nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#sozialismus

6 Beiträge6 Beteiligte1 Beitrag heute

Warum »Der Lehrling und sein Meister« lesen? „Wunderbares Buch, in dem Ishay Landa nicht nur die liberale Legende zerlegt, Faschismus und Sozialismus seien Verwandte, sondern zudem die ideologischen und historischen Verbindungen zwischen Liberalismus und Faschismus offenlegt.“ — @claasgefroi. Smasher: dietzberlin.de/der-lehrling-un

"Tua dein Kopf weg, Hilde, mir ham an Aufstand."

Im April 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, probten Häftlinge im Konzentrationslager #Dachau einen dramatischen Aufstand. Häftlinge, die das Grauen des Lagers überlebt hatten, erhoben sich gegen ihre SS-Wächter. In dieser Podcastfolge lesen wir einen Text der "assoziation autonomer umtriebe dachau" [aaud] und werfen einen Blick auf die Ereignisse des Aufstandes. Der #DachauerAufstand ist ein weniger bekanntes Kapitel der Geschichte, das Aufmerksamkeit verdient. Wir wollen erinnern an die Kämpfer*innen, die sich organisiert und gegen den #Faschismus gekämpft haben.

YT: youtube.com/watch?v=Lwpbq6IGtU
PeerTube: tube.tchncs.de/w/mWd2ZYGqYmMro
und auch zu hören bei Spotify.

| Du bist Teil einer etablierten Gruppe aus #Bayern, die eine Kritik am Status Quo aus sicht der arbeitenden Klasse hat und hast Lust bekommen einen Beitrag zum #Podcast einzureichen? Schreib mir über meine Kanäle.

#OTD Heute 1872 in Sankt Petersburg geboren: Alexandra #Kollontai, deren Forderung nach Gleichberechtigung, freier Liebe und kollektivem Zusammenleben bürgerliche Vorstellungen noch heute weit hinter sich lässt. Sie war überzeugt, eine Revolution könne nur erfolgreich sein, wenn sie das gesamte Leben revolutioniert. Lernt die erste Ministerin der Welt kennen: dietzberlin.de/produkt/alexand

🎼Das Lied "I bin da Kare von #Giasing" basiert auf dem populären Volkslied "I bin der schöne Kare" des Münchner Volkssängers August Junker (1871-1946). Junker hat mit seinen Liedern den Tagelöhnern, einfachen Leuten und Wanderarbeitern eine Stimme gegeben, die vor und nach der Jahrhundertwende in den Münchner Arbeitervierteln, Au, #Giesing, Haidhausen, Sendling und Westend mehr schlecht als recht vor sich hinlebten. [...] Mit den Zeilen der ersten Strophe, die unverändert vom Original übernommen wurden, identifizierte sich vor und nach der Jahrhundertwende eine ganze Generation. Die zweite Strophe und den Refrain haben Hans Well und die Wellbappn ür ein Hörspiel über die #bayerischeRevolution umgedichtet.

👂Jetzt zu hören im Zamdoa Podcast auf YouTube, PeerTube & Spotify
Link: youtu.be/CmF4L5q3-VA?si=JT0d3m

Lesetipp: "Unter sticht Ober" von Roman Danyluk

Du bist Teil einer etablierten Gruppe aus #Bayern, die eine Kritik am Status Quo aus Sicht der arbeitenden Klasse hat und hast Lust bekommen einen Beitrag zum Podcast einzureichen? Dann schreib ma uns zam 📩

Antwortete im Thread

@kattascha

Erinnert mich an den schönen Spruch von der Freiheitsglocke in Berlin sonntags um 12 im DLF oder Kultur: Schon lange als Lüge empfunden, wenn ich an andere Länder dachte, aber der idealistische Kennedy-Glaube ist in die Jahre gekommen:

Ein Musical wie #Hair und der Kampf in der Presse wie gegen #Vietnam-Verbrechen und #AgentOrange wären schon nicht mehr möglich, wie #München auch längst das Wort #Palästina meidet ... und #Bayern die #YPG kriminalisiert. #Demokratie = #Sozialismus