nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#dokutipp

4 Beiträge4 Beteiligte1 Beitrag heute

Angela Merkels Kanzlerinnenschaft steht heute im Schatten der aktuellen Entwicklungen und Probleme: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Gerade deswegen ist der Blick auf die Merkel-Jahre interessant: Warum handelte Angela Merkel so, wie sie es tat? Und wie kann das zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Situation beitragen? Unser #Dokutipp für heute:

3sat.de/gesellschaft/politik-u

Große Stadien, jubelnde Fans und glanzvolle Erfolge: Der Traum vom #Spitzensport. Doch der Weg nach oben fordert Opfer. Ein Fußballprofi, eine Eishockeyspielerin und ein Kunstturner geben Einblick in ihre Leben als Profis und sprechen über Einsamkeit, Leistungsdruck und Schmerz. Unser #Dokutipp heute:

3sat.de/gesellschaft/rec/alles

#SRF#3sat#Reportage

Oktober 2022: Der australische Journalist David Taylor warnt per Tweet vor dem Untergang einer großen internationalen Investmentbank. Der Post geht viral, die ohnehin angespannte Lage bei der Schweizer Bank Credit Suisse spitzt sich zu. Kund*innen ziehen ihr Geld in einem bisher nicht bekannten Ausmaß ab. Es ist der Anfang vom Ende der Bank und führt am 19. März 2023 zur Übernahme durch die UBS: 3sat.de/gesellschaft/politik-u

Mit Cum-Ex verbindet man den wohl größten Steuerraub der Geschichte. Er blieb viele Jahre unentdeckt, bis einige mutige Menschen die Wahrheit ans Licht brachten. Inspiriert von den Recherchen des Investigativjournalisten Oliver Schröm (@correctiv_org) rollt die Doku den Fall multiperspektivisch auf: 3sat.de/film/dokumentarfilm/sy

Erst wurden Frauen gar nicht zu den Olympischen Spielen zugelassen, dann wurden sie belächelt, und auch heute noch werden sie auf versteckte Weise diskriminiert. Noch heikler ist die Situation für queere Athlet*innen, und die, die nicht in das binäre Schema von männlich/weiblich passen.
Unser #Dokutipp für heute heißt "Queer gewinnt" (D, 2023):
3sat.de/film/dokumentarfilmzei

#Dokfilm#Repost#Sport

Wie wirkt sich die globale Erwärmung auf den Wasserkreislauf innerhalb unserer Atmosphäre aus? Filmemacher Peppo Wagner und sein Team besuchen das Waldviertel in Österreich, die deutsche Bundeshauptstadt Berlin, Las Vegas in den USA und Ibiraba im brasilianischen Bahia. Orte an denen die Einwohner*innen immer öfter mit viel zu viel Wasser oder mit viel zu wenig #Wasser konfrontiert sind.

3sat.de/gesellschaft/politik-u

Unser #Dokutipp für heute ist ein Film zum Nachdenken über den Menschen, über Tierwohl und über Nachhaltigkeit: Ein internationales Wissenschaftsteam hat 2022 ein bahnbrechendes "Google-Translate" für Schweinegrunzen entwickelt. So erfahren wir Menschen mittels KI erstmals von den Schweinen selbst, wie sie sich fühlen.

3sat.de/wissen/wissen-in-3sat/

3satSprechende Schweine - KI übersetzt TierspracheMan stelle sich vor, man betritt eine Welt, in der Schweine ihre Gedanken und Gefühle mitteilen können. Genau das passiert in diesem Film: Schweine können jetzt mitreden.

Sowas wie eine "Wiener Unterwelt" habe es nie gegeben, sagt einer, dem der Ruf als "Unterweltkönig" von #Wien anhängt, Alois Schmutzer. Und dann ist da noch sein alter Freund, der Wienerlied-Sänger Kurt Girk, der "Frank Sinatra von Ottakring". Beide mussten ihre Nähe zum illegalen Kartenspiel "Stoß" in einem umstrittenen Prozess mit langen Haftstrafen büßen. Unser #Dokutipp für heute wurde auf der Diagonale 2021 als "Bester Dokumentarfilm" ausgezeichnet:
3sat.de/film/dokumentarfilmzei

3satAufzeichnungen aus der Unterwelt - DokumentarfilmIm Milieu der Wiener Unterwelt der 1960er-Jahre herrscht Unruhe: Mitten im Geschehen stehen der Wienerlied-Sänger Kurt Girk und sein legendärer Freund Alois Schmutzer.

In den letzten 60 Jahren hat Deutschland 65 % seiner Vögel verloren. Es ist unvorstellbar, aber schon bald wird es weniger Vögel als Menschen in Deutschland geben.

Dokumentarfilmer Jörg Adolph begleitet Menschen, die sich der Rettung der Vogelwelt verschrieben haben. Die Doku seht Ihr heute um 20.15 Uhr linear oder on demand hier: 3sat.de/film/dokumentarfilm/vo

Die essenziellen Rohstoffe für die Energiewende sind in der EU Mangelware - der Großteil kommt aus China, Afrika und Südamerika. Um die Abhängigkeit zu verringern, sollen mindestens 15 % dieser besonders kritischen Rohstoffe bis 2030 aus Recycling stammen.
♻️ #Dokutipp zum heutigen Tag des Recyclings:

3sat.de/gesellschaft/politik-u

Im Alter von 19 Jahren steht Mutlu Kaya kurz vor dem Finale von "Turkey's Got Talent". Tage später wird sie von einem Mann angeschossen, dessen Antrag sie abgelehnt hatte. Mutlu überlebt mit lebensverändernden Verletzungen. Heute ist sie Aktivistin für Frauenrechte.
Die Doku erzählt von Mutlus Mut und Überlebenswillen: 3sat.de/film/dokumentarfilmzei

Fotografin & Journalistin Alexandra Stanic war Chefredakteurin für das Online-Mag "Vice" im deutschsprachigen Raum, arbeitet als Autorin und macht den Podcast "alles stabil". Sie äußert sich v.a. auch auf ihren Social-Accounts oft radikal-direkt zu Missständen - und wird dafür ähnlich angegangen wie viele andere Frauen, denen man sagt, sie seien zu viel irgendwas.

„Zu viel, zu laut, zu Frau“ bei #3sat streamen: 3sat.de/kultur/kulturdoku/welt

Zu laut, zu emotional, zu feministisch: #Frauen wird oft vorgehalten von etwas zu viel zu sein. Frauen in unterschiedlichsten Berufen können ein Lied davon singen. Schauspielerin Stefanie Reinsperger trifft in dieser Doku auf verschiedene Strategien und Stimmen: die Wiener Journalistin Alexandra Stanić, Schauspielerin und Model Phenix, Autorin Mareike Fallwickl oder Unternehmerin Gexi Tostmann.
Unser #Dokutipp für heute: 3sat.de/kultur/kulturdoku/welt