nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#angehorige

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Termin zum Vormerken: Auf Einladung unseres Vereins wird Thomas Reinbacher in Dresden aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.

Ursprünglich schrieb er das Buch für seinen Sohn. Es ist eine ehrliche Erzählung eines Patienten. Für Betroffene, Angehörige und alle, die verstehen möchten, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Psyche zum größten Gegner wird – und wie man den Weg zurück ins Leben finden kann.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, wenn Ihr die Veranstaltung mit einer Spende unterstützen würdet.

www.deutsche-depressionshilfe.de/dresden

Wir suchen für die Vorbereitung und Durchführung eines Aktionstags "Depression und Familie - Gemeinsam Wege finden" Interessierte, die sich ehrenamtlich betätigen wollen.

Der Aktionstag findet am 16.08.2025 von 9:00 - 16:00 Uhr im Dresdner Rathaus statt. Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen in allen Bereichen, vor allem Betreuer:innen für Informationsstände, Einweiser:innen und unterstützende Kräfte für einen reibungslosen Programmablauf.

Bitte meldet euch per E-Mail an bgd_dd@web.de bis spätestens 30.04.2025.

Wir würden uns sehr freuen, auf diesem Weg Menschen zu finden, die auch zukünftig unseren Vereinsgedanken mit unterstützen. 

ehrensache.jetzt/helfer-für-ak

www.ehrensache.jetztHelfer*innen für Aktionstag "Depression und Familie - Gemeinsam Wege finden"

Wer für morgen Karten für die Buchmesse #leipzig hat, kann eine Veranstaltung des Leipziger Bündnisses gegen Depression besuchen.

Frau Prof. Bischkopf liest aus Ihrem neuen Buch "So nah und doch so fern" - ein sehr empfehlenswerter Angehörigen-Ratgeber. Gelesen wird auch aus den Kinderbüchern "Papas schwarze Löcher" und "Mamas Monster".

buendnis-depression-leipzig.de

Sehr passend auch zu unserem Jahresthema "Depression und Familie - gemeinsam Wege finden". Bei uns liest Thomas Reinbacher am 04.06.2026 aus "Nach Grau kommt Himmelblau"

Auf Einladung unseres Vereins wird Thomas Reinbacher in Dresden aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.

Thomas Reinbacher promovierte in Technischer Informatik und machte Karriere als Forscher und Manager. 2021 wurde er schwer depressiv. Während eines Klinikaufenthalts, als er keinen Ausweg mehr sah, fasste er einen Entschluss: „Wenn du hier gesund rauskommst, dann sprichst du offen über deine Krankheit und versteckst dich nicht mehr.“ Seither engagiert er sich für die Aufklärung zu Depressionen.

Ursprünglich schrieb er das Buch für seinen Sohn. Es ist eine ehrliche Erzählung eines Patienten. Für Betroffene, Angehörige und alle, die verstehen möchten, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Psyche zum größten Gegner wird – und wie man den Weg zurück ins Leben finden kann.

#depression#dresden#lesung
Fortgeführter Thread

2/ Wenn ein Familienmitglied an ei­ner Depression erkrankt, betrifft das nicht nur die einzelne Person, sondern das gesamte Familiensystem. Beziehungen innerhalb der Familie und die Lebenssituation aller Mitglieder können erheblich beeinflusst werden.

Wir werden das Thema dieses Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen aufgreifen. Unser Ziel ist es, der Depression eine Stimme zu geben. Damit offener über Depression gesprochen wird. Mehr zum Thema findet Ihr auf der interaktiven Webseite unseres Dachverbandes:

die-mitte-der-nacht.de/thema/a

Über Depression redenÜber Depression reden | Ein interaktives Film- und Medienprojekt über DepressionDepression hat viele Gesichter. Jeder erlebt die Erkrankung und den Umgang mit Depression anders. Auf dieser Seite kannst du dich mit deinen Erfahrungen beteiligen.
Fortgeführter Thread

Wir treffen uns das nächste Mal am 05.02.2025 und planen unsere Aktivitäten für die nächsten Monate. Wir engagieren uns in diesem Jahr vorrangig zum Thema "Depression und Familie".

Wer uns dabei unterstützen möchte, ist herzlich wilkommen:

05.02.2025, 18:00 Uhr,  in den Räumen von EX-IN Sachsen in der Dresdner Neustadt, Rothenburger Str. 15. E-Mail: bgd_dd@web.de

#dresden#depression#familie

Wir starten ins neue Vereinsjahr!

In Deutschland sind 45% der Menschen direkt und/oder indirekt von Depression betroffen. Das sind so viele Menschen und deren Familien, die mit dieser Krankheit ihren Alltag bestreiten. Beziehungen innerhalb der Familie und die Lebenssituation aller Mitglieder können dadurch erheblich beeinflusst sein.

Wir engagieren uns in diesem Jahr vorrangig zum Thema "Depression und Familie" und möchten mit den geplanten Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops, Angehörigen-Dankeschön-Nachmittagen und dem Aktionstag "Depression und Familie" aufklären, unterstützen und das Thema in die Öffentlichkeit bringen.

Wer uns dabei unterstützen möchte, ist herzlich wilkommen zum nächsten Treff am 05.02.2025, 18:00 Uhr, in den Räumen von EX-IN Sachsen in der Dresdner Neustadt, Rothenburger Str. 15.

E-Mail: bgd_dd@web.de

Antwortete im Thread

@dd@digitalcourage.social
Was m.M.n. fehlt, ist ein
#Matrix #Chat #Server (synapse), den man zur datenschutzfreundlichen Kommunikation für und in der #Selbsthilfe empfehlen kann.
Also für Gruppen,
#Patienten, #Betroffene #Angehörige, die sich über das breite Spektrum von #Erkrankungen, #Behinderungen, deren Folgen und Bewältigung austauschen möchten.

Ein Server, der vielleicht möglichst ohne die, nach meiner Beobachtung, störanfälligen Bridges zu anderen Chatsystemen auskommt und mit Spam-Schutzmechanismen betrieben wird.

Es kann doch nicht sein, dass Betroffene solch sensible Chats auf fragwürdigen Systemen wie z.B. WA führen müssen...

Vielleicht wäre das nach der Präsenzeröffnung im
#FediVerse ein nächster Schritt für Vereine und Initiativen wie z.B. @FatigatioeV@mastodon.social

#selbstbestimmtDigital #vertauenswürdigerChatFürChronischKranke #RespektDerDigitalenPrivatsphäre #MECFS #chronischeErkrankungen

Antwortete im Thread

Gut, dass diese Geschichte aufgeschrieben wurde: archive.is/pCvJn

#Langzeitpflege von #Angehörige|n hat immer etwas von #Selbstaufgabe. Besonders schlimm ist das für junge Menschen, denen diese Arbeit den Start in ein eigenständiges, zufriedenes Leben verbaut.
Dass so etwas überhaupt möglich ist, spricht Bände über die Gesellschaft, die so etwas zulässt. Und es womöglich schulterzuckend als »Schicksal« abtut.

#Pflegepolitik #YoungCarers

@ZEITONLINE

Alle, denen mindestens #Pflegegrad 1 zugestanden wurde, haben Anspruch Unterstützung bei #Umbaumaßnahmen. Das sind ab 2025 pro Maßnahme bis zu 4180€.
Mit dieser Förderung soll #Pflegebedüftigkeit vorgebeugt und Erleichterungen für pflegende #Angehörige finanziert werden.
Wichtig: Grundsätzlich muss der Antrag von der #Pflegekasse genehmigt werden, bevor die Maßnahme durchgeführt wird.
Mehr dazu:
pflegegrad.info/stichworte/umb
#Pflegeversicherung

www.pflegegrad.infoUmbaumaßnahmen | www.pflegegrad.infoAlle, denen ein Pflegegrad bewilligt wurde, haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung bei Umbauten der Wohnung, die der Anpassung an die Pflegebedürftigkeit dienen.