nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#PIMS

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Neue Forschungsergebnisse: Wissenschaftler haben einen möglichen Auslöser für das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (PIMS) bei Kindern im Zusammenhang mit COVID-19 identifiziert: Das Epstein-Barr-Virus (EBV). 🦠 Mehr dazu hier: n-tv.de/wissen/Verursacher-fue #COVID19 #PIMS #EBV #Forschung #Gesundheit

n-tv NACHRICHTEN · Rätselhafter Entzündungsschock: Verursacher für Covid-Reaktion bei Kindern identifiziertVon n-tv NACHRICHTEN

Corona-Infektionen: Rätsel um PIMS-Erkrankungen bei Kindern gelöst

Die Ursache für das rätselhafte Entzündungssyndrom PIMS als Folge einer Coronainfektion bei Kindern war lange unklar. Jetzt haben Forschende einen Zusammenhang mit einem anderen Virus gefunden. Von Nina Kunze.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

‼️ Cause of post-#COVID inflammatory shock in children identified: Reactivation of the Epstein-Barr virus appears to cause the rare condition #MISC. The findings, uncovered by a team from #CharitéBerlin & the DRFZ, have now been published in #Nature.

💡 These insights open the door to new treatment methods, potentially not limited to MIS-C.

👉 charite.de/en/service/press_re

#CharitéPaper #Science #Research #Medicine #EBV #PIMS #SARSCoV2 #COVID19 #corona
@nature.portfolio

‼️ Ursache für Entzündungsschock bei Kindern nach #Corona aufgeklärt: Die als #PIMS bekannte seltene Erkrankung wird offenbar durch eine Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus ausgelöst. Das zeigt ein Team von #CharitéBerlin & DRFZ jetzt in #Nature.

💡 Die Erkenntnisse eröffnen neue Therapiemöglichkeiten, möglicherweise nicht nur für PIMS.

👉 charite.de/service/pressemitte

#CharitéPaper #Wissenschaft #Forschung #Medizin #EBV #MISC #SARSCoV2 #COVID19
@nature.portfolio

Die #CookieBanner-Verordnung kommt! Freude im #TeamDatenschutz? Eher nicht.

🙄 Die nutzungsseitig getroffene Entscheidung "keine Einwilligung in Cookies" kann quasi ignoriert werden.

@Frederick_Richter:

> „Wir hatten durchaus Hoffnungen, dass die Dienste sogenannter Personal Information Management Systems (#PIMS) sich zum Vorteil der Datensubjekte etablieren würden. Ob nach dem neuen Recht hierfür genug Anreize bestehen, bezweifeln wir.“

heise.de/news/Datenschutz-Bund

heise online · Datenschutz: Bundestag stimmt Verordnung gegen Cookie-Banner-Flut zu​Von Stefan Krempl

Was haben #PIMS, #Einwilligungsverwaltung nach § 26 #TTDSG und die neue EU-Verordnung zu Transparenz und #Targeting bei politischer Werbung gemeinsam? – Überall spielen #Datenschutz-Signale eine Rolle.

Beim DatenFrühstück diskutieren wir darüber.

🗓️ 28. Mai, 8:00 Uhr, Berlin-Pavillion

Zu Gast: #LfD Marit Hansen, Max von Grafenstein vom Einstein Center Digital Future, Datenschutzspezialist Rigo Wenning von der #W3C

Livestream 💻 oder kostenlose Teilnahme vor Ort:
sds-links.de/Datenschutzsignal

Stiftung DatenschutzDatenFrühstück: "Datenschutzsignale"Die EU-Verordnung über Transparenz und Targeting in politischer Werbung vom März 2024 sieht vor, dass Verantwortliche elektronische Signale respektieren, die den Wunsch der Einzelperson erkennen lassen, keine politische Werbung zu erhalten.

Daten-Treuhänder und #PIMS können Nutzerinnen und Nutzer von lästigen und teils schlecht gemachten Cookies befreien. Den Ärger rund um die Einwilligung in Werbe-Cookies möchte das #bmdv mit einer neuen Verordnung lösen.

Wir sprechen uns deutlich für die Einführung von PIMS aus, wollen jedoch kleine und mittlere Unternehmen entlasten.

#TTDSG #DSGVO #Cookie #datenschutz

background.tagesspiegel.de/dig

'Although COVID-19 manifestations were largely mild among children and adolescents, a significant proportion of pediatric COVID-19 patients experienced #MISC. Furthermore, encephalopathy and neuroinflammatory manifestations were moderately common among these patients.

There remains an urgent need for more longitudinal studies to understand the age-related heterogeneity of COVID-19-associated neurological complications in the pediatric population'

#LongCovidKids #PIMS

news-medical.net/news/20230314

News-Medical.netAn overview of COVID-19-associated neurological complications in childrenResearchers review current literature to understand the association between COVID-19, neuroimaging, and neurological symptoms in children.

13.02.2023
#dsgvo #datenschutz #webinar #pims
BvD Webinar: Zentrale Einwilligungsverwaltung für Cookies nach § 26 TTDSG
Am kommenden Donnerstag, den 16.02.2023 von 10 bis 13 Uhr halte ich für den BvD ein Webinar zu PIMS, wie die zentrale Einwilligungsverwaltung für Webseiten auch genannt wird. Angesprochen sind unter anderem Datenschutzbeauftragte. Interessenten können sich beim BvD für das Webinar registrieren.
dr-dsgvo.de/zentrale-einwillig

Dr. DSGVOZentrale Einwilligungsverwaltung für Cookies nach § 26 TTDSG: BvD WebinarAm 16.02.2023 von 10 bis 13 Uhr halte ich für den BvD ein Webinar zu PIMS, wie die zentrale Einwilligungsverwaltung für Webseiten auch genannt wird. Angesprochen sind unter anderem Datenschutzbeauftragte. Interessenten können sich beim BvD
DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICKSchweizer Studie verbessert Therapie von PIMSDMZ – MEDIZIN ¦ Miriam Knecht ¦ Während der Corona-Pandemie schreckte das neue Entzündungssyndrom PIMS viele Eltern auf. Um die Behandlung von betroffenen Kindern zu verbessern, spannten die Universitäts-Kinderspitäler Zürich und beider Basel zusammen. Deren Erkenntnisse könnten sich nun weltweit positiv auf die Therapie von PIMS auswirken. PIMS trat während der Pandemie in Erscheinung: Bei einigen Kindern kam es ein paar Wochen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu einer heftigen Entzündungsreaktion des Immunsystems. Diese wird in der Fachsprache auch als das Pädiatrische Multisystemische Inflammatorische Syndrom PIMS bezeichnet. Die Universitäts-Kinderspitäler Zürich und beider Basel lancierten mit acht weiteren größeren Kinderspitälern der Schweiz eine nationale Studie, um die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit PIMS zu verbessern. Weltweit verfügbar und günstiger Bisher bildeten Immunglobuline einen festen Bestandteil von PIMS-Therapien. Das sind Antikörper, die das Immunsystem bei der Bekämpfung der Entzündung unterstützen. Das Problem: Immunglobuline basieren auf menschlichen Blutspenden, sind teuer, rar und deshalb in vielen Ländern der Welt nicht erhältlich. Die Forschenden der Kinderspitäler kommen in ihrer gemeinsamen Studie zum Schluss, dass sich das Steroid Methylprednisolon für die PIMS-Therapie mindestens ebenso eignet wie Immunglobuline. Das Steroid hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist schnell wirksam. Vor allem aber ist es weltweit verfügbar und im Vergleich zu anderen Therapieformen günstiger und sicherer in der Beschaffung und Anwendung. Diese Erkenntnis könnte weltweit, vor allem auch in Entwicklungsländern, zu einer maßgeblichen Verbesserung der PIMS-Therapien beitragen. PIMS ist mit dem Abflachen der Pandemie als Krankheitsbild seltener geworden. Da aber SARS-CoV-2 weiterhin in der Bevölkerung zirkuliert, ist davon auszugehen, dass auch PIMS in niedriger Frequenz auftreten wird. Die Studie der Kinderspitäler Zürich und beider Basel wurde in der renommierten Fachzeitschrift «The Lancet Child & Adolescent Health» publiziert. Die Studie war nur dank großzügiger Unterstützung von Stiftungen sowie Spenderinnen und Spendern möglich.

Die #STIKO empfiehlt die #Impfung gegen #Covid_19 für Kinder #U5 nur, wenn sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben. Sie begründet das mit fehlenden Daten und geringerer Krankheitslast bei Kleinkindern. #PIMS @irishinneburg @BildungSicher riffreporter.de/de/wissen/coro

RiffReporterSTIKO: Corona-Impfung für Kinder unter fünf Jahren nur bei erhöhtem RisikoVon Iris Hinneburg