nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#solarcamp

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Und dann gibt es noch so kleinere Sachen:

☀️ Das #Solarcamp und solar Selbstbau fördern.

☀️ #Solar am #Zaun wird immer mehr Thema, auch das sollte man unterstützen. Wir schlagen vor dazu Veranstaltungen zu machen.
Mehr Infos: balkon.solar/zaun

☀️ Die Zweitverwertung von #Solarpanels fördern. Denn es kommen oft alte #Panels vom Dach, etwa bei Sanierungen und könnten noch weiterlaufen, aber es braucht dann einen Lagerplatz, usw...

☀️ #Denkmalschutz ist kein Grund #Solar am #Balkon oder Dach zu verbieten! Das entscheiden immer wieder Gerichte und das sollte das Denkmalschutzamt auch umsetzen.

☀️ Den ganzen Brief zum Nachlesen und die Pressemitteilung gibts auf unserer Website:
balkon.solar/news/2025/01/11/b

Zusammen mit der fesa, dem #Solarcamp #Freiburg, Solare Zukunft e.V und der #Ökostation haben wir einen Brief an den Oberbürgermeister, den Gemeinderat und andere geschrieben um die Hürden für #Solar in #Greencity abzubauen!

Da sind erstmal ein paar Sachen dabei, die Kosten nix scheitern aber im Moment an Satzungen, die man einfach aufheben könnte:

☀️ In der Freiburger #Innenstadt gibt es eine Satzung die #Solar auf den Dächern pauschal verbietet. Das ist aus der Zeit gefallen und die Satzung wurde an vielen Stellen schon durchlöchert. Dennoch: Sie muß weg!

☀️ Auch das Verbot von Solargeräten mit mehr als 80 Wp Leistung (!) in der Kleingartensatzung muß weg. Das ist völliger Quatsch und das Bundeskleingartensetz fordert das auch nicht.
Mehr: balkon.solar/kleingarten

☀️ In #Freiburg kämpfen die Schüler*innen des Friedrich-Gymnasium auf dem Dach ihrer Sporthalle eine Solaranlage anbringen zu dürfen.
Petition: openpetition.de/petition/onlin
Auch an anderen Schulen wurden Solaranlagen des Fördervereins abmontiert und kamen nicht wieder drauf.

#Kleingarten #Solarverbot #Solarverbot

@gruenefraktionfreiburg @FR4U @JUPI @freiburg @ludwigstriet

Rückblick 2024 – Solar für alle, -camp und -party

Enerneuerbare Energien sind mit Abstand die günstigste Möglichkeit, Strom zu erzeugen. Dementsprechend gibt es einen globalen Boom in diesem Bereich. Es gibt zwar Parteien, die an eine Renaissance von Atomstom oder Kohlestrom glauben. Wenn Du diese Ideen einmal auf einem Bierdeckel gegen rechnest merkst Du schnell: das ist energiepolitisches Bullerbüh und kostet Dich viel Geld.

https://koelle4future.de/blog/2024/03/18/strompreisverdreifachung-mit-der-afd/

Wie kannst Du in Deinem Nahfeld profitieren?

Auch in und um Köln boomt dank verschiedener Initiativen die Nachfrage für Sonnenstrom. Z.B.:

Solar für alle – alle gewinnen!

Solar für alle setzt Zeichen! Für eine gemeinsame solidarische und dezentrale Energiewende. Hier werden Menschen, denen die finanziellen Mittel fehlen, mit Balkonmodulen unterstützt. Damit kann ein Teil des Strombedarfs selber produziert und sowohl Geld als auch CO₂-Emissionen eingespart werden.

Zielgruppe sind Mieter*innen (meistens) im sozialen Wohnungsbau. Gemeinsam mit den Wohnungsbaugesellschaften laufen bereits Gemeinschaftsprojekte.

https://koelle4future.de/blog/2023/10/03/aufmachen/

Gewonnen haben übrigens zwei Familien auf dem NRW-Tag. Ein Solarkraftwerk, gestiftet von der Solaroffensive Köln.

https://koelle4future.de/blog/2024/08/18/gewinne-ein-balkonkraftwerk/

Solarpartys

Ehrenamtiliche Expert*innen von der Solarinitiative Köln informierten mehrfach in Nachbarschaften, die Dir die Umsetzung der eigenen Solaranlage erleichtern. Alle Veranstaltungen 2024 waren überbucht. Oft musten weitere Stühle herangescahfft werden.

https://koelle4future.de/blog/2024/05/09/alles-was-du-ueber-balkonkraftwerke-und-solaranlagen-wissen-musst/

Solarcamp

Das Solarcamp Köln-Bonn war 2024 gut besucht und wurde von uns sowie von Presse, Funk und Fernsehen intensiv begleitet. 2025 wird es mehrere Neuauflagen geben:

https://koelle4future.de/blog/2024/08/09/abschlussfeier-solarcamp-2024/

Solarpunk

Punk ist tot, es lebe der Punk. Wieso wir als Gesellschaft in Krisenzeiten auch Subkultur brauchen und was diese Subkultur des Solarpunk ausmacht haben wir in verschiedenen Artikeln zusammen getragen.

https://koelle4future.de/blog/2024/10/11/zukunftsbilder-solarpunk-als-aesthetik/

Heute heißt es noch einmal

Manege frei für das Solarcamp Köln-Bonn

Nach zwei erfolreichen Wochen geht das Solarcamp Köln-Bonn heute zu Ende.

Um 16 Uhr findet die Abschlusspressekonferenz statt. Im Anschluss wird gefeiert.

Komm vorbei!

Pressespiegel

Solarcamp in Köln – Bildschirmfoto aus dem WDR-Bericht in der Kölner Lokalzeit – Eine Solarzelle wird zu Übungszwecken auf ihren Träger montiert und angeschlossen.
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-koeln/lokalzeit-aus-koeln-oder-31-07-2024/Solarcamp in Köln – Bildschirmfoto aus dem Bericht in WDR-Aktuell – Vier junge Menschen montieren eine Solarzelle auf einem Dach

Ab Minute 15:20 – https://www.ardmediathek.de/

KStA: Gegen Fachkräftemangel Solarcamp in Köln bildet Energiewende-Helfer aus

https://www.ksta.de/koeln/koeln-riehl-solarcamp-in-koeln-bildet-energiewende-helfer-aus-817510

Termindetails

https://koelle4future.de/event/solarcamp-koeln-bonn-abschluss/

https://koelle4future.de/blog/2024/08/09/abschlussfeier-solarcamp-2024/

Vom #Solarcamp habe ich noch Panels über und dachte ich verwandle die in Upcycling #BalkonSolar Geräte (was sonst 🤷).

🌞 Dafür gibt es am eine Info Veranstaltung am #Klimacamp: Freitag 22.9.23 um 17:00 und dann am Sa die Möglichkeit die Panels abzuholen.

🛒 Ich bitte euch möglichst schnell vorzubestellen: pretix.eu/sbamueller/solarrest

💸 Gerade für Menschen aus #Freiburg dürfte das sehr attraktiv sein, da ihr auch eine Rechnung für den Antrag zur Förderung bekommt.

pretix.euBalkonsolar Upcycling Reste Verwertung22.–24. September 2023

“Das Teilnehmerfeld ist breit gestreut", so George. So nehmen junge Menschen wie der #Emmendinger Moritz Ulrich teil, der gerade sein Abitur gemacht hat, aber auch die 31-jährige Franziska Gerhards aus #Freiburg, die sich erhofft, "hier vielleicht den Fuß in die Tür für eine neue Beschäftigung zu bekommen". Christian Kiefer (57) (…) Das #Solarcamp soll Orientierung bieten, für Teilnehmer, die suchen, was sie werden wollen und andere, die sich nach einer neuen Perspektive umschauen. (…) 🧵