nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Atlassian

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Fein, fein. KI mit DeepL im #opensource #wiki. Kann ihr #atlassian das auch?

Die Arbeit der Kollegen ... und der Feilner-IT Kunden. Ich blogge hin und wieder für
@bluespice @RichardHeigl
linux-magazin.de/news/bluespic

Linux-Magazin · BlueSpice 5.0 übersetzt Webseiten mit künstlicher IntelligenzBlueSpice macht einen Versionssprung und bringt entsprechend viele neue Funktionen mit. Das Wiki legt bei den Übersetzungen nach, bietet Prozessdiagramme mit BPMN und einen Template-gesteuerten PDF-Export. Allerdings stehen nicht alle Features in allen Editionen zur Verfügung. Die Hallo Welt GmbH hat heute die neue Version ihrer Wissensdatenbank zunächst als kommerziellen Cloud-Dienst gestartet. Eine On-Premise-Fassung sowie die quelloffene Community-Edition folgen Mitte Mai. BlueSpice 5.0 offeriert einen komfortablen Diagramm-Editor für die Business Process Model Notation (BPMN). In diesem Standard lassen sich Prozesse und Abläufe visualisieren. Einzelne Prozessschritte kann BlueSpice dabei auf Unterseiten festhalten, die wiederum entsprechende Links miteinander verknüpfen. Vorlagen beschleunigen zudem die Erstellung der einzelnen Prozessschritte. Des Weiteren erzeugt das Wiki jetzt PDF-Dokumente anhand von Vorlagen. Mit ihnen stüplt man etwa elegant jedem PDF die Corporate Identiy des Unternehmens über. Die exportierten PDF-Dateien erfüllen zudem die WCGA-Forderungen des W3C an die Barrierefreiheit. Eine der größten Neuerungen bleibt der Farm-Edition vorbehalten: Dort kann man die Inhalte in einem Master-Wiki ablegen und dann Sub-Wikis in anderen Sprachen anlegen. Die Texte übersetzt dabei automatisch der in Deutschland beheimatete Cloud-Dienst DeepL, bei dem man wiederum ein Nutzerkonto benötigt. Wer sich für die automatische Übersetzung entschließt, kann mithilfe von Titelwörterbüchern und Glossarübersetzungen eine einheitliche Wortwahl sicherstellen. BlueSpice pro setzen wiederum das generalüberholte Blog-System und die „Adhoc Translation“ getaufte Funktion voraus. Dank letztgenannter kann man mit einem Mausklick die gerade angezeigte Wiki-Seite von DeepL übersetzen lassen. Die Wissensdatenbank BlueSpice 5.0 basiert auf der LTS-Fassung des MediaWiki REL1.43 und arbeitet unter PHP 8.3.

Mitarbeiter suchen 10 Stunden pro Woche nach Informationen
heise.de/news/Ineffizienz-im-B

Vorsicht, ist eine #Atlassian-Studie. Dahinter steckt eine klare Marketing-Agenda.

Ad #Jira und #Confluence: hätte ich nicht meinen #orgmode in Kombination mit Browser-Bookmarks, ich würde sehr viele Informationen ständig nicht mehr wiederfinden. 🤷 Da hat Atlassian noch einen langen Weg vor sich und ich erkenne aus den letzten 10 Jahren keine großartigen Verbesserungen in dieser Richtung.

Original: atlassianblog.wpengine.com/wp-

heise online · Informationssuche frisst ein Viertel der Arbeitszeit von BüroangestelltenVon Sven Festag

Pro-Tipp:
Eine viel zu selten genutzte Funktion in #JIRA :

"Flag hinzufügen".

So wird das Backlog Item GELB hervor gehoben.

Das JQL für den (Quick) Filter lautet:
flagged = impediment

Bedeutung in meinen Projekten:
Backlog Item ist geblockt.
Wir müssen das lösen. Aktuell können wir da nicht weiter vorankommen.

Keine "Blockiert" Spalte(n) notwendig.

Zählt mit in das WIP-Limit rein.

Perfekt.

Nutzt ihr dieses Feature auch?