nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#tracking

12 Beiträge11 Beteiligte2 Beiträge heute

#MetaBusinessTools
#Tracking

Landgericht Berlin II verpflichtet Meta in sechs Fällen unter anderem zur Auskunft, Löschung von Daten und Schadensersatz in Höhe von jeweils EUR 2.000

LG Berlin II, Urteile vom 04.04.2025, 39 O 56/24, 39 O 67/24, 39 O 57/24, 39 O 97/24, 39 O 218/24, 39 O 184/24

berlin.de/gerichte/presse/pres

www.berlin.deLandgericht Berlin II verpflichtet Meta in sechs Fällen unter anderem zur Auskunft, Löschung von Daten und Schadensersatz (PM 14/2025) - Berlin.de

Schon krass: #LG zwingt mich als Nutzer eines seiner Fernsehgeräte zuzustimmen, dass sie mein komplettes Sehverhalten erfassen und an Dritte weitergeben. Wenn ich das nicht tue, darf ich auf diesem Gerät noch nicht mal Netflix starten - für das ich 20 Euro monatlich zahle.

Wie komme ich aus der Nummer raus ohne diesen Fernseher zu schrotten? Und gibt es einen Gerätehersteller, der das nicht auf die gleiche Weise macht...?
#smarttv #privacy #tracking #bigdata

EDIT: Ich habe eine Empfehlung bekommen (siehe Antworten), das guck ich mir beim nächsten Spaziergang mal an. Danke 🙂

App gesucht:

  • für Android
  • Aufzeichnung von zurückgelegten Wegen mit GPS
  • Datei kann hinterher sinnvoll auf PC übertragen und der zurückgelegte Weg in OSM dargestellt werden
  • optional: Route/Wegpunkte können hinterher korrigiert werden
  • datenschutzfreundlich
  • wird aktiv weiterentwickelt
  • darf gern was kosten

Empfehlungen?

Something happens to me occasionally, and I don't know where to put it in the ridiculous - infuriating - preposterous feelingspace. It happened again today.

Backstory: I'm an email geek, who has been running mail servers for three decades, and who has written a lot of mail-handling software. I've worked as a consultant on email systems for companies large and small.

When you run your own mailservers, have deep experience with MTAs, and are a bit of a privacy nut, you might have a tendency to want to know exactly who does what with your email address when you give it to them. For most people, this desire is just a dream; it's not possible with their email system.

Thanks to a technique semi-related to #VERP - variable envelope return-path, a mailing list feature with the qmail MTA - it's possible for email geeks. Basically the idea is that you give a different email address to everyone you deal with, and keep track of who you gave it too. Then, when you receive email, you can tell from the address the email was delivered *to* - one of your many addresses - where they got your address from.

Example:

Say I own the `example.net` domain. I arrange for all email to that domain to come to me.

I decide to order something online from #CrappyTire (ask a Canadian). When the Crappy Tire website asks for my email address, I type in "crappytire@example.net".

1/x

Esoteric question time.

1. Coffee shop chains used to have plastic "rewards" cards for #tracking purchases/points.

2. They seem like they don't offer them new anymore and want you to install their mobile app instead.

3. But they still accept the plastic cards if you have one.

Q: Why can't I buy a secondhand physical card from anybody? There's seemingly no resale market even among #privacy geeks. I've looked. Seems like a golden opportunity to me....

#DEDA - #tracking Dots Extraction, Decoding and #Anonymisation #toolkit

Document Colour Tracking Dots, or yellow dots, are small systematic dots which encode information about the printer and/or the printout itself. This process is integrated in almost every commercial colour laser printer. This means that almost every printout contains coded information about the source device, such as the serial number.

github.com/dfd-tud/deda

Contribute to dfd-tud/deda development by creating an account on GitHub.
GitHubGitHub - dfd-tud/dedaContribute to dfd-tud/deda development by creating an account on GitHub.

»Einwilligungsmanagement – Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft:
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag (heute) prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.«

…und doch oder deswegen nutzt (nur) die Cookie blocking Plugins in eure Browser für eure Privatsphäre online (so weit es geht) zu bewahren mMn.

🧑‍💻 heise.de/news/Einwilligungsman

heise online · Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in KraftVon Stefan Krempl
#cookie#gesetz#tracking