Verkehrsrechtsreform rückwärts: Wo sollen die Autos denn hin?

#Dortmund, Deine Tiefbauer*innen & Stadtplaner*innen haben sich um maximale Vielfalt bei den Pflastersteinen, Kacheln, Fliesen und Asphaltoberflächen im Innenstadtbereich bemüht. Mein Koffer rollt eigentlich ganz gut, nur hier nicht! Es gibt auch Extra-Challenges, wie die Rampe neben der Treppe zur Fußgangzone, die mit sehr unebenem & lückenhaftem Klein-Pflaster (#Endgegner) belegt ist.
Unsere #Städte werden immer mehr zu „Hitzeinseln“ – vor allem durch versiegelte Flächen und fehlendes Grün. Wie können wir uns im urbanen Raum gegen steigende #Temperaturen wappnen? Die #Klima-Kolumne von Elena Matera. #archiv #stadtplanung #klimawandel https://www.riffreporter.de/de/umwelt/hitze-check-umwelthilfe-stadt-deutschland-extremwetter-klimawandel-versiegelung
Überraschung, nicht: #Stadtautobahnen produzieren #Stau, statt ihn zu reduzieren.
Eine Lektion die andere Großstädte schon vor vielen Jahren gelernt haben, zum Beispiel Freiburg, Antwerpen oder Seoul.
Nun also hat auch das etwas lernschwache #Berlin die Chance, etwas über problemorientierte #Verkehrspolitik zu lernen.
Wärme in 3D: #Fernerkundung für Stadt- und Landschaftsplanung. Die 3D-Thermographie als Entscheidungshilfe für Energieeffizienz, Klimaanpassung und Stadtplanung. Interview mit Prof. Dr. Marion Pause von der #hsanhalt zu neuen Modellen der praktischen Anwendung: https://t1p.de/c52lu #3DThermographie #Stadtplanung #Landwirtschaft #HM25
Kompakt, fundiert & einmal monatlich im Postfach: Mit dem neuen #Newsletter der #TUBerlin auf dem Laufenden bleiben über aktuelle Ergebnisse aus #Forschung & #Wissenschaft, spannende Projekte & Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler*innen.
Die . Ausgabe ist schon draußen. Themen sind u.a. #Ökostrom, grüne #Chemie und Verkehrs- und #Stadtplanung im Sinne der #Nachhaltigkeit.
Direkt abonnieren: https://www.tu.berlin/go1043/n67969/
Kapitalismus first, Miteinander second - über abweisende Bänke und fehlende Rampen, Ausgrenzung statt Begegnung, Barrieren statt Teilhabe: Das Politische Feuilleton des #DlF über Feindselige #Architektur
Verkehrsberuhigte Innenstadt fördert den Einzelhandel
Wer hat sich nicht schon immer gefragt, welche Bausünden und Utopien #Göttingen verpasst hat?
Dazu hab ich ein neues Blog gestartet: Never Built Göttingen
In der vergangenen Woche wurde der Kaufvertrag zwischen der Norder Traditionsfirma C.E.Popken und der Stadt Norden beurkundet. Die Übergabe erfolgt zum 31.03.2025.
Mehr zu unseren aktuellen Plänen und Änderungen für alle Norder und Norderinnen erfahrt ihr hier: https://t1p.de/Popken-ArealinNorden
>Für die Wissenschaft - Mit der Smartphone-App auf Hummeljagd<
#Klimakrise
#Artensterben #Intersektensterben
#TransdisziplinaereForschung
#SozialoekologischeTransformation
Oekologische #Stadtplanung statt #Flaechenfrass und #Bodenversiegelung
#Bauwende #Baumschutzverordnungen
#Fruehblueher
"Die Frage ist, wie wir eine Gesellschaft organisieren, die enkeltauglich ist: Wie gestalten wir eine Welt, in der auch unsere Kinder und Enkelkinder einmal sagen werden: Hey, das haben unsere Großeltern für uns gemacht!"
Lesenswertes Interview mit dem Berliner Architekten und Sozialaktivisten Van Bo Le-Mentzel!
www.creative-city-berlin.de/de/ccb-magazin/2021/12/23/van-bo-le-mentzel-zirkulaere-stadt/
#Stadtplanung #enkeltauglich #Gesellschaft #CircularCity
>Hier leben Berlins Spitzenverdiener: Neue #Statistik zeigt #Wohnorte von Arm und Reich<
Exkludierende #Stadtplanung / #Menschenbild
am Beispiel #Berlin
Strukturelle #Wohnungsnot
@riffreporter Hier übrigens das sehr sehenswerte Video von Jan Kamensky:
https://www.youtube.com/watch?v=YV1U-2SAT_g #Berlin #Gendarmenmarkt #Stadtplanung #Stadtnatur #Klimakrise
Die #HochschuleBochum sucht die Antwort auf die Frage, warum Erkenntnisse aus der Wissenschaft und akzeptierte Leitbilder wie das der Nachhaltigkeit oder der gesundheitsfördernden #Stadtentwicklung in der Praxis nicht umgesetzt werden.
https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/19/innovationscommunity-urban-health-projekte-fuer-zukunft-gesunder-staedte-gestartet
#Infrastruktur #Stadtplanung
Stadtplanung wie aus dem Hades: Der Berliner Drang zur untoten Leere
Mein Kommentar bei @riffreporter: Der Gendarmenmarkt ist mehr als die grotesk misslungene Neugestaltung eines Platz. Er ist ein Sinnbild für die Leere in den Köpfen der Berliner Stadtplaner und für ihren aggressiven Hass auf alles Lebendige, Schöne, Organische.
https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/berlin-stadtplanung-gendarmenmarkt-neugestaltung-klimaanpassung
#berlin #Gendarmenmarkt #Stadtplanung #Stadtnatur
TOP1: In der Niederschrift der letzten Sitzung (https://ratsinfo-bottrop.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQpjWDU0jlssvxQFm12YlrsC5UPf1Ep_Dep5iH-3YXa_/Oeffentliche_Niederschrift_Ausschuss_fuer_Stadtplanung_und_Umweltschutz_04.02.2025.pdf) nimmt die frühzeitige Diskussion über die Windenergiebereiche auf der #HaldeHaniel eine besondere Bedeutung ein. Sie verdeutlicht die vielschichtigen Zusammenhänge von der EU- über die Bundes- und Landesebene bis hin zur regionalen und lokalen Politik.
Viele Städte weltweit haben die #Verkehrswende bereits eingeläutet und fördern nachhaltig die aktive #Mobilität. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf diesem Weg:
- Politischer Wille & Leadership herausbilden
- Change-Management in der Verwaltung voranbringen
- Methoden des Schnellausbaus anwenden
- Kommunikation und #Beteiligung forcieren
- Projektevaluation durchführen
- Austausch fördern
#ADFC #FediBikes #FahrradBubble #VerkehrsInfrastruktur #StadtPlanung
>Hohe Kaufkraft im Landkreis Böblingen: Einzelhandel trotz dicker Geldbeutel in Nöten - Stadt und Kreis Böblingen - Kreiszeitung Böblinger Bote<
Exkludierende #Stadtplanung als Ausdruck politischer Pfadabhaengigkeit
Fehlende #PolitischeKommunikation
Um zu verstehen wie sich soziooekonomische #Ungleichheit auswirkt, muss man sich die Gleichzeitigkeit verschiedener Entwicklungen ansehen.
Auch im Landkreis #Böblingen existiert eine erodierte #Mittelschicht & #Prekariat
@notesoflife Schulgebäude so verlottern zu lassen ist eine bewusste Entscheidung des Schulträgers, der Stadt Ulm. Beim Blick auf den #Städtebau und #Stadtplanung der letzten Jahre in #Ulm habe ich ohnehin das Gefühl, dass es gar nicht besser gemacht werden könnte, falls es das Ziel ist, möglichst viele #Hitzetote zu produzieren.