nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Volkskunde

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Gefährliche Begegnungen in den Thüringer Wäldern?
Ein kopfloser Reiter wütet nicht nur im berühmten Film »Sleepy Hollow«.
Der Höhl-Brüller spukt nebst Hexen, Moosweibchen und der wilden Bertha durch das Gehölz der bewaldeten Regionen Thüringens – zumindest, wenn man in den Sagen des 19. Jh. stöbert.
Hier geht's zum 𝑨𝒓𝒕𝒊𝒌𝒆𝒍 »Die Waldgeister der Thüringer Sagen«: forgottencreatures.de/waldgeis

In nicht mal einer Woche ist es soweit! Unser zweites Buch erscheint. Aus Perspektive der #Erzählforschung #Kulturwissenschaft #Naturwissenschaft widmen wir uns den tierischen Fabelwesen des deutschsprachigen Raumes – und das ästhetisch ansprechend aufbereitet! #forgottencreatures #kulturgeschichten #volkskunde
vandenhoeck-ruprecht-verlage.c

#WirSindDieDDB 💪
Das Institut für Sächsische Geschichte und #Volkskunde e.V. ist mit knapp 1.200 Objekten in unserem Portal vertreten. Neu dabei: die "Volkskundliche Landesaufnahme", eine zwischen 1937 und 1939 im Sinne der NS-Ideologie erfolgte volkskundliche Umfrage.
Alle Infos:
deutsche-digitale-bibliothek.d
—-
#Sachsen #Nationalsozialismus #Brauchtum
1/2

30. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR
EMPIRISCHE KULTURWISSENSCHAFT UND VOLKSKUNDE (ÖGEKW)

Alltage und Kultur/en der Digitalität: (Empirisch-) Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | 18. – 20. 05. 2023

In Zusammenarbeit mit Digital Age Research Center (D!ARC), Institut für Kulturanalyse (IfK) sowie dem internationalen Forschungsnetzwerk Alltag und Technik.

oegekw-tagung2023.aau.at

#Digitalität
#EKW
#InstitutfuerKulturanalyse
#Volkskunde
#ÖGEKW
#Klagenfurt

oegekw-tagung2023.aau.atOEGEKW Tagung 2023 – AAU – Alltage und Kultur/en der Digitalität

Der gesamte Jahrgang der Österreichischen Zeitschrift (Gegründet 1895) für Volkskunde (ja sie heisst immer noch so) ist online (mit Volltextsuche):

volkskundemuseum.at/publikatio

Im Auftrag des Vereins für Volkskunde zweimal jährlich
herausgegeben von
Katharina Eisch-Angus, Alexa Färber, Ute Holfelder und Oliwia Murawska
#Volkskunde
#EmpirischeKulturWissenschaft
#Alltagskultur

www.volkskundemuseum.atVolkskundemuseum - Online Publikationen DetailVolkskundemuseum