Heart Nebula - IC 1805
#astrophotography #deepskyobjects #heartnebula #heartshape #seestars50 #valentinesday
Das ist #NGC281 - der Pacman Nebel im Sternbild Kassiopeia, benannt wegen seiner Ähnlichkeit zum Videospiel-Charakter. Er befindet sich 9200 Lichtjahre entfernt von uns im Perseus Spiralarm der Milchstraße. In seinem Zentrum befindet sich #IC1590 - ein offenes Cluster junger Sterne, die das umegebende Gas zum leuchten bringen.
Mehr Details: https://adfr.io/astro/20241023_pacman
Das ist der Iris Nebel (NGC 7023) in der Cepheus Konstellation, etwa 1300 Lichtjahre von uns entfernt. Es handelt sich hier um einen Reflexionsnebel, er leuchtet also nicht selbst, sondern reflektiert das Licht des Sterns SAO 10158 in seinem Zentrum. Umgeben wird der Nebel von dunklen Wolken interstellarem Staubs.
Mehr Infos: https://adfr.io/astro/20240729_ngc7023
Nach monatelanger Auszeit ergab sich endlich eine klare Nacht und wenngleich von meinen 4h Daten nur etwas über 1h verwertbar waren, konnte ich doch endlich ein weiteres Objekt von meiner Wunschliste aufnehmen - den Adlernebel nebst Omega Nebel und Umgebung.
Im Zentrum des Adlernebels erkennt man die berühmten Säulen der Schöpfung.
Mehr Details: https://adfr.io/astro/20240709_m16
#astrodon
#astrophotography
#astrophoto
#narrowband
#narrowbandimaging
#deepsky
#deepskyobjects
#deepskyphotography
Weiterhin möchte ich euch gern noch ein eher selten abgelichtetes Objekt zeigen - den Löwennebel im Cepheus.
Dieser sehr schwache Emissionsnebel liegt etwa 10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und wird vornehmlich von zwei Wolf-Rayet Sternen angeregt.
https://adfr.io/astro/20240513_sh2-132
#astrodon
#astrophotography
#astrophoto
#narrowband
#narrowbandimaging
#deepsky
#deepskyobjects
#deepskyphotography
#sh2-132
Dazu möchte ich euch gern noch zwei weitere Varianten zeigen, weil ich mich nicht wirklich für eine entscheiden kann. Hierbei handelt es sich um die "klassische" RGB Variante, mit und ohne Sterne.
Gerade bei letzterer kann man besonders gut die feinen Strukturen in den Nebeln erkennen.
Welche gefällt euch mehr?
#astrodon
#astrophotography
#astrophoto
#narrowband
#narrowbandimaging
#deepsky
#deepskyobjects
#deepskyphotography
#ngc7000
Das sind die Nordamerika (links) und Pelikan Nebel (rechts) im Sternbild Cygnus. Getrennt werden die beiden Emissionsnebel durch die so genannte "Great Wall", eine gigantische Staubwolke.
Die Aufnahme ist als HOO Variante entwickelt, also als Falschfarbendarstellung, um die Verteilung der verschiedenen Gasgebiete zu zeigen.
https://adfr.io/astro/20240508_ngc7000
#astrodon
#astrophotography
#astrophoto
#narrowband
#narrowbandimaging
#deepsky
#deepskyobjects
#deepskyphotography
#ngc7000
Eine weitere Neubearbeitubg - dieses mal von einem meiner Lieblingsbilder, dem Rosettennebel. Auch hier wieder als HOO Komposition.
Mehr Informationen: https://adfr.io/astro/20240108_ngc2244
#astrodon
#astrophotography
#astrophoto
#narrowband
#narrowbandimaging
#IC448
#NGC2236
#NGC2237
#NGC2238
#NGC2239
#NGC2244
#NGC2246
#NGC2252
#deepsky
#deepskyobjects
#deepskyphotography
Ich freue mich riesig, euch meine neuste Aufnahme zeigen zu können!
Das sind der Herz- und Seelennebel, zwei Emissionsnebel im Perseus Arm der Milchstraße.
Auch als Prints verfügbar und bis 31. März könnt ihr mit dem Code "EASTER-2024" noch 10% sparen!
Volle Version: https://adfr.io/astro/20240309_ic1805
Endlich mal wieder klarer Himmel! Mein Ziel für die Nacht auf Samstag war die Region um den Elephants Trunk Nebula, IC1369.
Volle Version: https://adfr.io/astro/20240308_ic1396
Es ist schon ein bisschen spät für dieses Ziel, aber der Pferdekopfnebel gehört zu meinen Lieblingsobjekten und ich wollte es gern noch versuchen.
Volle Version und Details: https://adfr.io/astro/20240229_ic434
Der große Orion Nebel ist nicht nur mein liebstes Objekt am Winterhimmel, er ist auch der Grund, aus dem ich mit der Astrofotografie begonnen habe.
Volle Version: https://adfr.io/astro/20240128_m42