nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#hsanhalt

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Hochschule Anhalt<p>Mikroalgen als Ersatz für Erdöl: Wie nah sind wir an der industriellen Nutzung? Dr. Christian Kleinert erklärt im Interview Vorteile und Fortschritte eines an der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> entwickelten "in situ-Extraktionsverfahrens": ➡️ <a href="https://t1p.de/toy66" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/toy66</span><span class="invisible"></span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/biotechnology" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biotechnology</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/algen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>algen</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/biotech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biotech</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/microalgae" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>microalgae</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/HM25" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HM25</span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Wärme in 3D: <a href="https://mastodon.social/tags/Fernerkundung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fernerkundung</span></a> für Stadt- und Landschaftsplanung. Die 3D-Thermographie als Entscheidungshilfe für Energieeffizienz, Klimaanpassung und Stadtplanung. Interview mit Prof. Dr. Marion Pause von der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> zu neuen Modellen der praktischen Anwendung: ➡️ <a href="https://t1p.de/c52lu" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/c52lu</span><span class="invisible"></span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/3DThermographie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>3DThermographie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Stadtplanung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stadtplanung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/HM25" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HM25</span></a></p>
Hochschule Anhalt<p><a href="https://mastodon.social/tags/HM25" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HM25</span></a>: Bis Freitag präsentiert sich die <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> auf der Hannover Messe in Halle 2/Stand C16 mit diesen Forschungsprojekten: </p><p>▪️ Melken von Mikroalgen: Algen als Rohstoffquelle Erdöl-ähnlicher Kohlenwasserstoffe</p><p>▪️ MeineWaldKI: Waldmonitoring durch gesellschaftliches Engagement &amp; Künstliche Intelligenz</p><p>▪️3D Thermographie für Gebäude &amp; Landschaftsmonitoring</p><p>Details zu den Projekten und zum Auftritt der Hochschule Anhalt auf der Hannover Messe sind hier zu finden: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/rj4pu" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/rj4pu</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Wer am Wochenende die Leipziger Buchmesse besucht, sollte auch in Halle 5 vorbeischauen. Am Stand B 501 präsentiert sich der Fachbereich Design der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a>. </p><p>Besucher:innen können gemeinsam mit Studierenden den Messestand gestalten. So verwandelt sich eine weiße Wand im Laufe der Messetage in einen Raum für kreativen Austausch und macht Design erlebbar. </p><p>Studierende und Professor:innen geben zudem Einblicke in das Designstudium am Campus Dessau. </p><p>Mehr dazu:<br>➡️ <a href="https://t1p.de/emic1" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/emic1</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Let’s Chat! Am 30. April 2025 endet die Bewerbungsfrist für den Bachelor Integriertes Design an der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a>. </p><p>Studieninteressierte können am Freitag, 21. März, und am Mittwoch, 9. April, von 10:00 bis 10:30 Uhr die Gelegenheit nutzen, um online mit dem Fachbereich Design ins Gespräch zu kommen. </p><p>Die Zugangsdaten sind hier zu finden: ➡️ www.hs-anhalt.de/design</p>
Hochschule Anhalt<p>Zwei Jahre lang haben sie geforscht, Leerstände umgewandelt und Gemeinschaftsräume geschaffen: Im Projekt „Junge Stadtmacher:innen“ beschäftigten sich Design- und Architekturstudierende der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> mit der Frage, wie die Innenstadt von Dessau-Roßlau nachhaltig belebt werden kann. </p><p>Ihre Erkenntnisse teilen sie am 21. und 22. März beim Abschlussfestival "jetz's ma jut." </p><p>Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. </p><p>Details: <br>➡️ <a href="https://jetzsmajut.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">jetzsmajut.de</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Stabile Finanzen für die nächsten fünf Jahre: Am Donnerstag unterzeichneten Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, der Präsident der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a>, Prof. Dr. Jörg Bagdahn, sowie die weiteren Leiterinnen und Leiter der staatlichen Hochschulen Sachsen-Anhalts die Zielvereinbarungen mit dem Land für die Jahre 2025 bis 2029. </p><p>Sie versprechen den Hochschulen finanzielle Planungssicherheit und die Bereitstellung zusätzlicher Mittel. </p><p>Mehr dazu: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/1dmzc" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/1dmzc</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Informatikstudium mit individuellem Schwerpunkt: Ab dem kommenden Wintersemester können sich Studierende des Bachelors Angewandte Informatik an der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> in fünf Vertiefungsrichtungen spezialisieren.<br> <br>Neben fundiertem Know-how in den Kernbereichen der Informatik kann besonderer Fokus gelegt werden auf Biotechnologie, Data Science &amp; Künstliche Intelligenz, Digitale Medien &amp; Spieleentwicklung, Medientechnik sowie Wirtschaft.<br> <br>Details sind hier zu finden:<br>➡️ <a href="https://t1p.de/252jh" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/252jh</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>„KuKaKö“ hieß es heute in der Karnevalshochburg Köthen. </p><p>Am traditionellen Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt beteiligte sich die <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> mit eigenen Wagen - in diesem Jahr unter dem Motto: „Die Magie der Wissenschaft entdecken!“</p>
Hochschule Anhalt<p>Lernen mit KI: Mehr als 100 Studierende des Fachbereichs Wirtschaft der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> nutzen seit Beginn des Wintersemesters eine interaktive Lern-App in ihrem Marketingkurs. In einem Praxisprojekt untersucht ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Stumpp, wie digitale Technologien traditionelle Lehrmethoden effizient ergänzen und den Lernprozess individualisieren können.<br> <br>Die bisherigen Eindrücke schildert Stefan Stumpp hier:<br>➡️ <a href="https://t1p.de/0vner" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/0vner</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Für das persönliche Gespräch in der Nähe: Wer mehr über das Studienangebot der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> erfahren und sich zur Studienwahl beraten lassen möchte, kann Mitarbeitende, Studierende, Professorinnen und Professoren in den kommenden Monaten auf einigen Messen treffen. </p><p>Eine Übersicht gibt es hier: <br>➡️ www.hs-anhalt.de/bildungsmessen</p>
Hochschule Anhalt<p>Wie lässt sich eine ehemalige Grundschule in ein lebendiges Familienzentrum umwandeln? Studierende der Architektur und der Landschaftsarchitektur der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> erarbeiteten mehr als 20 Entwürfe für die neue Ortsmitte von Kleinpaschleben. </p><p>Das Land Sachsen-Anhalt fördert den Anteil der Hochschule Anhalt am Verbundprojekt mit rund 280.000 Euro. Ministerpräsident Reiner Haseloff und Wirtschaftsminister Sven Schulze übergaben am Montag den Förderbescheid. </p><p>Mehr dazu: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/p8lup" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/p8lup</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Förderung für den Aufbau eines „AlgaHubs“: Seit mehr als 20 Jahren wird am <a href="https://mastodon.social/tags/CampusK%C3%B6then" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CampusKöthen</span></a> angewandte Algenforschung betrieben. Das wissenschaftliche und technische Know-how des Kompetenzzentrums Algenbiotechnologie der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> soll nun schneller und systematischer in die regionale Wirtschaft fließen. Dafür erhielt die <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> gestern einen Förderbescheid in Höhe von 1,7 Millionen Euro. </p><p>Mehr Informationen zum „AlgaHub“ gibt es hier:<br>➡️ <a href="https://t1p.de/p8lup" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/p8lup</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Nachhaltigkeitsranking: Die <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> belegt im internationalen „GreenMetric World University Ranking“ weltweit Platz 169 unter mehr als 1.400 teilnehmenden Hochschulen und Platz 3 unter den deutschen Hochschulen.<br> <br>Inwiefern <a href="https://mastodon.social/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> an der Hochschule Anhalt einen besonders hohen Stellenwert besitzt und mit welchen Maßnahmen der ökologische Fußabdruck minimiert wird, verdeutlicht dieser Artikel:<br> <br>➡️ <a href="https://t1p.de/kchmr" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/kchmr</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Am Samstag lud der Fachbereich <a href="https://mastodon.social/tags/Design" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Design</span></a> der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> zur „Dessau Design Schau“ ein. Der Mitteldeutsche Rundfunk war vor Ort und zeigt im Video einige der ausgestellten Projekte.<br> <br>Der Beitrag ist hier zu sehen:<br>➡️ <a href="https://t1p.de/kf2ri" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/kf2ri</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Was macht das integrierte Designstudium am <a href="https://mastodon.social/tags/CampusDessau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CampusDessau</span></a> aus? Eine Antwort auf diese Frage gibt am Samstag, 1. Februar 2025, die Dessau Design Schau. Von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt der Fachbereich <a href="https://mastodon.social/tags/Design" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Design</span></a> der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> zu einer umfassenden Projektausstellung, zu Werkstattführungen und zur Mappenberatung ein.<br> <br>Genaue Informationen zur Dessau Design Schau gibt es hier: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/umeo6" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/umeo6</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Eier-Boxen aus Pilzmyzel stellt die Materiability Research Group der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> aktuell auf der Grünen Woche in Berlin vor. </p><p>Myzel, eine Art unterirdisch wachsendes „Wurzelgeflecht“ von Pilzen, kann als Rohstoff genutzt werden, um beispielsweise nachhaltige Verpackungsmaterialien herzustellen. Wie dies am besten gelingt, will das Forschungsteam herausfinden. </p><p>Einen genaueren Einblick in das Projekt gibt der aktuelle Beitrag im Klimablog der Hochschule Anhalt: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/vaynv" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/vaynv</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p><a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> auf der Grünen Woche: Projekte aus Studium &amp; Forschung zeigen zurzeit der Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie &amp; Landschaftsentwicklung und der Fachbereich Angewandte Biowissenschaften &amp; Prozesstechnik in Berlin.<br> <br>Zu sehen sind u.a. "Bubble Joghurt", Softeis aus Schafsmilch, Algenprodukte, vegane Lebensmittel aus Hülsenfrüchten, Verbundstoffe aus Pilz-Myzel und ein virtuelles Biotechnologielabor.<br> <br>Details gibt es hier: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/uxnpt" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/uxnpt</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Dessau Design Schau: Am Samstag, 1. Februar 2025, öffnet der Fachbereich <a href="https://mastodon.social/tags/Design" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Design</span></a> der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> von 10 bis 16 Uhr seine Türen. <br> <br>Zu sehen sind Ergebnisse verschiedener Semesterarbeiten. Ob Grafiken, Installationen, Kampagnen, Filme oder interaktive Anwendungen – von der Grundlagenausbildung bis zu den individuell gestaltbaren Studienprofilen bilden die Ausstellungen das gesamte Spektrum des integrierten Designstudiums am Campus Dessau ab.<br> <br>Mehr dazu: <br>➡️ <a href="https://t1p.de/6fsj7" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/6fsj7</span><span class="invisible"></span></a></p>
Hochschule Anhalt<p>Mit Beginn des Jahres haben an der <a href="https://mastodon.social/tags/hsanhalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hsanhalt</span></a> drei neue Vizepräsident:innen ihre Ämter angetreten:</p><p>Professor Dr. Lothar Koppers ist Vizepräsident für Studium, Lehre, Weiterbildung und Digitalisierung. </p><p>Professorin Dr. Uta Seewald-Heeg übernimmt das Amt der Vizepräsidentin für Internationales und Gleichstellung. </p><p>Professor Dr. Markus Holz ist Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit. </p><p>Die neuen Vizepräsident:innen sind für 5 Jahre gewählt. </p><p>Details:<br>➡️ <a href="https://t1p.de/557xm" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/557xm</span><span class="invisible"></span></a></p>