nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#mobilitatswende

22 Beiträge20 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich bin gespannt, ob die das umsetzen, denn das wäre eine kleine #Revolution und ein echter Schritt in Richtung #Mobilitätswende.

Aktuell bezuschussen wir alle diejenigen, die Auto fahren, mit rund 5000 Euro pro Jahr und PKW. Nimmt man diese Aussage ernst, wird sich der Preis des Autofahrens praktisch verdoppeln, wenn die Quersubventionierung wegfällt und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile von Radverkehr und ÖPNV in diese Bereiche gehen und nicht in die Subventionierung von Autofahrten.

Alleine, ich glaube nicht dran.

Null Verkehrstote bleiben ein hehres Ziel, wenn man nichts dafür tut

Berlins Verkehrs-Staatssekretär Johannes Wieczorek (CDU) hält unbeirrt am Pro-Auto-Kurs fest. Das stellte er eindrücklich am Dienstagabend in einer rbb-Diskussionssendung zur Schau. Die „Vision Zero“, also null Verkehrstote, bezeichnete er als „hehres Ziel“, das man „niemals komplett erreichen“ werde. Die Zahl der Verkehrstoten sei „generell im Sinken begriffen“, sagte er. Dass 2024 laut Polizei 55 Menschen auf den Berliner Straßen nach Unfällen gestorben sind – 22 mehr als im Jahr zuvor – beunruhigte ihn nicht. „Es gibt aber natürlich immer Ausschläge“, wischte er die tragische Bilanz beiseite. „Wir haben nicht viel mehr falsch oder richtig gemacht als in den Jahren davor“, gab er sich überzeugt.

Mit Ausnahme der Schließung von „Sicherheitslücken“ soll Tempo 30 auf Hauptstraßen nach Wieczoreks Worten nicht ausgeweitet werden. Denn „die Regelgeschwindigkeit 50, das ist eine Bundesregelung“. Als einzige konkrete Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit verwies er auf das Verkehrssicherheitsprogramm, dessen Entwurf im Februar vom Senat beschlossen worden ist. Doch dessen Umsetzung steht in den Sternen. Die Fortführung der im vergangenen Jahr gestarteten Verkehrssicherheitskampagne mit den Plüschmonstern ist angesichts der Haushaltsnöte ungewiss, wie aus aktuellen Hauptausschuss-Dokumenten hervorgeht.

Nahezu apokalyptische Zustände malte der CDU-Politiker malte er an die Wand, wenn an großen Straßen Fußgängerampeln so geschaltet würden, dass man sie in einem Zug – ohne Zwangspause auf Mittelinsel – queren könnte: „Spätestens an der dritten Ampel kommt es zum totalen Chaos, wenn irgendwo die Fußgängerampel auf einmal ihre Zeiten verdoppelt.“

„Wir sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Verkehr in Berlin fließt“, brachte Wieczorek das Credo der Berliner CDU-Verkehrspolitik auf den Punkt. Wobei offensichtlich mit Verkehr nur Autoverkehr gemeint ist.

Der einzige substanzielle Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit, den Wieczorek befürwortet, sind mehr Kontrollen von Verstößen gegen die Verkehrsregeln. „Ich denke, wenn man die Kontrolldichte erhöht, und das geht sehr gut mit mobilen Blitzern, kann man die Berliner vielleicht dazu bringen, doch etwas regelkonformer sich zu verhalten“, sagte Wieczorek. Doch er verwies zugleich darauf, dass nicht sein Haus, sondern die Innenverwaltung dafür zuständig ist.

#Autoverkehr#CDU#Fahrrad

Derzeit sind die Koalitionsverhandlungen in vollem Gange. In Bezug auf die Verkehrspolitik sieht es leider düster aus - mit SPD und CDU wird es keine Mobilitätswende geben!
In den Zwischenstandspapieren der Koalitionsverhandlungen wird deutlich, dass sich SPD und CDU in einigen Knackpunkten noch gar nicht einig sind. Auf den Slides seht ihr, was sich verbessern könnte und wo es in den kommenden Jahren eher düster aussieht. So geht das nicht! Wir brauchen einen Paradigmenwechsel, um endlich die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten! ✊ Insgesamt heißt das: Es gibt viel zu tun für uns als aktive Zivilgesellschaft. Denn wir kämpfen für eine sozial-ökologische Transformation!
Was ist euch in Bezug auf eine sozial-ökologische Mobilitätswende am wichtigsten? 💚

#btw#koalition#zukunft

📢 STADTRADELN in Ammerbuch – wir sind wieder dabei!

🚴‍♂️ Vom 05.05. bis 25.05.2025 heißt es wieder: Radeln, was das Zeug hält! Gemeinsam sammeln wir Kilometer für den Klimaschutz und zeigen, wie alltagstauglich das Fahrrad wirklich ist.

🌍 Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – jeder geradelte Kilometer zählt.

👥 Mitmachen können alle, die in Ammerbuch wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Bildet Teams oder radelt allein – Hauptsache ihr seid dabei!

📱 Praktisch: Mit der STADTRADELN-App können die Kilometer automatisch getrackt werden.

📌 Alle Infos und Anmeldung unter: stadtradeln.de/ammerbuch

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Klimaschutz beginnt nicht nur bei internationalen Abkommen, sondern auch bei uns vor Ort! 🌍

oekologisch-unterwegs.de/klima

Ob durch #Petitionen, #Spenden, #Volksbegehren oder #Umweltinitiativen – viele kleine Schritte machen einen großen Unterschied.

Schaut Euch um, vernetzt Euch und werdet aktiv für eine bessere Zukunft. Jede*r kann etwas bewegen! 💪

Wo macht Ihr schon mit? Kommentiert hier!

www.oekologisch-unterwegs.deGemeinsam stark fürs Klima – So kannst Du Dich engagieren
Mehr von Tino Eberl

Wieviel Strom braucht denn so ein eBike?!

Mein eLastenrad hat in meinem Fall Strom für 4,34€ abgegeben, rechnet man mit 20% Ladeverlust komme ich auf 5,21€

Das dürft auch ziemlich der Maximal-Verbrauch sein da ich quasi immer im Cargo Mode, Lastenrad relativ Schwer, Licht immer an ist.

Hochgerechnet aufs Jahr 15,63€ für 44,64kWh (mit 20% Verlust)

Schon alleine beim Benzin ist das eine Ersparnis von ~339,27€/Jahr

Das #Deutschlandticket ist ein Erfolg in Städten, auf dem Land jedoch kein echter #Gamechanger.

Viele Regionen wie in der #Westpfalz sind schlecht angebunden, Umstieg auf #Bus und #Bahn ist unpraktisch und unzuverlässig.

Nur mit massivem Ausbau der #Infrastruktur und häufigeren Taktungen könnte das Ticket sein Potenzial entfalten. Ohne Investitionen bleibt die #Verkehrswende in ländlichen Räumen aus.

tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Auf dem Land ist das Deutschlandticket noch kein GamechangerVon Peter Sonnenberg

Wieder im Zug nach Wien. Meine Tochter läuft den Marathon.

vienna-marathon.com/

Vor dem Info-Screen in Salzburg: "Das darf doch nicht wahr sein! Ach Deutschland 😕."

Und eine Durchsage, die man am Salzburger Hauptbahnhof auch oft hört: "Aufgrund einer Störung in einem Nachbarland..."

Wird echt Zeit, dass Deutschland endlich in Bahn - Infrastruktur investiert! Das wird auch ein Marathon.

www.vienna-marathon.comVienna City Marathon - WillkommenVCM #TogetherWeRun
#db#deutschebahn#zug

🏆 VEMO Logistik gewinnt Bonner Klima-Preis 2025!

Die Stadt und SWB Energie und Wasser haben vier Initiativen für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet.

Den ersten Platz belegte VEMO Logistik für nachhaltige Paketzustellung. 🚴‍♂️🌱

Mit kreativen Lösungen tragen die Preisträger zur , nachhaltigem Konsum und sozialem bei. Insgesamt wurden 10.000 Euro Preisgeld vergeben.

ℹ️ Mehr Infos zum Klima-Preis: bonn.de/klima-preis und bonn.de/pressemitteilungen/apr