"DSK-Position: Das EU-US Data Privacy Framework ist geltendes Recht" #USA #Angemessenheitsbeschluss

"DSK-Position: Das EU-US Data Privacy Framework ist geltendes Recht" #USA #Angemessenheitsbeschluss
"Neue Zweifel an der Wirksamkeit des EU-U.S. Data Privacy Framework" #USA #Angemessenheitsbeschluss #DSGVO
https://www.piltz.legal/news/neue-zweifel-an-der-wirksamkeit-des-eu-u-s-data-privacy-framework
Gibt es nach der US-Wahl eigentlich schon Initiativen, die eine Neubewertung der Datenflüsse aus dem #EU #DSGVO-Raum in den transatlantischen Drittstaat zum Ziel haben?
#DigitaleSouveränität in Zeiten stärkerer Nationalstaaten stärken?
Hier wäre z.B. das #NGI gefordert, oder ganz allgemein #FreieSoftware in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Schulen und bei Privatpersonen.
Stichworte:
#Angemessenheitsbeschluss #DSGVO #USA #CloudAct #Apple #Google #Microsoft #Meta #MS365 #iPad #iCloud #OneDrive #Android
Der EU-US Data Privacy Framework hat die erste Überprüfung durch die Europäische Kommission überstanden! #USA #Angemessenheitsbeschluss
"Swiss-US DPF: Daten mit und ohne in die USA übermitteln" #Schweiz #Angemessenheitsbeschluss
https://www.vischer.com/know-how/blog/swiss-us-dpf-daten-mit-und-ohne-in-die-usa-uebermitteln/
"Erleichterung für #Schweiz-US-Datentransfers: Neues Abkommen löst langjährige Datenschutzprobleme" #Angemessenheitsbeschluss #USA
"Swiss-U.S. Data Privacy Framework: Zertifizierte US-Unternehmen bieten einen angemessenen Schutz für Personendaten" #Angemessenheitsbeschluss #Schweiz
-> Die entsprechenden Änderungen gelten ab dem 15. September 2024.
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-102054.html
@br_data @netzpolitik_feed @cutterkom @rebeccacie @roofjoke @sebmeineck @robsh
Soso, europäische Gesetze gelten also nicht für außereuropäische Konzerne?
Das würde ja bedeuten, dass #SafeHarbor #PrivacyShield und #DataPrivacyFramework auf Treibsand gebaut sind und ein politisch motivierter #Angemessenheitsbeschluss maximal unangemessen ist, ...
Und was war noch gleich mit den betriebssystemeigenen #Telemetriedaten bei #iOS #Android #Windows #MS365, die die Anbieter "zu eigenen Zwecken" missbrauchen ... ?
Die #NationaleSicherheit ist bedroht, aber #Lobbyisten und #Geheimdienste haben durch den Status quo mehr Vorteile, als die Sicherheit der Bürger, Beamten und Mitarbeiter rechtfertigen könnte.
Ich erwarte also leider, dass nach dieser Recherche / Veröffentlichung politisch exakt gar nichts geschieht.
So, wie bei Snowden.
Außer natürlich: Die Bundesregierung verklagt den BfDI und die Europäische Kommission den EDSB.
Europa ist eine unmündige digitale Kolonie.
"OLG Köln: US-Datentransfer an Google LLC auch nach neuem #Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission datenschutzwidrig"
Wie wäre es mit Umbennenung nach "Agentur für Staatssicherheit"?
Schnell mal ausnutzen, bevor der #EuGH kommt.
Zitat:
"Die größte Behörde in Deutschland geht in die #Cloud
Die Bundesagentur für Arbeit führt Microsoft #Teams ein
Gerade einmal 21 Wochen nach Bekanntgabe des #Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und der
EU ist es uns im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit gelungen alle dafür erforderlichen Schritte zu durchlaufen"
"US-Datentransfer: Sitzt, passt, wackelt und hat Luft?" #Angemessenheitsbeschluss #USA
https://digitalisierungsrecht.eu/us-datentransfer-sitzt-passt-wackelt-und-hat-luft/
Durch den #Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework (#DPA) können unter bestimmten Voraussetzungen deutlich einfacher personenbezogene Daten zwischen der EU und den USA ausgetauscht werden. Was die neue Regelung für Videokonferenzsysteme an Hochschulen bedeutet, haben wir hier zusammengefasst: https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und-archive/eu-us-data-privacy-framework-und-nutzung-von-videokonferenzsystemen-an-hochschulen #datenschutz
#Daten sind schnell um den Globus geschickt. Doch wann ist das erlaubt? Dürfen dafür #Dienstleistungen von US-Unternehmen in Anspruch genommen werden? Und was ändert sich mit dem #Angemessenheitsbeschluss zum #DataPrivacyFramework? Dies erfahren Sie in unserer Start-up-Schule:
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 11-13 Uhr
"#Datenexporte: Geht's noch?"
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.datenschutz-berlin.de/themen/unternehmen/start-up-schule/#c1554
Stichwort Datentransfer in die USA:
Wir erinnern uns an Safe Harbor und den Privacy Shield. Nun gibt es das EU-US Data Privacy Framework und einen #Angemessenheitsbeschluss der EU-KOM.
Das ist keine leichte Kost. In unserer Datenschutz-Praxis sind schon viele Fragen aufgetaucht. Daher hat die #Datenschutzkonferenz ( #DSK ) heute Anwendungshinweise für Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und betroffene Personen veröffentlicht:
https://datenschutzkonferenz-online.de/media/ah/230904_DSK_Ah_EU_US.pdf
Pressemitteilung:
https://www.datenschutzzentrum.de/artikel/1453-.html
Am 10. Juli 2023 hat die #EU-Kommission den #Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. #DataPrivacyFramework angenommen. Was ändert sich nun in Bezug auf Datenübermittlungen in die USA? Unter welchen Bedingungen können nun Übermittlungen in die USA erfolgen?
https://www.datenschutz-berlin.de/themen/unternehmen/datenexporte
#FAQ zum #Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US Data Privacy Framework (EU-US #DPF)
von der GDD Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Der #Angemessenheitsbeschluss für die #USA ist eine Farce - alter Wein in neuen Schläuchen. Das weiß auch der #Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Aber das Ganze wird noch beworben statt davor gewarnt. https://www.ldi.nrw.de/angemessenheitsbeschluss-fuer-die-usa
Bereits der Name verrät schon, dass die "neue" Vereinbarung reinste Verarschung ist: #Angemessenheitsbeschluss !!!
Dass Daten in die USA abfließen, wird nun einfach als angemessen deklariert. Die neuerliche Farce beweist, dass auf beiden Seiten kein Wille zu echtem #Datenschutz vorhanden ist.
Das Thema #MS365 wird an #Schulen, dank #Angemessenheitsbeschluss nun wieder präsenter.
Daher nachfolgend, in einer etwas längeren Ausführung, warum es noch andere Punkte, als den Drittlandtransfer zu beachten gilt.
https://www.meiblogg.de/microsoft-365-an-schulen-alles-gut-mit-dem-neuem-angemessenheitsbeschluss/
@heiseonline Man kann den #Angemessenheitsbeschluss der #EU-Kommission zum #PrivacyFramework zum #Datentransfer in die #USA kritisieren, sollte dabei aber auf dem Teppich bleiben. Verglichen mit #SafeHarbor und #PrivacyShield gibt es substanzielle Verbesserungen. Der #EuGH wird letztlich zu bewerten haben, ob die Garantien ausreichen