nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#regenwurmer

2 Beiträge2 Beteiligte2 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Der letzte Eimer Schnipsel - mir fällt das UV-bröselige Zeug nicht mehrin den Nacken und auf den Boden/ in die Erde.
Nicht mehr solches Futter für unsere #Regenwürmer :
#PlasticPollution #fightagainstmicroplastics #Plastics #pollution to #microplastics
#plastisphere
Und im Boden wird es auch immer weniger! Selbst einzelne Fäden, die sonst in Vogelnestern landen werden, wenn sichtbar, entnommen. 08. Mai 2023 *

Vorsicht, hier kommt ein #Raubtier! 🦡 Der Europäische #Dachs (#MelesMeles) gehört zur Familie der #Marder und ist in weiten Teilen Europas sowie bis nach Westasien verbreitet – sogar bis Afghanistan. Sein Lieblingsessen? 🍽️ Hauptsächlich #Regenwürmer, aber auch #Insekten, #Früchte und kleine Wirbeltiere stehen auf dem Speiseplan.

Früher galt der Dachs als elbisches Seelentier, und man sagte seinem Fell magische Kräfte nach. ✨ Gezähmte Dachse wurden früher manchmal zur Jagd eingesetzt, ähnlich wie #Dackel.

#Wildlife #NaturePhotography #Badger #Wildtiere #Tierfotografie #Pentax #PentaxK3MarkIII #PentaxK3III #AnimalLovers #NatureLovers #Wiesbaden #fasaneriewiesbaden

Weißt du eigentlich, wie wichtig #Regenwürmer für unsere Böden sind? Sie graben, düngen und halten das #Ökosystem am Leben. Doch starke Bodenbearbeitung und Chemikalien gefährden ihre Lebenswelt. Zum #TagdesRegenwurms ein Blick ins Erdreich: #Archiv riffreporter.de/de/wissen/tier

Ein Regenwurm schlängelt sich über einen grobkörnigen, dunkelbraunen Ackerboden
RiffReporter · Rege Regenwürmer – Superhelden des ErdreichsVon Rüdiger Braun

Fleischfressende #Strudelwürmer breiten sich in #Deutschland aus. Eingeschleppt über den #Pflanzenhandel und begünstigt durch mildere Temperaturen, bedrohen sie die #Bodenfruchtbarkeit, da sie #Regenwürmer und #Schnecken fressen.

tagesschau.de/wissen/klima/str

Wegen ihres giftigen Schleims haben sie kaum #Fressfeinde. #Forschende rufen dazu auf, Sichtungen zu melden, um die Verbreitung besser zu erfassen.

Wie hat der #Fuchs die Stadt erobert? 🦊 Dank ihrer #Anpassungsfähigkeit haben #Füchse gelernt, in urbanen Gebieten zu überleben. Mit ihrem exzellenten Gehör können sie sogar #Regenwürmer hören! Ihre Beute in der Stadt umfasst Mäuse, #Kaninchen und weggeworfene Speisen. Wusstet Ihr, dass der #Schwanz des Fuchses „Lunte“ genannt wird und seine weiße Spitze „Blume“? Mehr über Füchse in der Stadt im Artikel. 🌆🍂

#Wildlife #Stadtnatur #Anpassung #UrbanLife

oekologisch-unterwegs.de/waldw

www.oekologisch-unterwegs.deWie der Fuchs die Stadt eroberte: Anpassung und Überleben
Mehr von Tino Eberl

Wie gut sich mehrjährige #Blühstreifen auf die #Artenvielfalt an der Luft auswirken, ist bereits bekannt: Sie bieten zum Beispiel #Bienen und #Hummeln Nahrung und können Tieren Unterschlupf bieten, die wiederum Schädlinge in Schach halten. Die Ergebnisse einer Feldstudie des Julius Kühn-Instituts (JKI) zeigen jetzt, dass Blühstreifen auch die unterirdische Artenvielfalt fördern – als #Lebensraum für #Regenwürmer.

oekotest.de/freizeit-technik/S

["ÖKO-TEST"] · Studie: Blühstreifen sind wertvoller Lebensraum für RegenwürmerVon Michelle Sensel

Überall auf der Wiese sieht man derzeit die Humushaufen der zahlreichen autonomen Kompostieranlagen, die unermüdlich das Laub in organischen Dünger verwandeln. Im natürlichen Stoffkreislauf spielen sie eine entscheidende Rolle, die viel zu selten gewürdigt wird. Deshalb zumindest heute: Vielen Dank, liebe #Regenwürmer! 🪱💚🌱

Antwortete im Thread

#Regenwürmer sind in Amerika invasive Arten, ebenso wie am Pol. Sie führen dort zu Veränderungen der Kleinsttier- und Pflanzenwelt, die den Klimawandel beschleunigen. Kann nicht anders, als mir eine pythoneske Doku vorzustellen:"Die Regenwurmjäger des Polarkreises", wo in Regenwurmpelze gewandete Zausel das Ohr an den Boden pressen und schreckensbleich verkünden: "Sie kommen!!!"

Wie atmen #Regenwürmer? Wie pflanzen sie sich fort? Und können sie sich wirklich selbst heilen? Diese und viele weitere Kinderfragen rund um den fleißigen Röhrenbauer im Erdreich beantwortete Dr. Sarah Bluhm von der Abteilung #Boden und #Umwelt bei einem Besuch in einer Kindertagesstätte. Mehr unter: fva-bw.de/aktuelles/artikel/sc

#fvabw #waldforschung #würmer #wälder #tiere #wirbellose #biodviserität #artenvielfalt

Foto: Kita Käppele Schallstadt