nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Waldbau

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Das #Ulmensterben ist derzeit weltweit der wichtigste Faktor, der die Nutzung von #Ulmen in #Waldbau und #Landschaftspflege einschränkt. #waldwissen gibt allgemeine Praxisempfehlungen für den Umgang mit dem Ulmensterben und beleuchtet die Erfahrungen mit der Flatterulme hinsichtlich ihrer Gefährdung. Mehr unter:
waldwissen.net/de/waldwirtscha

www.waldwissen.netErfolgreicher Umgang mit dem Ulmensterben in der PraxisErfolgreicher Umgang mit dem Ulmensterben in der Praxis
#wald#forest#waldforschung

Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger

Dass der Klimawandel auch dem Wald zu schaffen macht, ist unumstritten. Mit Aufforstung will man Lichtungen wieder schließen. Doch eine neue Studie stellt fest, dass die Zahl der dafür geeigneten Baumarten drastisch sinkt.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/kli

tagesschau.de · Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwierigerVon tagesschau.de

Wie umgehen mit geschädigten Eschenbeständen? Die FNR-Broschüre "Zukunft der Esche" soll Mut machen, wieder oder weiterhin auf die Esche zu setzen.

Das Projekt FraxForFuture hat die Inhalte in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt FraDiv entwickelt. Unsere Abteilungen "Waldschutz" und "Forstökonomie und Management" waren maßgeblich beteiligt.
Zum Download bei der FNR: mediathek.fnr.de/zukunft-der-e

Kennt ihr schon unsere Artensteckbriefe? 🌳 🌲 Von Atlaszeder über Schwarznuss bis Zerreiche stellen wir euch alternative #Baumarten im #Klimawandel vor. Über unsere Website könnt ihr die Artensteckbriefe 2.0 unkompliziert bestellen oder als PDF herunterladen 👉 fva-bw.de/publikationen/alles?

Wussten Sie, dass man auch mit der Wildbirne #Waldbau betreiben kann? Sie produziert sehr begehrtes #Holz für z.B. Möbel und Musikinstrumente, ist ein blütenreicher Hingucker, kommt mit #Trockenheit zurecht und steigert die #Biodiversität im #Wald. Dabei ist sie kein Selbstläufer, sondern ihre Pflege im Bestand erfordert viel waldbauliches Geschick und Durchhaltevermögen – aber es lohnt sich! Alles Wissenswerte lesen Sie hier 👇 waldwissen.net/de/waldwirtscha

www.waldwissen.netWaldbau mit WildbirneWährend kultivierte Birnensorten vielerorts verbreitet sind, ist die Wildbirne rar geworden. Dabei birgt diese Baumart bei richtiger waldbaulicher Behandlung ein hohes Wertschöpfungspotenzial und leistet zudem einen wichtigen Beitrag zum Aufbau klimastabiler, biodiverser Wälder.