nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#nabu

18 Beiträge18 Beteiligte5 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

"Es gibt unter Jägern so ein geflügeltes Wort", sagt Martin Frenk, Vorsitzender des NABU im Kreis Borken.
"Die drei S: Schießen, Schaufeln, Schweigen."

Vielleicht sei genau das hier passiert, dass die Wölfin Gloria mit ihrem Rudel von Unbekannten klammheimlich abgeschossen und die Körper danach verscharrt wurden.

Vermisst! Naturschützer im Raum Schermbeck in Sorge um Wölfin Gloria
#NABU hält es für möglich, dass #Wölfin #Gloria und ihr #Rudel im Raum Schermbeck illegal abgeschossen wurden.

www1.wdr.de/nachrichten/westfa #Wolfsfamilie
#Wilderei #Wilderer #Jagd #Jäger #Hobbyjäger #wolf #wölfe #Wolfsrudel #Biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt

wdr.de · Vermisst! Naturschützer im Raum Schermbeck in Sorge um Wölfin GloriaVon Petra Brönstrup

Neue Bio-Landwirt*innen gesucht
Förderung für ökologische #Landwirtschaft in Deutschland
Im Rahmen einer jährlichen wiederkehrenden Bewerbungsphase können sich #Landwirt*innen für den Förderpreis des #NABU-Projektes „Gemeinsam Boden gut machen“ bewerben. Teilnehmen können Landwirt*innen aus Deutschland, die an einer Umstellung auf #Ökolandbau interessiert sind, beziehungsweise solche, die Unterstützung benötigen, um ihre ökologisch bewirtschaftete Fläche zu vergrößern

nabu.de/natur-und-landschaft/l

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Ökolandbau-Förderung: Gemeinsam Boden gut machen - NABUMit dem Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ leistet der NABU zusammen mit Landwirt*innen und unterstützenden Firmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Verbesserung unserer Böden und zum Schutz der Artenvielfalt.

🐦 Vogel des Monats – der Tarnfink
Diesen winzigen Vogel hat kaum jemand je gesehen – kein Wunder, denn seine Federn passen sich perfekt der Umgebung an und sind somit eine perfekte Tarnung! Der Tarnfink passt sich so gut an seine Umgebung an, dass er fast unsichtbar ist. Forschende suchen ihn seit Jahren, doch erst jetzt gelang das erste Foto – dank neuester Technik. Schau genau hin: Siehst du ihn auf unserem Titelbild? Kommentiere, wenn du ihn entdeckst!
#Tarnfink #NABU #AprilApril #jena

Was ist eine Wildvogelhilfe? Wie sieht die Arbeit in einer solchen Station aus? Warum werden solche Pflegeeinrichtung benötigt?

Diese und viele andere Fragen wollen wir euch bei einem Vortrag am 03.04. beantworten. Schau gern vorbei. Wir freuen uns auf dich.

03.04. | 20 Uhr | Seminarraum 306 Uni Jena

oder Online unter: lecture.senfcall.de/nab-twm-xk

#nabu #jena @unijena #vortrag #wildvogelhilfe #onlinevortrag @nabu_leipzig

Die Wolfssichtung in Jena zeigt Naturerholung, bleibt aber politisch kontrovers. Als Schlüsselart stärkt der Wolf Ökosysteme. Statt Abschüssen fordert der NABU Herdenschutz. Wölfe meiden Menschen; Aufklärung mindert Konflikte. Der Wolf ist Chance, nicht Bedrohung.

Weitere Informationen: nabu-jena.de/2025/03/29/der-wo

#jena#wolf#herdenschutz

#Solarparks auf ehemaligen #Agrarflächen können wertvolle Rückzugsräume für #Pflanzen und Tiere bieten.

In 30 untersuchten Parks wurden u.a. 400 Pflanzen- und 200 #Tierarten gefunden, darunter #Feldlerchen, #Tagfalter, #Libellen und #Fledermäuse.

Voraussetzung ist jedoch ein durchdachtes Design und Pflege.
tagesschau.de/wissen/forschung