nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#invasiveArten

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Invasive Insektenarten stellen uns vor neue Herausforderungen – für den #Artenschutz, die #Ökosysteme und die öffentliche #Gesundheit. Welche Arten bereits in #NRW heimisch sind, welche sich durch den #Klimawandel ausbreiten könnten und welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind, dazu möchten wir uns gemeinsam in einer Expert:innen-Runde austauschen: volkhard-wille.de/2025/02/fach

Ich nannte ihn "Knöti" 🐉

Meine erfolgreiche Knöterich 💪 Bekämpfung ohne Graben, Gift und Folie.

🧐 Wer war Knöti?
Eine 3,5 m hohe Japanische Staudenknöterich Pflanze an der Straßenböschung. Ich fand den etwa 10 m² kleinen Knöti im August 2022 zwischen Jungbäumen entlang der Straße. Ich mochte ihn nicht, und so beschloss ich ihn zu killen. Nach 1,5 Jahren war Knöti weg.

👉 Wie Knöti verschwand?
Im April 2023 begann ich mit meiner Beethacke Knötis Triebe dich an Boden abzuhacken. Um mir bessere Übersicht zu verschaffen habe ich die Fläche komplett leer geräumt, alle weiteren Pflanzen entfernt. Nur Bäume und schlanke Sträucher ließ ich stehen. Dann, alle 14 Tage habe ich Knöti mit meiner Beethacke heimgesucht. Im September sah er schon sehr mitgenommen aus, traute sich kaum noch aus dem Boden.

Im Frühling 2024 konnte er wieder überraschend stark austreiben. Da kamen mir doch Zweifel: Werde ich das grüne Monster jemals besiegen können? Aber ich blieb hartnäckig. Knöti wurde schnell so schwach, dass ich nun auch seine morschen Rhizome zerhacken konnte. Seit Sommer 2024 habe ich nichts grünes von Knöti mehr gesehen. Trotzdem, ich schaue immer noch alle 14 Tage nach.

🧐🐉 Habe inzwischen einen neuen, viel größeren Knöti an der renaturierten Aschach in Esthofen gefunden. Aber den schaffe ich nicht alleine ... Brauche Hilfe 👬👭🧑‍🤝‍🧑 🙏

#fallopia japonica #Neophyten #neophys #invasivespecies #invasiveArten #naturschutz #eigeninitiative

Der Asiatische #Zitrusblattfloh bedroht Europas #Zitrusbäume, da er die gefürchtete Citrus Greening Disease überträgt. Die Krankheit führt zu #Ernteausfällen und wirtschaftlichen Schäden.

Erste Funde in #Zypern zeigen, dass die Ausbreitung nach #Spanien oder #Italien nur eine Frage der Zeit sein könnte. Ohne Gegenmaßnahmen drohen massive Verluste für den #Zitrusanbau.

spektrum.de/kolumne/zitrusblat

Spektrum.de · Tödliche Fracht für Europas ZitrusbäumeVon Joachim Budde

Fleischfressende #Strudelwürmer breiten sich in #Deutschland aus. Eingeschleppt über den #Pflanzenhandel und begünstigt durch mildere Temperaturen, bedrohen sie die #Bodenfruchtbarkeit, da sie #Regenwürmer und #Schnecken fressen.

tagesschau.de/wissen/klima/str

Wegen ihres giftigen Schleims haben sie kaum #Fressfeinde. #Forschende rufen dazu auf, Sichtungen zu melden, um die Verbreitung besser zu erfassen.

Kreative Ideen gegen invasive Pflanzen im Viktoriasee in Kenia

Invasive Arten, wie die Wasserhyazinthen, können ganzen Lebensräumen schaden. Nur schwer wird man sie wieder los. In Kenia ist man auf eine kreative Idee gekommen: Aus der Plage wird etwas Nützliches. Von Karin Bensch.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/ken

tagesschau.de · Kreative Ideen gegen invasive Pflanzen im Viktoriasee in KeniaVon Karin Bensch

Die Blaulkrabbe ist eigentlich im Westatlantik heimisch. Über das Ballastwasser von Schiffen wurde sie weltweit verbreitet. Seit wenigen Jahren explodieren die Bestände im Mittelmeer und der Adria wo sie riesige Schäden in Muschelzuchten und an Fischernetzten verursachen.
Die Massenvermehrung der Blaulkrabbe ist unter anderem auf die steigenden Wassertemperaturen zurückzuführen.
In ihrem Ursprungsgebiet gelten Blaukrabben als Delikatesse. #invasiveArten #naturefact #Biodiversität

#NeuerArtikel
Der ursprünglich aus Nordamerika stammende #Waschbär hat sich in #Deutschland längst eingelebt.

oekologisch-unterwegs.de/waldw

Dank seiner #Anpassungsfähigkeit findet er in Wäldern, Parks und #Kleingärten reichlich Nahrung und Unterschlupf. Vor allem in der Dämmerung und nachts wird er aktiv. Als invasive Art ist er eine Gefahr für heimische Tierarten, weshalb er bejagt wird.

www.oekologisch-unterwegs.deDer Waschbär (Procyon lotor) - unfreiwilliger Einwanderer und nun in Deutschland zu Hause
Mehr von Tino Eberl

Schmeißfliege könnte Mordermittlungen erschweren

Bislang war Chrysomya albiceps eher in Südeuropa unterwegs, der Klimawandel aber treibt die Schmeißfliege immer weiter Richtung Norden. Hier könnte sie die Arbeit von Mordermittlern stören - denn die Fliege frisst Beweise. Von K. Koch.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Schmeißfliege könnte Mordermittlungen erschwerenVon Kristina Koch, SWR

Wo die Chinesische Wollhandkrabbe uns überall schadet

Eingeschleppte - also invasive - Arten, sind eine Gefahr für heimische Tiere und Pflanzen und tragen zum Artensterben bei. Die Schäden weltweit betragen jährlich Hunderte Milliarden Dollar. Von S. Santhiraraja-Abresch.

➡️ tagesschau.de/wissen/biodivers

tagesschau.de · Wo die Chinesische Wollhandkrabbe uns überall schadetVon Sharin Santhiraraja-Abresch