nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Nr073

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

...was ist das für ein Gewürge,
warum nicht gleich auch Stausee und Umspannwerk in den Vorgarten jeden Privathaushalts?
heisst nicht jede Einzimmerwohnung für sich, sondern heisst ungefähr der Radius, in dem auch bisher ein Verteilerhäuschen steht, das mit erweitert werden kann...

Die heisst

deutschlandfunk.de/stromspeich

Verbrauchertipp im Deutschlandfunk
DeutschlandfunkStromspeicher: Wann lohnt sich der Kauf für Privathaushalte?
Antwortete im Thread

@blumenfrosch @tagesschau
Es ist ein bisschen ein Armutszeugnis, dass trotz boomender die noch immer so hoch sind.
Liegt das daran, dass die ganze Sache ist, nur und Immobilienbesitzer partizipieren?

Statt dass es mehr gäbe, und die brachliegende für erschliessen, pachten, für billige lokale

#Nr073#strom#Photovoltaik
Antwortete im Thread

@MichaChrist
In den Städten auf den Dächern stören die PV nicht. Stattdessen kommt man in der freien Landschaft an riesigen vorbei, eine unverständliche Landverschwendung und Verschandelung, und was weite Transportwege für den Strom bedeutet. Wobei man hört, dass eben diese Transportwege, die die Preise so hoch machen.
Bringt doch die dahin wo sie keinen Platz verbrauchen, nicht stören, nach dem Aufbau nix mehr kosten...

Antwortete im Thread

@MichaChrist
Jeden Morgen tret ich aus der Tür und guck mich um, und wundere mich, dass ich noch immer nicht jedes Dach im ganzen Viertel mit zugepflastert sehe.
Nur ein paar wenige haben ein, zwei ,obwohl fünfmal soviel drauf passen würde. Statt Ziegeln könnte man gleich komplett mit decken.
Sollen die Bürgers mit die retten?!

#Nr073#Klima#klimaschutz
Antwortete im Thread

@rahmstorf ,mit Loesung können wir alles,
Städte, Dörfer, Siedlungen, Gewerbegebiete, Industrie, Verkehr,
mit Strom zuschmeissen,
nachhaltig, dezentral d.h.sicher, landschaftsschonend, ohne Transportwege regional, kostengünstig,

Wie gross dürfen eigentlich @balkonsolar kraftwerke sein.

Man könnte ganze Hochhauswände bestücken, die Balkone zu Wintergärten aus umbauen,

wenn die Eigner keine aufs Dach bauen wollen, und es nicht hinkriegen, alle leeren Dächer der Stadt zu pachten für
so wie sie ein Dach etwa für das Aufstellen von Antennen u.ä.pachten würden.

Bauen wir so viele bis die nix mehr verkaufen und pleite gehn.

Antwortete im Thread

@rstub
...und effizienz kommt auch in der zum Tragen, wenn nicht jedes für sich wurstelt.
"Die Installation von und in 100 Häusern sei viel günstiger, wenn diese der Reihe nach und in kurzen Zeit passiere, als wenn diese 100 Häuser in den nächsten 20 Jahren einzeln angegangen würden, erklärt Rodenjohann." (Christian Erll, mdr)

nicht nur finanziell, auch technisch, und spricht alles für urbane

Antwortete im Thread

@Lutz65 ,und jetzt stell dir vor, die Wiese da wäre mit zugepflastert... Ich würde nur mit gesenktem Kopf zügig vorbeilaufen, statt ein Foto machen.
Das kann man auf Brachflächen, sogar wo der Boden nicht so gut. Aber nicht ebenerdig wo dann sonst nix mehr sein kann, noch nichtmal schöne Aussicht. Wer da mit argumentiert lebt wohl tagein tagaus in einem Kellerloch bei Brotsuppe und findet's schön.
gehört in den urbanen Raum.

Antwortete im Thread

@klimabonus
Ich sehe hier Dächer ohne Gebäude darunter. Wieso baut man Dächer über Wiesen?!

Während, wenn ich mich in den Städten umsehe, findet sich mal drei Quadratmeter auf wenigen vereinzelten Häusern.

gehört in den urbanen Raum. Und weitgehend vor Ort verbraucht, mit Leitungsschonend.

Die leeren Dächer von Häusern können von oder usw. gepachtet werden. Was Hausbesitzern die Arbeit abnimmt, aber sie mit profitieren.

Fortgeführter Thread

Da könn sie sich in Deutschland was abgucken:
Freistehende gibt es nur als Überdachung von Parkplätze oder sonst schwer zu bewirtschaft Gelände, Gewerbeflächen, mal
Wenn man aber in die sieht, alle Dächer voll ,und zwar das komplette Dach; bei Neubau gibt es schon keine Ziegel darunter, sind das Dach.

Die haben von den Hauseignern gleich die Dachflächen selber gepachtet, um sie im Verbund effizient zu betreiben.

deutschlandfunk.de/grossbritan
Die Engländer würden ja gern, aber auf dem Land wollen die Leute keine Flächen mit zupflastern, völlig verständlich, und in der Städt sehen sich die meisten Leute nicht gerade an dem Punkt, ihr Dach mit auszustatten, die alte Heizung tut ja noch, was neues kostet Geld und Nerven und dann kennt man sich mit dem Zeugs nicht aus. Für die kleine Förderung stellen sich einige zwei Quadratmeter hin, das reicht erstmal, denken sie...

@asha@iceshrimp.social @alexanderwohlrab
Zur sind nur ein Teil, der sich mittelfristig entschärft mit Flotten von

ist fast der größere Batzen. Da wäre es naheliegend dass nahe am Verbraucher erzeugt wird.

Das gilt auch für Haushalte, Stadt. Die naheliegendste Erzeugung ist auf den Dächern, blockweise, Kiez-weise durch geregelte Verteilung. Bei der Menge von jetzt noch leeren Dächern, brauchts nix andres als

@Taxtro13 @alexanderwohlrab
...und alle der ganzen Stadt. Wenn man hinguckt, die meisten Dächer von Gebäuden haben Die wissen was gut ist. Aber bei Miet- und Familienhäusern leisten sich wenige mal drei Quadratmeter. Die totale Verschwendung von Platz!

Hier müssten ein für entwickeln. inner Stadt. Von Eigentümern, die sich an nicht trauen, die Dächer einfach pachten.

Antwortete im Thread

@TwraSun
Solange der zentral produzierte nicht über unnötig lange und verlustreiche Strecken im Süden ankommt, hoffe ich immer noch, dass endlich

die und via in Angriff genommen wird,
Die Devise ist: alle Dächer voll

Wie auch vorgeschlagen, können die sinnvoller produzieren.

Antwortete im Thread

@Klima_Mahner in Indien läuft ein Projekt für wo mit einem Stadtviertel angefangen alle Dächer mit dezentral Blockweise, quasi jeder Block ist sein eigenes Kraftwerk, und diese Zellen breiten sich über die ganze Stadt aus. alle greifbaren Dächer sind gepachtet. D.h. kein Land- und kein Landschaftsverbrauch, keine Monstertrassen... also Stadtwerke, stosst die fossilen Aktien ab, solange sie noch was einbringen, macht