nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Begriffe

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Lügenpresse & #Mainstream #Medien = #Manipulation durch #Begriffe.

#Journalismus kennt #Blickwinkel und manchmal #Fehler. Wer alles #Lüge nennt, der lügt. Um dich zu ködern.

-----
Alle #Memes in meinem #Profil sind gemacht um sich in populistische #Bubbles zu schmuggeln.
Bitte runterladen und bei #facebook, #X, #Instagram usw. reposten.

We will, we will #faktyou !
#noAfD #gegenRechts #WirSindMehr #NieWiederIstJetzt
#afd_verbot_jetzt #afd_verbot #noCDU #noBSW #afd #WirHabenEsNichtGewusst

Was ist das eigentlich für ein #Sprachverständnis, wenn man #Begriffe wie "#Antanzen" #verteufelt, aber andere wie "#RapeCulture" #freiherzig und #ausgiebig benutzt, hä ??
RapeCulture existiert nicht, da diese beiden Begriffe überhaupt nicht #zusammenpassen. #Vergewaltigung ist keine Kultur und kann man auch nicht #kultivieren im Sinne einer positiven Erweiterung. Wer erfindet solche #Scheisswörter ?

Die Rape Culture wurde nicht importiert – sie war schon immer da
vice.com/de/article/die-rape-c

VICE · Die Rape Culture wurde nicht importiert – sie war schon immer daVon Stefanie Lohaus und Anne Wizorek

Spannende Beobachtung: >>[...] Und im Falle von Hitlers Aufstieg waren die Nazis die allerersten, die diese Geschichte erzählten, vom „unaufhaltsamen“, „schicksalshaften“ Aufstieg des Führers – eine Propaganda-Erzählung, die bis heute nachhallt. [...] Aber nichts daran war schicksalhaft. Extremisten kommen an die Macht, weil sie an die Macht gelassen werden. Auch die Weimarer Republik hätte erfolgreich sein können, das zeigt Ullrichs Buch. Diese mit schwerem Gepäck beladene Demokratie hatte zwischen 1918 und 1933 mindestens sechs Chancen, das Unheil abzuwenden. Das heute zu lesen, in diesem Januar 2025, macht Mut.
Denn wie viele haben noch im Ohr, dass [..]<<
https://krautreporter.de/politik-und-macht/5701-dieses-buch-hat-mir-gezeigt-dass-hitlers-aufstieg-nicht-unaufhaltsam-war
#Begriffe #narrativ #entmythologiserung #Kritik #möglichkeiten #rechtsextremismus

KrautreporterDieses Buch hat mir gezeigt, dass Hitlers Aufstieg nicht unaufhaltsam warHitlers Machtübernahme wackelte sogar noch fünf Minuten vor seiner Vereidigung zum Reichskanzler. Wer heute Rechtsextreme von der Macht fernhalten will, sollte die Lektionen von damals kennen.

📣Vortrag im Forschungskolloquium am Dienstag, 14. Januar, 17.30-19.00 Uhr, Raum 012 in Gebäude 30.91:

Falko Schmieder (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) stellt das interdisziplinäre 📚Lexikon-Projekt "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" vor, das sich unter anderem in der Nachfolge der „Geschichtlichen Grundbegriffe“ sieht. Das Lexikon ist online bereits mit der Veröffentlichung einer ersten Charge von Artikeln gestartet.

zfl-berlin.org/projekt/das-20-

#ideengeschichte #Lexikon #Semantik #Grundlagenforschung #geisteswissenschaften #kulturwissenschaften #sozialwissenschaften #geschichtswissenschaft #deutschesprache #Begriffe #hermeneutics #begriffsgeschichte

👉Die Artikel erscheinen sukzessive open access in der e-library des @schwabe_verlag und zum Abschluss des Projektes in fünf gedruckten Bänden.

Antwortete im Thread

@muellertadzio

das Gefühl, im #Krieg zu sein, breitet sich überall aus, und es ist die alte Geschichte, dass dann andere #Regeln gelten, wie in den militärischen "#Games":

Die #Medien übernehmen die #Begriffe "#neutralisieren" und "#auslöschen", als wäre es nicht #Mord, worauf #Soldaten mit #Drogen und Schießübungen auf #Mannscheiben vorbereitet werden ...

Die #Prepper sind im #Krieg, weil sie die #ReGierung nicht mehr für zuständig halten, #Demokratie der #Bereicherung zählt nicht mehr

Kommentar: Klein, aber schwierig – das Wort „islamisch“
In den diversen Islamdebatten und unter Muslimen: Wir haben uns angewöhnt, alles Mögliche als „islamisch“ zu bezeichnen. 

(iz). Als zeitgenössische Menschen sind wir ungeachtet unserer religiösen oder sonstigen Überzeugungen vergleichbaren existenziellen Gegebenheiten unterworfen wie d
islamische-zeitung.de/das-schw
#Kultur #Feuilleton #IZPlus #begriffe #debatte #sprache #terminologie

In Österreich wie auch in Deutschland sind die #Rechtsextremen Parteien auf dem Vormarsch und unterwandern unsere Werte auch textlich mit dem Missbrauch der #Worte, die unsere Gesellschaft vergiften.

Die literarischen Verbände der D-A-CH Regionen haben sich auf einer Plattform zusammengefunden um auf die vergifteten
#Begriffe wie Umvolkung, Rem*gration, Normalität, Überfremdung, Leitkultur, Globalismus, ÖKO-Terroristen oder Genderwahn aufmerksam zu machen.

wert-der-demokratie.at/start

wert-der-demokratie.atStart

#irreguläreMigration #Begriffe

Also, wenn schon das aktuelle #Migrationsthema nur noch zum Aufregen ist, nein, dann kommen auch noch Leute, die meinen, dass Begriffe, die leider noch genutzt werden, aber mittlerweile nicht mehr aktuell sind, aus der rechtsextremen Ecke kommen.
Es geht um den Begriff "#irreguläre #Migration".
Und nein, der Begriff kommt nicht aus der rechtsextremen Ecke. Er wurde aber, wie so viele andere Begriffe, zu ihren Zwecken ausgenutzt und umgeframed.
Von einer hier, die ein paar akademische Hausarbeiten zum Thema Migration geschrieben hat (auch zu solchen Themen, die sich um den aktivistischen Teil der Migration drehen):
Der Begriff, soweit ich das bisher weiß, wurde in der #Politikwissenschaft als Ersatz für den damals sehr herabwürdigenden Begriff illegale Migration gewählt. Eine Person, die den Begriff irreguläre Migration mit einer, wie ich finde, guten Begründung genutzt hat, ist Helen Schwenken, sie war auch eine zeitlang an der Uni Kassel.
Sicher, heute, mit der aktuellen Situation, ist der Begriff genauso negativ konnotiert wie damals (und heute immer noch) illegale Migration.
Aber zu behaupten, der #Begriff käme per se aus der rechten Ecke, ist halt einfach falsch.
Und mich regt das leider jedes Mal auf.

(Bildbeschreibungen folgen noch).

Im Dickicht der Wörter
Um Wörter wie „Ehre“ und „Stolz“ kulturell zu verstehen, muss man auf die Ursprünge der Begriffe schauen. Beispiele aus dem Türkischen.

(iz). In einigen Sprachen gibt es mehrere Begriffe, die sich mit Ehre und Stolz befassen, so z.B. im Türkischen: gurur, kibir, vakar, namus und şeref. Im Deutschen werden diese Begriffe oft einf
islamische-zeitung.de/im-dicki
#IZPlus #Feuilleton #begriffe #ehre #kultur #sprache #stolz

Fortgeführter Thread

Erst über eine externe Suchmaschine fand ich eben zufällig einen interessanten Beitrag zu genau dem Thema von @mago: climatejustice.social/@mago/11

(Ich sollte an meiner #Medienkompetenz arbeiten, habe nicht daran gedacht in der #Suche von #Tusky mehrere #Begriffe einzubauen. Falls das in #Mastodon und/oder #ActivityPub überhaupt möglich ist.)

Climate Justice Socialmago🌈 (@mago@climatejustice.social)Eine Partei, die #Atomkraft als eine Lösung ansieht, kann ich einfach nicht ernstnehmen. Ich fand #Volt eigentlich mal eine ganz gute Partei, die auch wichtige Reformen anstoßen könnte. Besonders stark fand ich den "Paneuropäischen Gedanken". Aber als sie mit dem Thema Kernkraft angefangen haben, war ich dann doch raus. #Kernkraft ist für mich nicht nur ein absolutes Anti-Thema, nein, bisher konnte mich auch noch niemand rational von der Notwendigkeit überzeugen. - Sicherheit: Atomkraft wird immer eine Risikotechnologie bleiben, auch wenn die Reaktoren sicher sind. - Subventionen: Atomkraft muss seit über 70 Jahren subventioniert werden, um für die Betreiber profitabel zu sein. Müssten diese die Kosten für Entsorgung und Endlagerung, die nicht nur durch die Brennstäbe anfallen, selbst tragen, würde es keine AKWs mehr geben. - Baukosten: Der Bau neuer Atomkraftwerke ist durch höhere Auflagen und nur noch wenige Firmen extrem teuer geworden. - Endlagerung: Auch nach 60 Jahren hat man keine Endlagerlösung gefunden. Bisherige Lagerstätten mussten teuer und aufwendig saniert werden. Die Kosten für die Endlagerung wird vermutlich noch einige Generationen tragen müssen. - Uran-Abhängigkeit: Frankreich konnte jahrzehntelang durch neokoloniale Ausbeutung seiner ehemaligen Kolonien in der Sahelzone Uran unter Marktpreisen kaufen. Durch Putsche in diesen Ländern, an denen auch Russlands Afrikakorps (ehemals Wagner) beteiligt waren, liegt nun etwa 60 % der Produktion unter russischer Einflusssphäre. Wir dürfen nicht mehr Abhängig von #Putin werden.