nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Forstbereich

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
LizzyNet<p>Was macht eigentlich eine Försterin?<br />Wir haben Annika Wilbers gefragt. Sie ist &quot;Funktionsbeamtin Naturschutz&quot; und engagiert sich im Verein Frauen im <a href="https://nrw.social/tags/Forstbereich" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Forstbereich</span></a> e.V., der unter anderem <a href="https://nrw.social/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Frauen</span></a> in diesen Berufen sichtbarer machen will. Sie beschreibt ihr Arbeitsleben in und um den <a href="https://nrw.social/tags/Wald" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Wald</span></a> und welche vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen dort auf sie warten. <a href="https://nrw.social/tags/klischeefrei" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>klischeefrei</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/grueneArbeitswelt" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>grueneArbeitswelt</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Naturschutz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Naturschutz</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/grueneBerufe" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>grueneBerufe</span></a> <br /><a href="https://www.lizzynet.de/arbeitsort-wald-interview_foersterin.php" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">lizzynet.de/arbeitsort-wald-in</span><span class="invisible">terview_foersterin.php</span></a><br />Foto: ForstBW</p>
terrabc.org<p>&quot;<a href="https://nrw.social/tags/Nadelbaum" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Nadelbaum</span></a>-Reinbestände durch naturnahe, stabile Misch- und <a href="https://nrw.social/tags/Laubw%C3%A4lder" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Laubwälder</span></a> zu ersetzen, ist das Hauptziel des ökologischen Waldumbaus in Deutschland.&quot; Dieses Buch ist sowohl für Einsteiger in den <a href="https://nrw.social/tags/Forstbereich" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Forstbereich</span></a>, als auch für fachkundliche Leser geeignet. Mit gutem, fundiertem Wissen und einer präzisen fachlichen Sprache ist es einfach zu lesen. Das Buch ist sehr zu empfehlen, wenn man mehr zum Thema „ökologischer <a href="https://nrw.social/tags/Waldbau" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Waldbau</span></a>“ lernen möchte. <a href="https://nrw.social/tags/forst" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>forst</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/%C3%B6kologie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ökologie</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/waldumbau" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>waldumbau</span></a><br /><a href="https://terrabc.org/?p=10009" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">terrabc.org/?p=10009</span><span class="invisible"></span></a></p>