nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#DieLetzteGeneration

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Kaum beendet #DieLetzteGeneration in 🇦🇹 die #Straßensperren, die jeweils nur einige (zig-) Minuten bis Stunden gedauert hat, sperren schwere #Unwetter einige Straßen für Tage. 🤷🏼‍♂️

Arlberg erwischt es voll:
Silvretta-Hochalpenstraße 🚫 nach Murenabgang
#Arlbergtunnel 🚫 wegen Bauarbeiten
#ArlbergPassstraße nach #Murenabgängen 🚫

Bleibt nur der Umweg übers Lechtal oder über 🇩🇪.

"ABER DIE #KLIMAKLEBER!!!"

"#Murenabgang
#Arlbergpass bleibt bis Sonntagmittag gesperrt"
vorarlberg.orf.at/stories/3269

ORF.at · Chronik: Arlbergpass bleibt bis auf Weiteres gesperrtVon ORF.at

@janboehm hat Recht: "HITZE – Letzte Generation Close-Up" ist ein sehr hörenswerter Podcast!

ARD Mediathek: ardaudiothek.de/sendung/hitze-

Spotify:
open.spotify.com/show/53pBM7cX

ARD AudiothekHITZE – Letzte Generation Close-UpSechsteiliger Storytelling-Podcast von TRZ Media und rbb. Die "Letzte Generation" stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die "Letzte Generation" rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter den Warnwesten? Wieso riskieren sie so viel für ihren Aktivismus? Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Um Antworten darauf zu finden, hat das Team hinter "HITZE – Letzte Generation Close-Up", mehrere Aktivist*innen monatelang in ihrem Alltag und bei Protestaktionen begleitet. Wir waren in WG-Küchen, bei Gerichtsterminen und natürlich auf der Straße. Wir haben mit Wegbegleiter*innen, Expert*innen und Kritiker*innen der “Letzten Generation” gesprochen. In sechs Folgen entsteht so ein kritisches Porträt der vielleicht umstrittensten Protestbewegung, die es derzeit in Deutschland gibt. "HITZE – Letzte Generation Close-Up" ist eine Koproduktion von TRZ Media und Rundfunk Berlin-Brandenburg. 2023. Die ersten beiden Folgen sind ab 31. August in der ARD Audiothek verfügbar und überall dort, wo es Podcasts gibt. Danach erscheinen die vier weiteren Folgen immer donnerstags.
#hitze#LG#letzteGeneration

Beim #klimawandel sollten #fridaysforfuture , #dieletztegeneration usw., um möglichst viele Menschen von ihrem Anliegen #klimaschutz zu überzeugen bedenken, dass ältere Menschen „das Ende der Welt“ bereits beim #waldsterben in der 1980 Jahren erlebt haben. „Damals herrschte übertriebene Panik. Heute irrationale Ruhe.“ Quelle: taz.de/35-Jahre-Waldsterben/!5
Menschen stumpfen ab u.a. durch politische Fehler damals (ab ‘82 #cdu #helmutkohl ) - diese Menschen abholen nicht verprellen.

taz.de35 Jahre Waldsterben: Hysterie hilftProfessoren warnten uns, dass der Wald bald sterben werde. Heute gibt es ihn immer noch. Alles Panikmache – oder die Geschichte einer Rettung?
Antwortete im Thread

@stubenhocker

Das negative Echo aus der gesamten Bevölkerung, wie auch der Politik, war nicht in Ansätzen so negativ wie das Echo auf die Aktionen von #dieletztegeneration .
Die Zielrichtung war auch weniger „gegen andere“ gerichtet.

Jeder darf denken/handeln wie er möchte auf dem Boden des GG, welche Zustimmung/Ablehnung er dabei erfährt liegt nicht in seiner Hand.
Passt einem das Echo nicht oder führt nicht zum Erfolg muss man seine Strategie ändern oder weiter gegen die Wand rennen.

Antwortete im Thread

@user8e8f87c

Ich sagte #dieletztegeneration begeht #straftaten. Wie erheblich diese sind steht, zurecht, in Frage. Dass es Straftaten gab ist jedoch unzweifelhaft.
Quelle: zdf.de/nachrichten/panorama/kr

Von Gewalt im körperlichen Sinne war keine Rede.

Lieber einen Weg zum Ziel überlegen der funktioniert. Der aktuelle tut es nicht. Das Recht ist ja auf der Seite des #klimaschutz .

www.zdf.deEinordnung: Letzte Generation - kriminelle Vereinigung?Bundesweite Razzien und Ermittlungen - ist die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? Unter Juristen ist die Einordnung umstritten.