nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Arbeiterbewegung

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

#RosaLuxemburg
(* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen #Arbeiterbewegung, des #Marxismus, #Antimilitarismus und proletarischen #Internationalismus. Sie war eine Politikerin (SDKP, #SPD, USPD und #KPD) sowie #Nationalökonomin und #Publizistin.

[de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Lux]

@rosaluxstiftung
#Sozialismus #Krieg #Frieden #Kapitalismus #Geschichte #Gedenken #Klassenkampf

Heute ein historischer Text zum anhören 🎧

In dieser Folge von #Zamdoa tauchen wir ein in die grundlegenden Ideen des #Syndikalismus, wie sie #RudolfRocker 1919 formulierte. In der "Prinzipienerklärung des Syndikalismus" analysiert Rocker die kapitalistische Gesellschaftsordnung, ihre Auswirkungen auf die arbeitende Bevölkerung und die Rolle des Staates. Rocker entwirft eine radikale Alternative: eine auf #Selbstverwaltung und #Solidarität basierende Wirtschaftsordnung, frei von staatlicher Kontrolle und politischer Macht. Wie könnte eine solche Gesellschaft aussehen? Welche Strategien verfolgten die Syndikalisten? Eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für #sozialeGerechtigkeit, anarchistische Theorien und die Geschichte der #Arbeiterbewegung interessieren.

Der Text von Rudolf Rocker gibt Antworten auf folgende Kernfragen:
Wie ist die Gesellschaftsordnung aufgebaut?
Welche Auswirkungen hat der #Kapitalismus auf die Gesellschaft?
Wie könnte eine wirtschaftliche Neuorganisation erfolgen?
Wie stehen die Syndikalisten zur politischen Macht?

Auf diese und viele weitere Fragen bietet die Prinzipienerklärung von Rudolf Rocker spannende Antworten.

Auf Youtube: youtube.com/watch?v=-0xAwfRIIQ
Peertube: tube.tchncs.de/w/6CLB6TzzgZmUF
oder Spotify.

🎙In „Lus a moi“ beschäftigen wir uns mit alten und neuen Texten, die für den Aufbau einer sozial gerechteren Gesellschaft von unten relevant sind. In dieser Folge lesen wir die Broschüre „Vom #Lokalismus zum revolutionären #Syndikalismus – Die Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften“ von Jürgen Mümken. Der Text, der ein besonderes Augenmerk auf die Geschichte der syndikalistischen Gewerkschaften legt, gibt Aufschluss darüber:

Wie entwickelten sich die syndikalistischen Gewerkschaften in Deutschland?

Wie war das Verhältnis zwischen den Syndikalisten und den Parteiorganisationen?

Welche Rolle spielten #Anarchismus und Syndikalismus in der #Arbeiterbewegung?

🎧Jetzt zum hören auf meinem Youtube Kanal
youtu.be/U7vzUsT_wpg?si=bqvhza oder in der Podcast-App.

Tresenabende der #FAUMünchen

Immer mit spannendem Programm. Danach Ratsch an der Bar mit Musik, Getränken und bei Bedarf ggf. gewerkschaftlichen Rat.
Kommt herein!

Freitag, 31. Januar 2025, ab 19:00Uhr
🤝 Kennenlernen für Interessierte & Neumitglieder

Freitag, 28. Februar 2025, 19:00 Uhr
📽️ Filmabend zur #Arbeiterbewegung

Freitag, 28. März 2025, 19:00 Uhr
📽️ Filmabend: #DerlauteFrühling

Ort: Gewerkschaftslokal #FAU #München, Gabelsbergerstraße 44, 80333 München.

Aktuelles auf www.fau-m.de

Antwortete im Thread

@grob @red_rooster Oft muss das einfach nur den #Kapitalisten effektiv verkauft werden!

Auch wenn Leute bzgl. #Streiks pissed sind, so wären nichtvorhandene #Tarifverträge bzw. #Mindestlohn deutlich streikfördernder!

  • #TVöD z.B. existiert ja auch aus der Überlegung heraus dass es für den Staat/die Verwaltung teurer wäre, individuell Gehalt zu verhandeln!

Die meisten vorgeschriebenen Arbeitnehmer*innenrechte stammen aus den 1890ern weil sebst erzkonservativen Monarchisten klar war dass die #Arbeiterbewegung und #Sozialdemokraten nur durch #Paternalismus ausbremsbar wären und zugleich dies die #Produktivität (im Sinne von: "Steuerpflichtiges Einkommen" und "Steuerpflichtige Unternehmensgewinne") maximiert.

  • Leute glauben ja naivlicherweise dass der #Staat Dinge tut weil dieser dsvon überzeugt ist dass dies "gut" sei. Dem ist nicht so. Staaten sind auch nicht anders als Unternehmen agierend und die #G7 sind das equivalent der #GAFAMs und wollen daher sich gegenseitig #Fachkräfte und #Steuerzahler*innen streitig machen.

Es wird nunmal inhärent nie eine Welt ausschließlich mit Ingeneur*innen, Ärzt*innen und Professor*innen geben, aber dafür zu sorgen dass möglichst viele die Chance dazu bekommen ist wünschenswert und im Interesse aller Entscheider*innen.

Dietz-Bücher schenken, Tipp 15 💜 Widerstand gegen das Patriarchat, wie es sich zB in #womeninmalefields offenbart, hat wichtige Vorkämpferinnen. Unsere Anthologie gegen misogynen Rollback stellt 25 radikale Aktivistinnen aus 13 Ländern des 19./20.Jh. vor. Ein Must-Read für alle, die sich materialistisch-feministisch organisieren wollen: dietzberlin.de/produkt/feminis

#feminismus#klasse#misogyny

📽Filmtipp: "Steht auf, Genossinnen!"

Zwölf Stunden täglich am Webstuhl schuften, Sprechverbot, missbraucht von den Aufsehern – ein Hungerlohn als Gegenleistung. So sieht 1890 die Realität der #Arbeiterinnen in der Seidenfabrik Duplan in einem Ort nahe Grenoble aus. Die junge Seidenspinnerin Lucie Baud arbeitet seit ihrem zwölften Lebensjahr in der #Fabrik und erlebt dort zusammen mit den anderen #Frauen die Hölle auf Erden. Als ihr Mann Pierre plötzlich verstirbt, ist sie als Witwe, Alleinverdienerin und Mutter zweier Töchter auf sich allein gestellt. Doch trotz alledem verliert Lucie nie die Hoffnung. Mit Kreativität, Elan, Kampfgeist und der Kraft des Gesangs setzt sie sich für die Rechte der Frauen ein. Sie ist in der von Männern dominierten kapitalistischen Gesellschaft im Frankreich des 19. Jahrhunderts eine Ausnahmeerscheinung. Als ihr Patron Duplan den Arbeitern den Lohn um die Hälfte kürzt und billige italienische Zwangsarbeiterinnen nach Frankreich holt, organisiert Lucie #Streik s der gesamten Arbeitergemeinschaft. Sie fordert bessere #Arbeitsbedingungen und die Anhebung des Lohns. Der Gewerkschafter der sozialistischen #Arbeiterbewegung Charles Auda ist begeistert von Lucies Kampfgeist und wird zu ihrem größten Bewunderer und Unterstützer. [...]

Link: arte.tv/de/videos/073425-000-A

Albert Norden zum Geburtstag - 4. Dezember 1904

„So fing es an: Ich stand an einem Frühsommertag 1918 in einer Schlange auf dem Elberfelder Markt. Auf was wir da warteten, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich handelte es sich um die Universalspeise jener späten Kriegszeit, die Kohlrübe, die als Suppe, Gemüse, Fleischersatz, Kompott, Pudding, Brotaufstrich und Kaffeesurrogat Verwendung fand. Plötzlich hörte man Singen und Rufen, ohne zu verstehen, worum es ging. Dicht vor dem knapp 100 Meter entfernten Rathaus ballte sich eine Menge zusammen, aus der die Pickelhauben von Polizisten aufblitzten; dann spritzen die Leute, meist junge Menschen, nach allen Seiten auseinander, und einer stellte sich als unschuldiger Käufer hinter mich in die Reihe.

Von ihm erfuhr ich, nachdem ich ihn angesprochen hatte, daß da junge Arbeiter und Arbeiterinnen gegen den Krieg demonstriert hatten. Er war es auch, den ich nun öfters traf und der mir einige Tage später ein gedrucktes Heftchen gab. Es war eine Agitationsbroschüre der alten Sozialdemokratie.“

Albert Norden ist – mit Wolfgang #Abendroth und Jürgen #Kuczinsky - einer der grossen Wuppertaler Enkel von Friedrich #Engels.

Am 4. Dezember 1904 in Myslowitz geboren, wuchs er im #Wuppertal auf. Sein Vater Joseph Norden war ab 1907 der Rabbiner der jüdischen Gemeinde von #Elberfeld und ein Vertreter des liberalen Reformjudentums. Joseph Norden wurde im Februar 1943 in #Theresienstadt ermordet.

Albert Norden fand mit sechzehn Jahren zur grossen und starken Arbeiter:innenbewegung des Wuppertals. (...)

Weiter im Beitrag von @sebastianschroeder :

Albert Norden zum Geburtstag - 4. Dezember 1904

Die Menschen aus dem Salzkammergut zeichnet nicht nur ein charakteristischer Dialekt, sondern auch eine unverwechselbare Form von selbstbewusster Sturschädeligkeit aus.
Das zeigt sich nicht zuletzt politisch. Bereits in der frühindustriellen Gesellschaft formierte sich am Fuße des Dachsteins eine bestens organisierte Arbeiter*innenbewegung - eine Tradition, die bis heute nachwirkt.

3sat.de/dokumentation/geschich

3satBerge, Seen und Partisanen - Eine politische Geschichte des SalzkammergutsKristallklare Seen, wildromantische Berge: Das Salzkammergut ist weltweit für seine landschaftliche Schönheit bekannt. Dabei hat die Region auch eine bewegte politische Geschichte.

Heute starten die #Tarifverhandlungen in der norddeutschen Metallindustrie, ein Prozess, den Hugo Sinzheimer wesentlich mitgeprägt hat.

Er ist der Begründer des modernen Tarifrechts und hat das kollektive #Arbeitsrecht der Weimarer Republik modernisiert, was bis heute Auswirkungen zeigt.

Hugo #Sinzheimer (1875-1945) gilt als eine Schlüsselfigur in der Geschichte der #Arbeiterbewegung.

Nach Jahren der #Verfolgung durch die Nazis ist er heute vor 79 Jahren gestorben.

@boeckler_de @DGBNord #IGM

In den #USA & #Kanada wird heute der #LaborDay begangen, der #Gedenktag der #Arbeiterbewegung. Wir feiern mit und erinnern aus diesem Anlass an #WerkstattGeschichte 70/2016 "arbeit begrenzen entgrenzen"; im Thementeil, hg. v. Sebastian Jobs & Elissa Mailänder, immerhin auch 2 Beiträge mit US-Bezug:
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Ein kleines #Bauerndorf entwickelt sich in wenigen Jahrzehnten zu einer der großen Industriestädte Deutschlands. Wie lebten die Menschen in #Linden? Was bedeutete die #Industrialisierung für das Leben der vielen tausend zugereisten Arbeiter:innen? Warum ist Linden „rot“? Mit diesem Rundgang durch Linden-Mitte mit Jörg Reinbrecht gehen wir auf #spurensuche aus dieser Zeit.

▶ Alle Infos unter nds.rosalux.de/veranstaltung/e

Ausstellung verlängert:
2024 jährt sich zum 90. Mal die Ermordung von Ludwig #Marum durch die #Nationalsozialisten. Die #Ausstellung über den Politiker und #Demokratiekämpfer aus Karlsruhe ist noch bis zum 30. September 2024 im #Grundbuchzentralarchiv #Kornwestheim zu sehen.
Marum ist einer der Wegbereiter der parlamentarischen #Demokratie in #Baden 1918/19 und er sozialdemokratischen #Arbeiterbewegung. Der aus einer jüdischen Familie stammende Jurist war ein frühes Opfer des Nazi-Regimes.