nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#coronapandemie

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Rund 150 Mrd. € aus dem EU-#Corona-Aufbaufonds flossen in die #Digitalisierung, doch laut EU-Rechnungshof blieb der Effekt vielfach aus.

Investitionen erfolgten oft nicht dort, wo der größte Bedarf bestand. Messgrößen seien zu vage, länderübergreifende Projekte kaum genutzt worden. Auch Verzögerungen bremsten den digitalen Wandel.

heise.de/news/EU-Rechnungshof-

heise online · EU-Rechnungshof: Corona-Milliarden haben Digitalisierung kaum messbar gefördertVon Stefan Krempl

Da sich alle an den Anfang der #Coronapandemie in Deutschland erinnern, krame ich mal ein Bild raus. Sieht heute skurril aus.

Mein Supermarkt um die Ecke empfahl, mit gemahlenen Mandeln zu backen. Kein Krümel Mehl mehr da. Konnten sich aber nicht alle leisten.

Ich bedauere, dass die Rücksichtnahme keinen Bestand hatte. Vor allem in den Supermärkten fand ich das Abstandhalten sehr angenehm und vermisse es heute.

Wie hat die #Corona-Pandemie Mensch, Natur und #Umwelt verändert? 🌍🦠 Weniger #Verkehr und Industrieaktivitäten führten zu einem Rückgang der #Luftverschmutzung und einem Boom bei einigen #Tierarten. Wie haben sich die CO₂-Emissionen und das #Konsumverhalten verändert? Und was bedeutet das für die Zukunft? Mehr dazu im Beitrag. 🧑‍🔬🌿

#CoronaPandemie #Umweltschutz #Luftverschmutzung #CO2Reduktion #Klimawandel #Naturschutz

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deCorona-Pandemie: Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt
Mehr von Tino Eberl

Verschlusssache #Corona-Ursprung

Bun­des­nach­rich­ten­dienst hielt offenbar bereits seit 2020 einen La­bor­un­fall für sehr wahr­schein­lich

Von #ManuelaHeim

Die Diskussion um den Ursprung der #Coronapandemie bekommt neuen Zündstoff: Offenbar hält es der #Bundesnachrichtendienst (BND) für überwiegend wahrscheinlich, dass ein #Laborunfall die Ursache der weltweiten #Pandemie gewesen ist.
taz.de/!6075390

Sicherheitspersonal hält Wache vor dem Wuhan Institute of Virology während des Besuchs des Teams der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das die Ursprünge der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) untersuchen soll, in Wuhan, Provinz Hubei, China, 3. Februar 2021
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wie entstand das Coronavirus?: Einschätzung des BNDDer BND hielt offenbar seit 2020 eine Einschätzung zur Entstehung des Corona-Virus unter Verschluss. Die Erkenntnisse sollen geprüft werden.