nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Insektensterben

4 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute

Neue Rote Liste der Wildbienen in Baden-Württemberg: Fast jede 2. Art ist gefährdet, 13 gelten als ausgestorben. Ursachen: Pestizide, Lebensraumverlust, #Klimawandel & Krankheiten. Besonders betroffen: Hummeln & spezialisierte Arten. Wildbienen retten heißt Zukunft sichern – auch über Baden-Württemberg hinaus.
#Insektensterben #Artensterben

artensterben.de/neue-rote-list

#Insektizid #Acetamiprid für bestimmte #Insekten über 11.000-mal giftiger als Tests an #Honigbienen vermuten lassen, so eine Studie der #UniHohenheim. Forschende fordern Reform der EU-Richtlinien und stärkere Berücksichtigung von Nicht-Zielinsekten. #Insektensterben #Biodiversität
Die Ergebnisse alarmieren, weil sich das #Neonikotinoid auf die #Weichwanzen als Beispielinsekten um ein Vielfaches verheerender auswirkte, als Zulassungstests vermuten lassen. „#Insektizide sollen gezielt gegen "#Schädlinge" wirken und "#Nützlinge" möglichst schonen, deshalb wurden Neonikotinoide zum Beispiel auch an #Honigbienen getestet“, erläutert Jan Erik Sedlmeier. „Unsere Versuche zeigen jedoch, dass das Insektizid Acetamiprid für manche Weichwanzen über 11.000-mal toxischer ist als für Honigbienen.“
uni-hohenheim.de/index.php?id=
#Bienen #Insekten #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur
#Landwirtschaft #Ernährung #agrarwende #Entomologie #Wildbienen #Insektenschutz

www.uni-hohenheim.dePM Detailansicht: Universität Hohenheim

Nahrungskonkurrenz Honigbiene vs. Wildbienen und andere #Bestäuber.
#Fakten gegen #Fakenews und Lobbyarbeit!

In der heutigen Zeit liegt Imkern voll im Trend. Insbesondere das #Hobby der #Stadtimkerei ist sehr beliebt.
Ressourcen sind knapp, Wildbienen haben das Nachsehen.
Es wird teilweise sogar suggeriert, #Imkern sei ein Beitrag zum #Naturschutz. Das stimmt so nicht. Also das Thema genauer beleuchten, warum das „#Honigbienensterben“ ein anderes Thema
ist als das #Insektensterben)
Tolle Fotos, auf der Seite #Naturspaziergang

naturspaziergang.de/Wissenswer
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Garten #Balkon #Biodiversität Aus #Nutztier #Honigbienen #Imkerei #Stadtimker #Naturschutz #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Bestäubung #Hummel #Bienenliebe #Bienenschutz #Entomologie

Fortgeführter Thread

#Biodiversität - #Insektensterben ungebremst - "Es gibt leider keine Hinweise auf eine Erholung der Insektenbestände in den vergangenen Jahren. Im Gegenteil: der Einbruch vieler Insektenpopulationen setzt sich fort." - Interessantes Interview mit Thomas Hörren - Eventl. € sueddeutsche.de/wissen/insekte

Süddeutsche Zeitung · Insektensterben: Forscher sehen keinen RückgangVon Thomas Krumenacker

Alarmierender Schmetterlingsschwund

#Schmetterlinge sind nicht nur wunderschön, sie sind auch essenziell für die Gesundheit von #Ökosystem⁣en. Neben #Bienen gelten sie als einer der wichtigsten #Pflanzenbestäuber und sind Nahrung für zahlreiche #Tierarten. Doch leider fallen auch sie zunehmend dem weltweiten #Insektensterben zum Opfer.

spektrum.de/news/schmetterling

Spektrum.de · Alarmierender SchmetterlingsschwundVon Anna Lorenzen

#Biodiversität #Insektensterben - Alarmierender Schmetterlingsschwund - "Schmetterlinge sind nicht nur wunderschön, sie sind auch essenziell für die Gesundheit von Ökosystemen. Neben Bienen gelten sie als einer der wichtigsten Pflanzenbestäuber und sind Nahrung für zahlreiche Tierarten. Doch leider fallen auch sie zunehmend dem weltweiten Insektensterben zum Opfer. Dass die traurigen Zahlen zum Rückgang von Schmetterlingen, die wir aus Europa kennen, auch für die Vereinigten Staaten gelten, belegt nun die bis dato umfassendste US-Analyse von mehr als 76 000 Einzelerhebungen. Demnach hat sich zwischen 2000 und 2020 die Gesamtzahl der Schmetterlinge dort um 22 Prozent reduziert. Das Team publizierte seine Ergebnisse im renommierten Fachjournal »Science«." - von Anna Lorenzen - Eventl. € spektrum.de/news/schmetterling

Spektrum.de · Alarmierender SchmetterlingsschwundVon Anna Lorenzen

Welttag des Artenschutzes: #Gartenschläfer in Not
#Pestizide gehören zu den wesentlichen Ursachen für das Verschwinden des Gartenschläfers.Pestizide bedingen #Insektensterben. Dadurch fehlt Gartenschläfern Nahrung. Mit #Insekten nehmen sie außerdem das #Gift auf, das sich dann im Fettgewebe anlagert.
Zusätzlich droht ihnen #Rattengift.
Zahlreiche Arten gehören geschützt, dem Gartenschläfer widmet sich dafür das Projekt “Spurensuche Gartenschläfer” 
#Bilch #dormouse

bund.net/service/presse/presse

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandWelttag des Artenschutzes: Gartenschläfer in NotDer Gartenschläfer kam ursprünglich in weiten Teilen Europas vor. Doch seine Bestände sinken dramatisch – vor allem in seinen natürlichen Lebensräumen.