"Die Angreifer, die an jenem Sonntag die taz lahmlegen, sehen aus wie eine Armee aus Hunderttausenden. Sie tragen aber keine Uniform und keine Waffen. Sie geben sich als Internetnutzer aus, die versuchen, auf taz.de zuzugreifen."
"Die Angreifer, die an jenem Sonntag die taz lahmlegen, sehen aus wie eine Armee aus Hunderttausenden. Sie tragen aber keine Uniform und keine Waffen. Sie geben sich als Internetnutzer aus, die versuchen, auf taz.de zuzugreifen."
"Neben Medienhäusern sind auch andere Unternehmen ständig solchen Angriffen ausgesetzt. Sie treffen Flughäfen, Krankenhäuser, Behörden, Parteien, Banken. Sie können ein dummer Kinderstreich sein – oder eine Waffe, gerichtet auf den politischen Gegner. Eine Waffe in einem Krieg, der längst nicht mehr nur in Schützengräben ausgetragen wird. Einem hybriden Krieg."
In letzter Zeit scheint im deutschsprachigen #Fediverse die #taz die einzig zitierfähige Zeitung / Medium zu sein.
Woran liegt das?
Lest ihr nix anderes?
Das ist ein tolles Medium, aber es ist nur EINE Weise, die Welt zu betrachten und über sie zu berichten.
(könnte in Teilen an der Präsenz der taz selbst liegen)
@stefanmuelller @tazgetroete was ich hoffe: #taz macht nen #OnionService auf und verweigert sich #Schutzgelderpressern wie #ClownFlare weiterhin!
#fuckTrump -s #Friedensplan nutzt #fuckPutin und bringt #Kyjiw keine Aussicht auf Sicherheit. Soll oder kann die #EU etwas tun?
#Podcast „ #Bundestalk “
von Stefan #Reinecke, Bernd #Pickert , Barbara #Oertel und Inna #Hartwich
Laut US-Friedensplan soll die #Krim als russisches Staatsgebiet anerkannt werden. Der Frontverlauf wird eingefroren.....
#taz #krieg #terror #kriegsverbrechen
Gezielt getroffen
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
@tazgetroete
Militär weltweit ist Hierarchie- und Strukturbedingt anfällig für ungerechtfertigte Gewalt und Missbrauch, auch in den eigenen Reihen.
Im Krieg wird es immer krasse Eskalationen und Gräuel geben.
Mehr unabhängige Überwachung und die Veröffentlichung interner Berichte sind unglaublich wichtig.
Danke #taz
Musikfernsehen – „Nick Cave and The Bad Seeds“ (2024)
Lars Fleischmann schreibt in der taz heute über Anthony Fantano, der das Ende des Diskurses über Musik beklagt. Das lese ich, um kurz danach an einer ganz Stelle, an der ich es wirklich nicht erwartet habe, der FAZ, über einen wunderbaren Beitrag von Oliver Jungen zu stolpern, bei dem jeder Diskurs eigentlich überflüssig ist. Denn es ist eine der schönsten Lobpreisungen einer Konzertkonserve, die ich je gelesen habe: über einen Auftritt von Nick Cave and The Bad Seeds – 2024 in Paris – seit einigen Tagen schon als Aufzeichnung zum Abruf bei ARTE.
Haha, cuter Essay von #DuPham. Und hier wahrscheinlich preaching to the choir… Aber egal trotzdem lesenwert, wie ich finde!
https://taz.de/Liebeserklaerung-ans-Fahrrad/!6079450/
#Taz @tazgetroete #Fahrrad #BikeTooter #Fedibikes @fedibikes_de
#Taz vom 23.04.
Bananen werden auf den kanarischen Inseln in Übermenge produziert, dafür bekommen wir in Europa mit den Schwerölschiffen das Obst aus Südamerika. Nicht das es genug Unsinn wäre, die Bananen dort werden mit Pestiziden gespritzt die hier verboten sind, und weil das mehr Ertrag bringt überschwämmen sie damit Europa. Mensch und Verstand und Sinnhaftigkeit passt irgendwie nicht zusammen
„ #Friedensplan “ der #US-Regierung
#fuckPutin wird belohnt, die #Ukraine aufgegeben
#Kommentar von Barbara #Oertel
#fuckTrump wollte den #UkraineKrieg großmäulig innerhalb von 24 Stunden beenden. Mit seinem aktuellen Plan wirft er #Russland die Ukraine zum Fraß vor.
Schon krass was in dem Bereich Windkrafttechnik gerade passiert.
#Windkraft #press #taz
https://taz.de/Nutzung-der-Windkraft/!6080578
#Brandsätze in #Luftfracht
Russischer #Militärgeheimdienst soll verantwortlich sein
2024 tauchten #Pakete mit Brandsätzen an mehreren #DHL-Standorten auf. Ermittler verdächtigen laut Berichten den russischen #Geheimdienst