nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Aufarbeitung

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Was ich ja gern mal als von sehen würde.

Wie haben sich die Häufigkeiten von
- Depressionen
- Alzheimer unter 60
- Hashimoto
- Schlaganfällen unter 50
- Herzinfarkten unter 60
- Diabetes ohne vorheriges Übergewicht
- Niereninsuffizienz

seit 2020 entwickelt.

Fortgeführter Thread

2/ Sehr interessant der Hinweis auf „Die Mörder sind unter uns“, in dem #HildegardKnef mitgespielt hat. Der Film war mir ein Begriff, aber ich wusste nicht, wer ihn produziert hat.

de.wikipedia.org/wiki/Die_M%C3

Der Film wurde 1946 gedreht und zwar von der #DEFA. Zwei Monate nach Gründung der DEFA. Es muss wohl jemandem ein Herzensanliegen gewesen sein.

Und dann wurde der Film frühstmöglich nämlich 1955 mit Gründung des DDR-Fernsehens ausgestrahlt. In der BRD kam der Film dann erst 1971 ins Fernsehen.

Nun ja, nun ja. #Antifaschimus #Aufarbeitung #Osten #Westen

Das Höchste, was man als ÖRR noch von rechten Schwurblern bekommen kann, ist nicht, ihr Vertrauen zurückzugewinnen und sie dadurch wieder erreichen zu können, sondern nur ein "jetzt kann es selbst die Lügenpresse nicht mehr leugnen".
Man muss und sollte sich keiner falschen Position annähern, in der Hoffnung, dass sich die andere Seite dann auch wieder annähert.
Tauziehen gewinnt man nicht, indem man immer weiter nachgibt und irgendwann in die falsche Richtung zieht.

Vage, verdrängte Erinnerungen: Heute vor 5 Jahren brach ein neu angefangenes Leben zunächst zusammen.

Ich mischte den Ton eines Live-Streams mit dem #Liedermacher #TobiasDellit, in einer Küche irgendwo bei Stuttgart. Es sollte einer der ersten von vielen Live-Streams sein, die meisten ehrenamtlich, Ende des Jahres 2020 dann auch bezahlt. Schlecht bezahlt zumindest in der Kultur.

Im Februar 2019 hatte ich mich hauptberuflich in der #Veranstaltungstechnik selbstständig gemacht. Man fängt klein an, Gründungszuschuss, unterbezahlte Aufträge, irgendwie reinkommen, und es lief schnell zumindest einigermaßen: Es sah gut aus.

22. März 2020, gut ein Jahr später: Komplett-Verbot aller Veranstaltungen. #Ausgangssperre. #Lockdown. Vollbremsung, mit der Fresse auf einer Wand aufschlagend, das war das Gefühl.

Manchmal sagt jemand: #Aufarbeitung der #Corona-Zeit, das müsste man mal machen.

Dann geht's weiter mit Trump und Putin. Ich finde im Archiv Fotos mit Masken am Mischpult und jedes Mal friert es mich innerlich.

Fortgeführter Thread

Ich sage Euch, warum mich diese Pseudo-Aufarbeitung so sehr verärgert: Statt besserer Infektionsprävention, Bevorratung v. medizischen Produkten und Aufdeckung von Straftaten jeder Art in Verbindung mit der Pandemie geht es offensichtlich eher darum, das Verhalten der Schwurbler zu relativieren u. die Schutzmaßnahmen anzuzweifeln.
Monika Gruber - Kabarettistin u. Schwurbelfrau - postet derzeit impfgegnerisch im Netz: "Als ich klein war und
1/2

Antwortete im Thread

@sixtus ,und abgesehen von Maskendeals und Schnelltestbetrug, das rein kriminalistische Probleme sind, weiss ich gar nicht was es da aufzuarbeiten gibt.

,was ist damit gemeint?
Sich daran zu erinnern, wie die Landescapos sich gegenseitig mit komplizierten Maßnahmen überboten, angefangen bei Söder, der sich als strenger Landesvater hervortun wollte?

Oder

Kennt jemand Heinrich Vogeler? Wahnsinnig produktiver Künstler, Kommunist und Utopist. Gründer der Künstlerkolonie Worpswede. Die Urenkelin hat kürzlich das Wirken seiner Frau, ihrer Urgroßmutter, aufgearbeitet. Klingt erstmal feministisch. Leider wird wieder einmal die NSDAP-Mitgliedschaft und das aktive völkische Treiben der Urgroßmutter Martha Vogeler unterschlagen.

#Aufarbeitung

@birgitrabisch

nordwest-reportagen.de/2022/06

nordwest-reportagen.de · Urenkelin Daniela Platz erzählt über Martha und Heinrich Vogeler - nordwest-reportagen.deDaniela Platz ist die Urenkelin des Malers Heinrich Vogeler. Als Kulturwissenschaftlerin hält sie die Geschichte ihrer Urgroßeltern lebendig.

Das unaufgearbeitete NS-Erbe von Kühne + Nagel

Klaus-Michael Kühne gehört zu den reichsten Deutschen. Seine Firma transportierte nach 1933 für das NS-Regime Möbel und Hausrat verfolgter und ermordeter Juden. Eine öffentliche Aufarbeitung verweigert Kühne seit Jahren. Von Teresia Minjoli.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

#Kühne+Nagel #NSVergangenheit #Aufarbeitung

Antwortete tagesschau

@tagesschau Laborunfall oder Absicht - es wird sich wohl nie aufklären, da #China seit Anbeginn vertuscht. Dieses ist das noch grössere #Verbrechen an der Menschheit.

Die Kombination mit der fehlenden #Aufarbeitung der Pandemiepolitik, von den Regierenden seinerzeit hochheilig versprochen, tut sein übriges, dass der Politik immer weniger vertraut wird.

Da braucht es nicht wundern, dass die Kasperli-Parteien von links und rechts aussen einen Zulauf bekommen.