nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#behinderung

17 Beiträge16 Beteiligte0 Beiträge heute

Der NDR hat vorgestern das Thema Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen in einem Beitrag aufgegriffen.
Wir finden die Beiträge sehr treffend: ndr.de/fernsehen/sendungen/pan

Das deckt sich mit unserer Sicht auf das Thema: Menschen mit Behinderungen werden wesentlich häufiger als andere Menschen Opfer von Gewalt, insbesondere in Werkstätten und Wohnangeboten der Eingliederungshilfe.

1/3

#Gewaltschutz #Eingliederungshilfe #Behinderung
#NDR #ÖRR #Petze #LeichteSprache

Warum #Handicap das falsche Wort für #Behinderung ist:

leidmedien.de/warum-handicap-d
____

"[..] Keine Angst vor dem Wort „Behinderung“!

„Behinderung“ ist eine neutrale Bezeichnung und wird vom Großteil der Menschen mit Behinderungen als Selbstbezeichnung verwendet. Es ist deswegen nicht notwendig, auf alternative Bezeichnung wie 'Handicap' oder 'besondere Bedürfnisse' auszuweichen. Mit solchen Umschreibungen wird [..] das Stigma des Wortes 'Behinderung' reproduziert.", aus:
myability.org/wissen/wissens-b

leidmedien.deWarum „Handicap“ das falsche Wort für Behinderung ist – Leidmedien.deImmer häufiger wird das Wort „Handicap“ benutzt, um den Begriff der „Behinderung“ zu vermeiden. Warum dies aber der falsche Weg ist und warum die häufig genannte Begründung dafür auch nicht stimmt, erklärt Jonas Karpa.

Hallo aus Bitburg! Das Europäische Berufsbildungswerk ist nun auch im Fediverse angekommen.

Wir sind eine Einrichtung der beruflichen Reha mit Sitz in Bitburg und in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuz, spezialisiert auf junge Menschen mit psychischen Behinderungen. Bei uns kann man eine berufliche Erstausbildung, eine berufsvorbereitende Maßnahme oder eine Eignungsanalyse absolvieren.

Hier wollen wir Euch an unserem Alltag teilhaben lassen.

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A99: München-Nord -> München-Süd-West, zwischen AS München-Fröttmaning Nord und 1.2 km vor Neuherberg und blockieren die #Autobahn.

Sie finden es beschämend, dass der #Bundesrat aus der #Straßenverkehrsreform den wichtigen Grundsatz der besonderen Schutzbedürftigkeit nichtmotorisierter #Verkehrsteilnehmer und Menschen mit #Behinderung gestrichen hat. (Quelle: RP)
rp-online.de/politik/deutschla

RP ONLINE · Berlin: Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform in großen TeilenVon Christian Albustin

Juliano Donato – nie gehört von? Ich bis heute morgen auch nicht. Artikel zum wohl berühmtesten einbeinigen (!) Tänzer des 19. Jahrhunderts (oder überhaupt?) habe ich keine gefunden. Daher also selbst einen produziert & mit Hilfe historischer Zeitungen seine erstaunende Karriere & sein leider nur kurzes, aber glückliches Leben – & seine große Liebe – rekonstruieren können.
#Tänzer #Ballett #Wien #Eyragues #Behinderung
Lest alles dazu hier: susanne-wosnitzka.de/juliano-d

Fortgeführter Thread

Es gab auch Kritk an die Gestaltung des #GDS. Panels ohne Beteiligungsmöglichkeiten aus dem Publikum, sehr frontal. Und viele Regierenden auf den Podien, teilweise sehr fragwürdige, wie eine türische oder italienische Ministerin. Neofaschismus und Rechte behinderter Menschen... hmmm nein. einfach nein.

Manch eine Veranstaltung verkam zu einer Selbstlob (von Politiker*innen) und Marketing (von Unternehmen) Veranstaltung.
Hier unten Aufnahme des Bildshirm mit Schriftdolmetschung bei einem Panel über inklusive Urbane Resilienz und Reduktion von Risiken bei Katastrophen. Microsoft durfte für sich (wie toll sie sind weil sie Behinderte in der Belegschaft haben) und AI werben. Dank AI sind wir gerettet...

Mein Eindruck: auf den Podien kamen viele Leute wegen Macht- und finanziellen Interessen. Regierug xy hat mitfinaziert also wollen Minister auf die Bühne. unternehmen xy hat mitfinanziert, also dürfen sie versteckte Werbung auf der Bühne machen.

Ich kann den Hinweis auf das Autofahren trotz Amputation nachvollziehen, ist nun mal leider die Mobilität, den die meisten praktizieren.
Allerdings hätte ich mir neben dem kleinen Foto eines beidseitig unterschenkelamputierten Radfahrers weiteres Informationsmaterial zum Thema Radfahren gewünscht. Beispielsweise Informationen über das Radfahren mit Pedalpendel, Pedalverkürzung, Trimobile und ähnlichen Hilfsmitteln.

Global #disability summit. #GDS
Es gab leider wenig Veranstaltungen wo es richtig um #selbstbestimmtLeben und #Selbstvertretung ging.
Bei einem Panel zum Thema, der durch die Lebenshilfe 🤷‍♀️ organisiert war,war immerhin möglich Fragen zu stellen, Statements abzugeben.
Das wurde reichlich genutzt. Es gab Bedarf, zu Wort zu kommen. Ich habe auch meinen Senf dazu gegeben, erklärt was für mich Selbveretretung, Selbstbestimmt leben ist. Weit weg von Heimen, Werkstätten. Mit persönlicher Assistenz. Aktiv und nicht Objekt der Politik. Direkte Aktionen gegen Barrieren.
#Disabilityright #independentLiving #Ableismus #Behinderung

kobinet-nachrichten.org/2025/0

Etwas unerquickliche Diskussionen in der Familie, weil Menschen gern den blauen EU-Parkausweis für Behindertenparkplätze haben wollen, obwohl sie die Voraussetzungen nicht erfüllen (sie erfüllen nur die Voraussetzungen für den orangen D-Parkausweis).

Ich verstehe ja, dass die Informationsbeschaffung zeitaufwendig und verwirrend sein kann. Und das Inklusion in D. generell nicht gut ist. Aber Behindertenparkplätze benutzen wollen, wenn es einem nicht zusteht, naja.

Kurzfristiger #Programmtipp:

Um Barrieren und Schwierigkeiten im Alltag von Menschen mit #Behinderung geht es voraussichtlich in der heutigen 'Im Gespräch'-Sendung.

Heute, 5. April 2025, 9.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur, Im Gespräch

Teilgenommen werden kann per Telefon oder Mail: 08 00 22 54 22 54 oder gespraech@deutschlandfunkkultur.de

Zu Gast sind Jürgen #Dusel und Mirjam #Kottmann.

Interessant vermutlich für @RaulKrauthausen und viele anddere.

Guten Empfang wünscht

Sascha