Der angekündigte "Wiener Wärmeplan 2040" ist da.
https://www.wien.gv.at/umwelt/waermeplan-2040/
Es steht nicht wirklich was Überraschendes drin. Aber es ist ein eingefärbter Stadtplan, der wohl Auswirkungen auf Förderungen udgl haben wird.
Es gibt drei Möglichkeiten: Fernwärme, "Lokale Wärme gemeinsam" und "Lokale Wärme individuell". Das mittlere sind dicht besiedelte Gebiete, die aber in absehbarer Zeit (auch nicht bis 2040) nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden werden, sondern anders beheizt werden sollen, zB mit einer gemeinsamen Geothermie für eine ganze Wohnanlage.
Bei der Fernwärme gibt es vier Stufen: die, die jetzt schon angeschlossen sind; die, die jetzt schon angeschlossen werden könnten; die, die in Zukunft angeschlossen werden werden sollen; und unter letzteren noch die Untergruppe der "Pioniergebiete", wo der Ausbau jetzt dann "proaktiv vorangetrieben" wird.
Ich bin gespalten. Einerseits faszinierend zu sehen, wie sich der Koloss zu bewegen beginnt. Andererseits ist 2040 so weit weg (naja, 16 Jahre).