nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#wissenschaftskommunikation

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

🎙️ 📢 Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops

"Von der Hausarbeit zur Publikation!"

des Arbeitskreises und die Ludobande! An unserem zweiten Termin am 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter:

gespielt.hypotheses.org/8346

gespieltOnline-Workshops für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)Wie kann ich eigentlich meine Haus- oder Abschlussarbeit für eine Publikation nutzen? Was ist der Unterschied zwischen einer Seminararbeit und einem Aufsatz? Und wie kann ich meine Arbeit für Formate wie Blogposts oder Podcasts...

Der nächste Stammtisch #Wissenschaftskommunikation #hhswk steht an: Wir treffen uns am 29. April um 19 Uhr über ZOOM, um über #Wisskomm und #Wikipedia zu diskutieren. Marcus @mflatten und ich freuen uns sehr, dass als Experte
Prof. Patrick Franke, Islamwissenschaftler an der Uni Bamberg und seit über 12 Jahren aktiver Autor, zugesagt hat. Wer teilnehmen möchte, schickt eine Mail an stammtisch (at)wisskomm-hamburg.de und erhält weitere Informationen.

𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲

👩‍💻👩‍🎓🕵‍♀️ Über und mit #KI wird viel geredet und geforscht – sei es in #Wissenschaftskommunikation, #Journalismus oder in den Geisteswissenschaften. Bei #transformativ mit der Experimenta HN wollen wir diese Perspektiven zusammenbringen

📆 𝟬𝟰.-𝟬𝟲.𝟭𝟮.𝟮𝟬𝟮𝟱
📍 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝗶𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮 𝗛𝗲𝗶𝗹𝗯𝗿𝗼𝗻𝗻

𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲: www.experimenta.science/transformativ/

𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗶𝗯𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀: experimenta.science/call_for_c
𝗗𝗲𝗿 𝗖𝗮𝗹𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗶𝗯𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗹ä𝘂𝗳𝘁 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝟯𝟬. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹.

😮 THROWBACK: Genau vor einem Jahr stieg aus Anlass von #10JahreTIB_AVPortal das #ScienceVideoCamp2024, das offene virtuelle Barcamp rund um #Wissenschaftskommunikation im Videoformat 👉 events.tib.eu/sciencevideocamp!

📽️ Nach dem Willkommensimpuls mit kurzer Entwicklungsstory gab's ein tolles Keynote-Gespräch mit @evawolfangel und @cspannagel 👉 av.tib.eu/media/63188 ...

💬 ... und intensiven Austausch in diversen Sessions. 👏

💡 Doch einmal ist keinmal ...

#SVC24 @tibhannover

events.tib.euScienceVideoCamp 2024 I Das virtuelle Barcamp rund um WissKomm im VideoformatAm 15. April 2024 I Ohne Anmeldung I Ohne Teilnahmegebühren

🎙️ 📢 Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops

"Von der Hausarbeit zur Publikation!"

des Arbeitskreises und die Ludobande! An zwei Terminen, den 17. & 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter: gespielt.hypotheses.org/8346

gespieltOnline-Workshops für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)Wie kann ich eigentlich meine Haus- oder Abschlussarbeit für eine Publikation nutzen? Was ist der Unterschied zwischen einer Seminararbeit und einem Aufsatz? Und wie kann ich meine Arbeit für Formate wie Blogposts oder Podcasts...

Wissenschaft soll helfen, die Welt besser zu verstehen - doch für viele Forschende wird genau das zunehmend zur Gefahr. Wer wissenschaftliche Fakten präsentiert, gerät immer häufiger ins Kreuzfeuer, besonders im Netz. Von Ann-Brit Bakkenbüll.
#wissenschaftskommunikation #wissenschaft #Verschwörungsmythos tagesschau.de/wissen/forschung