nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#nzz

6 Beiträge6 Beteiligte0 Beiträge heute

#NZZ, #Welt, #FAZ: Ich habe diese Medien durchaus punktuell gelesen, denn es ist meiner Meinung nach wichtig, die Argumentationslinien zu verstehen, auch, wenn man zu anderen Schlüssen kommt. (Wobei die #Welt schon immer… nun… 🤢).
Und nicht jedes valide Argument muss mir gefallen und mag doch valide sein und sollte Berücksichtigung finden.

Bei der FAZ geht es weitgehend noch. Ansonsten ist es mittlerweile verzichtbar, das ist #Nius für jene, die glauben, ein Intellekt zu haben.

Nachdem Judith Blage bereits 2022 sehr negativ bei einer Berichterstattung über transidente Personen aufgefallen ist, hat sie nun ein neues Feindbild auserkoren: die Neurodiversität.

Ebenso unfundiert und stigmatisierend: nzz.ch/meinung/adhs-und-autism (hinter einer Paywall)

Stellungnahme des tgns zum Artikel von 2022:
tgns.ch/wp-content/uploads/202

#Cybersecurity-Risiko #Medizinprodukt - einmal programmiert, nicht mehr aktualisiert: Eine aktuelle Recherche der Neuen Zürcher Zeitung (#NZZ) legt gravierende Mängel in der #Cybersecurity digitaler Medizinprodukte offen - einerseits aus Zulassungsgründen, andererseits aber wohl offensichtlich auch wegen fehlendem Verständnis der Hersteller und betreibenden Krankenhäuser:

"Und zusehends werden immer mehr Implantate und Prothesen smart und funken aus dem Körper."

nzz.ch/wissenschaft/mord-per-h

Neue Zürcher Zeitung · Mord per Herzschrittmacher: Hacker können Medizintechnik manipulierenVon Auswärtige Autoren (AA)
Fortgeführter Thread

Jahaa, wer hätte das gedacht, dass „per Anruf“ auf das gerade aufzusetzende Gerätli funzt, auch wenn mit „an das Gerät schicken“ und „per SMS“ nichts passiert, weil es ja gerade aufgesetzt werden soll. Es ist nun nicht so, dass „per Anruf“ tatsächlich einen Anruf bewirkt, man muss den Code dann auch nicht eingeben, aber - jetzt wird es aufgesetzt.
In solchen Situationen fühle ich mich immer an einen #NZZ-Feuilleton-Beitrag erinnert.

Die #SBB wollen trotz den Problemen der spanischen Bahn nach #Barcelona fahren

Die #Renfe droht, ihre Züge nach Frankreich wegen zu vieler Hürden zu streichen. Die Bundesbahnen hoffen auf Subventionen, um die neue Verbindung aus der Schweiz im Markt einzuführen. #NZZ #Sncf #crossborderrail #géographieferroviaire
nzz.ch/schweiz/die-sbb-wollen-

Neue Zürcher Zeitung · SBB planen neuen Zug nach Barcelona - trotz den Problemen der spanischen BahnVon Tobias Gafafer (gaf.)

Anna Graff zur Anti-Velo-Hysterie in der #NZZ:
«Die Sorge um Schulweg-Sicherheit ist ein Vorwand – ich hoffe, dass die Bevölkerung dies durchschaut.» An der #Kilchbergstrasse hat es in den letzten Jahren keine Fussgängerunfälle mit Velos gegeben, dafür mehrere mit Autos.» #krzh #velozh
nzz.ch/zuerich/stadt-zuerich-p

Neue Zürcher Zeitung · Stadt Zürich plant Velo-Highways vor Schulhäusern – Kanton soll einschreitenVon Michael von Ledebur (mvl)

Die #NZZ berichtet, dass das #Trump-Regime auch bei europäischen Universitäten wie der #ETH aufschlägt, wenn sie an amerikanischen Forschungsprojekten beteiligt sind. Der Fragebogen will u.a. wissen: "Unternimmt das Projekt angemessene Maßnahmen, um Frauen zu schützen und sie gegen Gender-Ideologie zu verteidigen?"

Ich vermute, dass die ETH noch über andere Wege zu ausreichend Drittmitteln verfügt und hoffe, dass sie die nutzt.

pressreader.com/switzerland/NZ

www.pressreader.comPressReader.com - Zeitungen aus der ganzen WeltDigital newsstand featuring 7000+ of the world’s most popular newspapers & magazines. Enjoy unlimited reading on up to 5 devices with 7-day free trial.