nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Reichensteuer

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

#taxtherich #reichensteuer #Nachfrage #exportorientierung

Mal ein absolut crazy Vorschlag, um die Menschen wieder davon zu überzeugen, dass Demokratie und ihr Staat noch funktionieren und für sie und nicht nur für reiche Unternehmerfamilien da sind: statt einseitig den Export und deutsche Global Player weiter schweinzig zu subventionieren, einfach mal die Binnenkonjunktur massiv ankurbeln, indem man den Konsum im Land statt den Export subventioniert? Nein, das ist ja total verrückt sowas... 😉

#reichensteuer #superreiche #sozialegerechtigkeit #rechts #koalitionsvertrag #taxtherich

Nach unten wird getreten, Bürgergeld-Sanktionen verschärft, Neid-Debatten angefacht, die Armen gegen die Ärmsten ausgespielt und aufgehetzt. Das ist rechte Politik zugunsten der Reichsten der Reichen, zu Lasten aller anderen und des gesellschaftlichen Friedens. Anstatt diejenigen zur finanziellen Verantwortung zu ziehen, die Milliardenprofize einfuhren, während sie das Klima zerstörten - REKORDVERSCHULDUNG

#steuern #abhängigebeschäftigung #Arbeiter #reichensteuer #sozialegerechtigkeit #CDU #afd #taxtherich

Wir müssen uns klarmachen, wie rechte Politik funktioniert: wir haben knapp 40Mio Erwerbstätige in Deutschland. Das ist neben den Rentnern die größte Wählergruppe, die normalerweise im Eigeninteresse eher links wählte. Die massive Stimmungsmache gegen Zuwanderung hat sich bewährt, als der entscheidende Hebel der Rechten, um diese Gruppe zu spalten und dazu zu bringen, rechts zu wählen. ...

DEpol

Koalitionsvertrag: Jusos lehnen einstimmig ab

Kritik am #Koalitionsvertrag:
- Verschärfungen bei #Migration und #Asyl
- Abkehr vom #Bürgergeld
- Aufweichung des Acht-Stunden-Tages
- fehlende #Reichensteuer
- dem Rechtsruck und dem #rechtsextremistisch|en Vormarsch in Deutschland wird nichts entgegensetzt, sondern er wird sogar in Teilen verstärkt, weil zentrale Fragen der #Gerechtigkeit nicht gelöst sind

Gute Zusammenfassung, leider.
So geht das wirklich nicht.

br.de/nachrichten/bayern/bayer

Der Vorsitzende der Jusos Bayern, Benedict Lang (l.) und der Vorsitzende der bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Träger (r.) bei der SPD-Landeskonferenz in Augsburg.
BR24 · Bayerische Jusos lehnen Koalitionsvertrag einstimmig abVon Arne Wilsdorff

Entlastung der Reichen, Belastung der Allgemeinheit

In den letzten Jahrzehnten wurden in Deutschland Erbschafts-, Vermögens- und Reichensteuern erheblich reduziert oder abgeschafft. Die Vermögensteuer wurde 1997 ausgesetzt, was zu einem Verlust von über 400 Milliarden Euro an Steuereinnahmen führte. Zudem profitieren große Erbschaften von großzügigen Freibeträgen und […]

https://polente.de/2025/04/13/steuerpolitik/

polente.deSteuerpolitik – Holger Hellingers' Polente
Antwortete im Thread

@bpb Danke für die kostenlosen Dokumente!

Meine Meinung dazu: Das beste Mittel gegen #Einsamkeit ist #Gemeinschaft in #Verein oder #Kirche. Deshalb ist die deutsche #Vereinskultur so wichtig, aber leider wird sie seit Jahrzehnten erstickt
mit Irrwegen wie #G8 und verpflichtender #Ganztagsschule,
mit überbordender #Bürokratie und
mit der vorsätzlichen Zerstörung der #Mittelschicht, aus der sich viel bürgerliches #Engagement speist, durch Ablehnung einer #Vermögenssteuer und stattdessen einer knackigen #Einkommensteuer mit viel zu früh erreichtem #Spitzensteuersatz.
Wer sich in der Freizeit nicht mehr in Gemeinschaft entfalten kann, weil die Freizeit oder die selbst gewählte Gemeinschaft fehlt, wird #einsam. Geldnot verursacht Freizeitnot. Eine Zwangsgruppe (Schulklasse, Arbeitskollegen) ist keine Gemeinschaft; eine Freistunde oder Mittagspause abzusitzen ist keine Entfaltung in Freizeit.

Die wachsenden psychischen Probleme der Gesellschaft (sichtbar in steigenden Zahlen bei Depressionen und Suiziden) sind strukturell forciert und lassen sich durch geeignete #Politik abmildern. Den Zusammenhang zwischen #Spitzensteuersatz/ #Reichensteuer und Zufriedenheit der Bürger belegen internationale Studien. Schade, dass keine der bisherigen Regierungsparteien dafür ein rundes Konzept hat.

Dazu kommt das wachsende Monopol digitaler #Medien auf die Hirne. Die Freizeit darf nicht mit #Meta gestopft werden bzw. kommerzielle Medien und Netzwerke müssen staatlich auf ihre Schädlichkeit für die Bürger hin bewertet und entsprechend reguliert werden. Wer Magersucht provoziert, muss an Krankenkassen zahlen. Wer Gewalt potenziert, muss an Staat und Opfer zahlen. Das oder Verbote/Sperrung.

Natürlich haben auch die #Corona-#Lockdown's der geistigen Gesundheit kollektiv geschadet, wie in den Dokumenten beschrieben.

Das Gesamtsystem auszubalancieren, ist reichlich komplex. Im bestehenden gesellschaftlichen System auf die #Eigenverantwortung zu verweisen, ist aber deutlich zu kurz gegriffen. "Pass auf dich auf" kann unmöglich gesunde Rahmenbedingungen ersetzen. Ich hoffe, dass die Sensibilisierung auf das Thema mittelfristig in bessere Politik aufgeht.
Kurzfristig hab ich da allerdings keine Hoffnung...

Antwortete im Thread

@hart Wenn die Mehrheit in D eine #Reichensteuer will, wieso waehlen sie dann mehrheitlich Parteien, die keine Reichensteuern wollen. (Genauso ist es mit Umweltschutz: Die Mehrheit in D sagt, sie wolle Umweltschutz, waehlt aber mehrheitlich genau die Parteien, die keinen wollen.)