nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

@vcdnrw Ein Alptraum für die Auto und Öllobby, alles verlorene Gewinne für sie.

@TheOneSwit @vcdnrw
Die Prognose war ja, dass die Nutzung mit den erhöhten Preisen deutlich zurückgeht. Gibt es dazu schon neuere Zahlen? @SheDrivesMobility #DeutschlandTicket

@ebinger @vcdnrw @SheDrivesMobility laut Artikel sollte sich die Nutzung des Tickets durch die Erhöhung wieder halbieren und die Leute wieder der Autoindustrie zuführen.

@TheOneSwit @vcdnrw @SheDrivesMobility
Das war eine Prognose. Nach meinem oberflächlichen Wissen ist es nicht ganz so stark eingebrochen. Aber mich interessieren aktuelle Zahlen, ob es dir irgendwo gibt.

@vcdnrw In der Studie wurden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um die Auswirkungen des Deutschlandtickets zu isolieren. Allerdings gibt es keine spezifischen Informationen darüber, ob die Entwicklung der Spritpreise explizit als Kontrollvariable in der Analyse verwendet wurde. In anderen Studien zur Verkehrsmobilität werden jedoch oft die Spritpreise als relevante Variable berücksichtigt, da sie das Verhalten der Verkehrsteilnehmer beeinflussen können.

@vcdnrw Puuhhh, da sind sie wieder - Diese bösen Fakten, mit denen die Politkasper so überhaupt nicht umgehen können. 🤢

@Cyb3rrunn3r Wollen.

Die sind ja nicht dumm, sondern bösartig.

@vcdnrw

@vcdnrw Wieviel könnte es erst bringen, wenn ÖPNV sich das Ö tatsächlich verdient und wirklich öffentlich, weil ticketfrei/gratis nutzbar wird? :) Den Trend der Teuerung darf man nicht hinnehmen, wir müssen weiter daran festhalten, dass gratis ÖPNV nur die Antwort auf vielseitige Herausforderungen der Gegenwart sein kann.

@vcdnrw

Das entspricht wohl ungefähr dem, was der deutsche wald aktuell jährlich an CO2 abgibt, wegen dürre, waldbränden und borkenkäfer.

mdr.de/wissen/bundeswaldinvent

"Seit der Kohlenstoffinventur 2017 hat der Kohlenstoffvorrat im deutschen Wald um 41,5 Millionen Tonnen abgenommen, das sind rund drei Prozent"

Die erhobenen daten auf denen der bericht beruht sind aber auch schon wieder 2 jahre alt, und seitdem ist es nicht besser geworden.

MDR · Deutschlands Wald ist von der CO2-Senke zur Quelle gewordenDie Bundeswaldinventur gibt alle zehn Jahre einen Überblick über den Zustand des deutschen Waldes. Diesmal steht fest: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat der Wald mehr CO2 in die Atmosphäre abgegeben als aufgenommen.

@vcdnrw Gute Nachrichten! Selten in diesen Tagen.