nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#inklusion

39 Beiträge32 Beteiligte3 Beiträge heute

#barrierefreiheit #inklusion

Es wurde beklagt, die Forderung nach #alttext sei eine Zumutung; wenn man unterwegs sei, wäre es physisch nicht möglich mit den winzigen Tasten auf dem Phone einen Text zu erstellen.
Ich habe eine #Sehbehinderte (8% Visus) gefragt. Kein Problem. Sie hat sich einen Android-Editor mit Vergrößerungsfunktion installiert, schreibt dort den Alt-Text und fügt ihn mit copy/paste auf Mastodon ein.
Wo ein Wille ist . . .

@fledertier
@jebantyk

InstagramCDU-Landtagsfraktion NRW auf Instagram: "Plant ihr ein konkretes Projekt, das Barrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht? Dann könnt ihr ab sofort wieder den Inklusionsscheck NRW beantragen. Mit 2000 Euro stärkt das @land.nrw diverse inklusive Projekte. Ob Sportverein, Bildungsangebot oder Nachbarschaftsprojekt: Wer sich für Menschen mit Behinderung engagiert, bekommt dafür Unterstützung! Für uns als CDU-Fraktion ist Inklusion nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern ein politischer Auftrag. Auf Grundlage des landesweiten Teilhabeberichts haben wir in den vergangenen Jahren den neuen „Aktionsplan Inklusion“ auf den Weg gebracht. Auch im Koalitionsvertrag bekennen wir uns zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Denn Inklusion darf kein Schlagwort bleiben, sie braucht politische Verlässlichkeit und aktive Unterstützung. ℹ️ Frist für die Beantragung ist der 30. September 2025."123 likes, 3 comments - cdu_fraktion_nrw am April 23, 2025: "Plant ihr ein konkretes Projekt, das Barrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht? Dann könnt ihr ab sofort wieder den Inklusionsscheck NRW beantragen. Mit 2000 Euro stärkt das @land.nrw diverse inklusive Projekte. Ob Sportverein, Bildungsangebot oder Nachbarschaftsprojekt: Wer sich für Menschen mit Behinderung engagiert, bekommt dafür Unterstützung! Für uns als CDU-Fraktion ist Inklusion nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern ein politischer Auftrag. Auf Grundlage des landesweiten Teilhabeberichts haben wir in den vergangenen Jahren den neuen „Aktionsplan Inklusion“ auf den Weg gebracht. Auch im Koalitionsvertrag bekennen wir uns zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Denn Inklusion darf kein Schlagwort bleiben, sie braucht politische Verlässlichkeit und aktive Unterstützung. ℹ️ Frist für die Beantragung ist der 30. September 2025.".
Antwortete im Thread

@gulasch Vorschlag: Macht (das nächste Mal?) eine Anmeldung mit Zeitfenster und darin dann #Losverfahren (das #Los entscheidet zwischen allen, die innerhalb von X Tagen die #Anmeldung zur #GPN ausgefüllt haben, wenn es in Summe zu viele waren). Schont Server, nerven derer die sich anmelden wollen, und benachteiligt nicht systemisch diejenigen mit schlechter Internetverbindung, keiner Zeit zum genauen Termin, etc.

Lieber Gruß und Danke für Euren Einsatz für die GPN!

Gebärdensprachdolmetscher werden in Deutschland immer stärker nachgefragt. Fernstudium Infomaterial stellt Studienmöglichkeiten vor, die berufsbegleitend absolviert werden können. Mit einem Verdienst von ca. 2500€ bei 25 Wochenstunden oder 45-75€/Stunde bei Selbstständigkeit bietet dieser Beruf gute Perspektiven. #Gebärdensprache #Inklusion fernstudium-infomaterial.de

Ein Leitfaden zu Fernstudienmöglichkeiten im Bereich Lehramt.
Fernstudium InfomaterialFernstudium Infomaterial - Finden Sie die besten Fernhochschulen in DeutschlandFinden Sie die besten Fernhochschulen in Deutschland

Die elektronische #Patientenakte steht vor dem bundesweiten Rollout, doch fehlende #Barrierefreiheit gefährdet ihre Akzeptanz.

Laut dem #Sozialverband #VdK sind viele Menschen mit Behinderung bislang ausgeschlossen.

Auch #Datenschutzbedenken und mangelnde #Nutzerfreundlichkeit sorgen für Unsicherheit. Der VdK fordert schnellstmöglich einen gleichberechtigten Zugang.

heise.de/news/Elektronische-Pa

heise online · E-Patientenakte nicht barrierefrei: Sozialverband sieht Akzeptanz gefährdet
Mehr von Marie-Claire Koch

Tja, was soll man sagen? Die Neo-Nazis von der AfD machen mal wieder Neo-Nazi Dinge. Anfang August 2019 stellte die Partei eine kleine Anfrage im Bundestag. Was offiziell “Ursachen für den Zugang in Erwerbsminderungsrente” heißt, ist in Wahrheit eine Frage nach der Nützlichkeit von Menschen.⬇️