dann ist das #Tracking zumindest sehr deutlich reduziert.
#Datenschutz #TeamDatenschutz
Dann empfehle ich mal jedem bei Maxmind auf GeoIP / Global Opt-Out zu klicken: https://www.maxmind.com/en/opt-out
#Databroker Files: Neuer #Datensatz enthüllt 40.000 Apps hinter #Standort-#Tracking
380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern: Ein bislang unbekannter Datensatz zeigt so umfangreich wie nie zuvor Gefahren des globalen Datenhandels. 40.000 Apps sind betroffen, darunter queere Dating-Apps. Mit alarmierender Genauigkeit geortet wurden Nutzer*innen von Wetter Online, Focus Online und Kleinanzeigen.
Über welche Apps der #Standort von #Smartphone-Usern ausspioniert wird
https://www.derstandard.at/story/3000000252373/candy-crush-tinder-und-co-ueber-welche-apps-der-standort-von-smartphone-usern-ausspioniert-wird
"Mehr als 10.000 einzelne #Apps konnten dabei bisher identifiziert werden. Darunter beliebte Spiele wie #CandyCrush oder #TempleRun, die Dating-Apps #Tinder und #Grindr, die Fitness-App #MyFitnessPal oder auch #Tumblr und #Flightradar24. Doch auch eine App zum Tracking des weiblichen Zyklus sowie eine muslimische Gebets-App befinden sich in dieser Riege gemeinsam mit vielen #VPN-Apps, die ironischerweise dazu gedacht sein sollten, die Privatsphäre der User zu schützen. Am meisten Daten finden sich in dem Datensatz allerdings von einer vielgenutzten #Wetter-App, die alleine in Googles Play Store mehr als 100 Millionen Downloads hat."
@peter_koenig@gruene.social
Und es wird, wie immer, keine Konsequenzen haben. Ist ja nur ein #Kavsliersdelikt
Ich persönlich fände einen #Schadenersatz von 1.000 Euro pro erfasstem und frei Zugänglichem #Standort je betroffenen Kunde plus mindestens 25.000 Euro pro Kunde für öffentlich zugängliche #Daten wie Adresse usw. angemessen.
#Datenskandal #VW #Audi #Skoda #Seat #DSGVO #Dstenschutz
Verbot von Digitalzwang ins Grundgesetz
Recht auf analoge Alternative
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2024/digitalzwang-es-gibt-ein-recht-auf-eine-analoge-alternative/
a-fsa.de/d/77
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9000-20241217-verbot-von-digitalzwang-ins-grundgesetz.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9000-20241217-verbot-von-digitalzwang-ins-grundgesetz.html
Tags: #analogeTeilhabe #Grundrecht #Zwangsdigitalisierung #Banken #Bahn #DHL #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenskandale #Persönlichkeitsrecht #Privatsphäre #Bargeld #Registrierung #Standort #Geodaten #Bankdaten #Verhaltensänderung #Anonymisierung
Zwei Meldungen, gleiche Zeitung (FAZ 02.12.24), ein Thema, der Klassiker: Welches sind die drei wichtigsten Faktoren in der #Wirtschaftsgeographie ? ……. Lage - Lage -Lage (oder etwas terminologisch-akademischer ausgedrückt: Auf den #Standort kommt es an! )
Neu zu bauen wäre günstiger - aber andere Standorte scheinen schlechter – Sanierung oder Neubau: Der Rat Dortmund soll über die Zukunft des Nordbads entscheiden
Die Politik erlebt steht vor dem zweiten Teil der Bäderdebatte für die Nordstadt: Nach dem Beschluss, das denkmalgeschützte Freibad Stockheide im Hoeschpark zu sanieren, war auch die Vorentscheidung gegen den Neubau eines kombinierten Hallen- und …#Abriss #Dortmund #Hallenbad #Neubau #Nordbad #Nordstadt #Sanierung #Standort
Sanierung oder Neubau: Der Rat Dortmund soll über die Zukunft des Nordbads entscheiden - Nordstadtblogger