Wichtig für mich: Was tun die Vorgesetzten dieser besonders dämlichen Schulangestellten / - beamten gegen diese Leute?
Trotz #Lehrermangel: Solche Gestalten haben in Schulen oder Schulbehörden nichts zu suchen ...
Wichtig für mich: Was tun die Vorgesetzten dieser besonders dämlichen Schulangestellten / - beamten gegen diese Leute?
Trotz #Lehrermangel: Solche Gestalten haben in Schulen oder Schulbehörden nichts zu suchen ...
In #Bayern rücken #Kirchen im Klassenzimmer näher zusammen. Evangelische und römisch-katholische Schüler sollen an Grund- und Mittelschulen künftig gemeinsam #Religion lernen können – ein Schritt gegen #Lehrermangel und schwindende Konfessionsgruppen:
Religion an Schulen in Bayern ...
Liebes #msbNRW - aktuell haben wir in NRW einen #Stellenmangel und keinen #Lehrermangel. Ihr arbeitet aber gerade mit voller Kraft daran den #Lehrermangel voran zu treiben. Glaubt ihr nicht? Schau doch bitte in eure Statistiken und betrachtet mal die Menge an Lehrern (<40 J.) die frühzeitig aufhören.
Gründe? Vielseitig: #Burnout, #Arbeitszeiten, übertriebene #Bürokratie und #Dokumentation, #unsinnige #Downloadverfahren fürs #Abitur, #rückständige #Arbeitsweisen vom MSB und Qualis, uvm. #FediLZ
Wer auch der Meinung ist, daß die CSU und ihr Machtapparat hier mal wieder jegliches Maß vermissen lässt… kurze Zusammenfassung: Lisa hat fertig studiert und der Bayerische Staat möchte sie nicht zum Examen zu lassen, weil sie gehen die IAA demonstriert hat. Das kommt einem #Berufsverbot gleich. #Lehrermangel, mehrere Empfehlungsschreiben von Eltern, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben versauen… egal. Hauptsache jemand hat nicht gegen die #Autokratie demonstriert… hier kann man für die Rechtsberatung und Anwaltskosten von @lisapoettinger spenden.
Und diese „Paradies“ derzeit, ist das hier mit uns im Raum?
Schulleitungsstudie 2025: Zwischen Vision und Rebellion
Schulleiter als mutige Reformtreiber. Personalmangel & Gesundheit Top-Themen.
Digitalisierung bietet Chancen für individuelles Lernen.
Berufliche Schulen als Vorreiter. Bildungssystem im Wandel.
Schwarzrot will jetzt 20% des #Bonusprogramms an sog. "Brennpunktschulen" streichen. Also des Programms, das gebraucht wird, um z.B. im sozialen Bereich Projekte aufzubauen. Bei uns führt z.B. der Spieleclub für 5- & 6-Klässler dazu, dass sie länger bleiben können, zusammen kochen, spielen, Hausaufgaben machen usw. Der Unterricht selbst ist ja schon durch den #Lehrermangel so schlecht. Nun also auch hier weniger Personal, kürzere Öffnungszeiten.
Bayern: In der Schule unserer Tochter fällt auf, dass Unterricht immer öfter ausfällt, weil Lehrer ausfallen.
Wie oft fällt bei Euch Unterricht aus?
Bin am überlegen mal in die Schule zu gehen, da dies schon seit 2 Jahren sehr auffällt.
Bitte
#Lehrermangel - auch im #Informatikunterricht - betrifft auch die #Oberlausitz. Entsprechend sind wir sehr Dankbar für das Engagement unseres Vereinsmitglieds David Sauer, der nun selbst unterrichtet und somit den sonst ausfallenden Informatikunterricht kompensiert.
Mehr dazu gibt's heute auf der Website des MDR in einem kleinen Bericht zu lesen:
Soviel zum Thema #Lehrermangel
#Berufsverbot für #Lehrerin aufgrund politischer Überzeugungen in #Bayern
https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrer-berufsverbot-bayern-aktivismus-li.3186273
#news #klima
Das falsche Versprechen vom Aufstieg:
You can win if you want?
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80OTE2NzAtNDcxNzE4
> 'Herkunft klebt wie Scheiße am Schuh', sagt Marlen Hobrack, aufgewachsen als Arbeiterkind in Bautzen.
Dabei war es doch das Versprechen der alten Bundesrepublik:
Man kann alles werden, wenn man sich nur ordentlich anstrengt.
Doch
das gilt nicht mehr.
Ist die Klasse in Deutschland also von Geburt an festgeschrieben?
Leben wir längst in einem Land, in dem Herkunft und familiärer Hintergrund stärker über #Zukunftschancen entscheiden als individuelle Leistung und Einsatz?
In #Deutschland dauert es einer #Studie zufolge sechs Generationen, um von #Armut in die #Mittelschicht aufzusteigen; in Dänemark geht das innerhalb von zwei #Generationen.
#Frauen und #Männer zwischen 27 und 41 Jahren reflektieren im #Film ihre #Lebensgeschichten, ihre Last der sozialen Herkunft, die falschen und richtigen Abbiegepunkte für einen sozialen Aufstieg.
Marlen Hobrack, Natalya Nepomnyashcha, Scott Wempe, Jörg Theobald, Stephanie zu Guttenberg und Cawa Younosi erzählen von
Stolz und Scham, von #Geldnot und #Reichtum, von Herkunft und #Zukunft, von Aufwachsen und Aufstieg in diesem Deutschland
– zwischen englischem Edelcollege und Schulverweigerung, zwischen Wut und Bundesverdienstkreuzverleihung, zwischen
der Arroganz von Gymnasiallehrern und dem #Lehrermangel der 'Restschulen', zwischen Erbschuld, Vermögen und finanzieller Not – vor allem aber von der Idee, wieder etwas Gemeinsames entwickeln zu müssen, eine #Gesellschaft, in der nicht die Herkunft die Zukunft bestimmt.
Die festgefahrenen Auswahlmechanismen beim sozialen Aufstieg in Deutschland werden erklärt von den SozialforscherInnen Martyna Linartas, Michael Hartmann und Marcel Helbig.
Was kostet es heute, aufsteigen zu wollen?
Warum reden wir über die Rückkehr der Klassen?
Wer bestimmt in #Deutschland über die Verteilung von Chancen und #Ressourcen?
Und
wie sehr leben die, die immer wieder von den #Filterblasen der Anderen reden, in ihren eigenen '#Bubbles', abgeschirmt von den Alltagsproblemen der Mehrheit?
Die ProtagonistInnen sind allesamt aufgewachsen in jenen Zeiten, als nach dem Zusammenbruch des Kommunismus das Ende der #Geschichte, der Sieg von #Demokratie und #Freiheit und - vor allem
– die fundamental segensreichen Wirkungen der #Marktwirtschaft versprochen wurden.
Sie alle erzählen davon, wie sie das erlebten – und was sie heute als Erwachsene davon halten.
In einer #Gesellschaft, in der die Kluft zwischen sozialen Schichten wieder wächst und der Austausch über soziale Grenzen hinweg zunehmend schwerer wird,
stellen sich Fragen nach fundamentalen Werten und nach Zusammenhalt.
Anstatt Ursachen wie #Lehrermangel, fehlende #Integrationsangebote, fehlende Investitionen in #Bildung und #Schulen
anzuprangern geht man halt den einfachen und rechten Weg: ausländische #Kinder seien Schuld.
Schricker ist ein Grund für das miserable Ansehen der #Sachsen.
Es gab in diesem Jahr mehr Artikel über #ElonMusk als über steigenden Mieten und Wohnungsnot, Obdachlosigkeit, #Pflegenotstand, #Lehrermangel, #Altersarmut, #Kinderarmut und generell #Armut, über die psychische und physischen Krankheiten aufgrund von #BürgerHartz.
Deutsche Mainstream-Medien interessieren sich nur für die Probleme von Reichen. #Klassismus
@RainerMuehlhoff @MarteHenningsen
Ich habe #KI nie als eine Lösung für den #Lehrermangel gesehen - hier in #Bayernedu ist seit kurzem eine Bewertung mit Unterstützung von KI-Tools erlaubt.
Meine Schule hat seit kurzem #fobizz und damit experimentiere ich durchaus interessiert. Interessiert deshalb, weil SuS über KI-Tools schneller und häufiger #Feedback erhalten können. Für Notengebung wäre mir dieser Zwischenschritt derzeit zu aufwendig.
Lehrermangel: Stifterverband analysiert Herausforderungen der Bundesländer
Studie zeigt massive Probleme in der Lehrkräftebildung: Über 40 Prozent brechen das Studium ab; besonders betroffen sind Berlin und Sachsen-Anhalt.
Seiteneinsteiger*innen decken ein Drittel des Bedarfs in einigen Bundesländern.
Der Stifterverband fordert datenbasierte Maßnahmen, um den Mangel langfristig zu beheben.
Den #Lehrermangel kompensiert #Sachsen weiter mit Quereinsteiger*innen, und in rechten Chats kursiert schon die Idee eigene Leute nicht nur als Schöffen in den Gerichten und als Wahlhelfer an den Urnen, sondern - wg.des großen Erfolges - auch als "Lehrer" in Grundschulen zu platzieren. (wg. der niedrigen Einstiegshürden)
Ihr habt's jetzt alle gehört, kümmert euch, oder macht eben weiter wie bisher.
Mit "demokrat. Mitteln" ist dieser Freistaat mMn nicht mehr zu retten.
Wie auch?
Und von wem?
Mehr Seiteneinsteiger für sächsische Schulen eingestellt https://www.diesachsen.de/bildung/mehr-seiteneinsteiger-fuer-saechsische-schulen-eingestellt-2967245?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Sachsen #Dresden #Sachsen #Seiteneinsteiger #Lehrermangel
#Lehrermangel: »Junge Lehrkräfte werden in ein Schulsystem geworfen, das sie direkt retten müssen« - #DERSPIEGEL #lisaniendorf #IchbinHanna
https://www.spiegel.de/start/lehrermangel-junge-lehrkraefte-werden-in-ein-schulsystem-geworfen-das-sie-direkt-retten-muessen-a-0e9c943a-d7ba-47d2-b0c5-5fd693e3b17c
#Gebetsmühlenartig: es gibt keinen #Lehrermangel - es gibt nur einen #Stellenmangel und den #Mangel an #Willen diese #Stellen mutig auszuschreiben.
@franckraisch 2 Lehrer*innen auf 15 Schüler*innen ?