@kuketzblog
Danke für diese Aufklärung!
@kuketzblog
Danke für diese Aufklärung!
#Threema nutzt keine Clouds und lässt alles über seine eigenen schweizer Server laufen. Dadurch garantieren sie, dass keine #Metadaten und keine IPs gespeichert werden. Zusammen mit der anonymen Nutzbarkeit der #ThreemaApp ist mehr #Datenschutz & echte #Privatsphäre gar nicht möglich!
Kuketz entlarvt Teil 1
Der gesamte #SignalApp Traffic geht über die Clouds von
#Google
#Amazon #AWS
#Microsoft #Azure
& #Cloudflare
"Im Gegensatz zu #Threema setzt #Signal auf Server-DL, die bei datenschutzbewussten Nutzern einen zweifelhaften Ruf genießen."
www.kuketz-blog.de/signal-jegli...
Signal: Jegliche Kommunikation...
"Die Straße zum Faschismus ist gepflastert mit Menschen, die Dir gesagt haben:
Du sollst aufhören so zu überreagieren!"
Und deshalb werde ich nicht müde die Leute von demokratiefeindlichen Messengern, die auf der Mobilfunknr. laufen, wegzubringen.
Weg von #Whatsapp & #Signal hin zu #Threema !
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:5u3y3pte352tbpktmhvlmicj/post/3lmtand2jfk2o
@TroubleWithTribbles
Für deine Recherche kann ich mich nur bedanken, ich hielt es für Zeitverschwendung ;) Dem Troll unterstelle ich eh, dass es keine Zahlen ausgewertet hat, es postet sonst auch nur populistischen Bullshit.
Mir ist es wichtig, es publik zu machen, damit niemand darauf reinfällt. Deshalb ist reposten wichtiger als liken ;)
Und ja, Blocken als Standardverhalten eines Trolls auf unbequeme Wahrheit...
@merlelaperle.bsky.social
Wer von #WhatsApp weg und zu #Signal geht, schmeißt weiterhin seine Metadaten in die USA Das ist völliger Bullshit NUR #Threema bietet echte #Privatsphäre, durch 100% anonyme Nutzung und alles ohne #Metadaten oder IP Speicherung Siehe: www.secunis.de/signal-vs-th... (Lazou war mal Signal Jünger)
#nostr = Social Media ohne (US) Firmen + anonym nutzbar + für gute Postings direkt Geld bekommen = unschlagbar #Threema = sicherster #Messenger + 100% Europa + anonym nutzbar = einzige Alternative zu #WhatsApp & #Signal Nehmt nur anonyme Dienste = die #AfD wirds ärgern @netzpolitik.bsky.social
Da sie mich blockiert hat, hier meine Antwort zum Rückgang der Mastodonzahlen.
@merlelaperle.bsky.social Von 24 bis 25 sind die Nutzerzahlen fast gleich geblieben. ;-) Außerdem ist das Fediverse mehr als nur Mastodon. Immerhin befinden sich im gesamten Fediverse mehr aktive Nutzer als auf #Threema
Hier gibt es z.B. eine ganz gute Beschreibung was das Fediverse ist: https://www.basicthinking.de/blog/2024/05/10/dezentrales-netzwerk-was-ist-eigentlich-das-fediverse/
Mastodon ≠ Fediverse
@tomarsch es ist lustig, wenn ihr die Argumente ausgehen BLOCK :D
Threema ist nicht nur gemeinnützig, sondern er in ungemein nützlich! Und verschenkt dieses Osterwochenende wieder Lizenzen! #Threema = 100% Europa + 100% anonym + 100% KEINE Metadaten Sammelei + 100% KEINE IP-Speicherung + 100% dem User verpflichtet. Mehr #Privatsphäre & #Datenschutz geht nicht!
ceramics
handmade with love & joined by my loves miko & seba mou
andie werk-zeug.
andie brassat, vorstadt 10, 2. og, ch-schaffhausen
+41793548830
anlu@gmx.ch
. pixelfed (think canada) anlu777
. threema (ch) andie brassat
#andie #art #craft #handmade #recycled #animalrescueing #vegan #sanishunde #ceramics #tonic
#scooby75 #uniques #faccanischuhe #qunst #gewürznote #clay #pottery#bogenkaffee #kaffee #fairphone #mastodon #pixelfed #threema #libreoffice
Sobald ich eine #Threema ID bei jemanden finde, schreibe ich die Person an mit »Hi mein Bärchen«.
Nur um zu sehen, wie das so ist, mit Threema zu schreiben.
Bei mir nutzt es niemand. Hab alle gefragt und bekomme nur ein HÄÄÄÄÄÄÄ zurück
Update zu „Signal vs. Threema: Infrastruktur - Recht - Vertrauen“
Ich habe meinen Artikel aktualisiert – mit einem genaueren Blick auf Signal: staatliche Verflechtungen, Cloud-Abhängigkeit, Metadatenrisiken und geopolitische Fragen.
Jetzt noch kritischer, noch relevanter!
https://www.secunis.de/signal-vs-threema-infrastruktur-recht-vertrauen-2/
Gerne weiterverbreiten. Danke euch!
@LukaszOlejnik
Part of the proposed changes relates to how orgs are classified and governed under the existing surveillance law.
In the proposed revision, smaller Digital Service Providers such as Threema and Proton would be subjected to similar surveillance rules (and deadlines) as the bigger ISPs today.
They are against it, fearing (rightly) that it would impose significant costs on them, to handle authorities' requests and develop/deploy/maintain a surveillance infrastructure comparable to that already in place at bigger companies and ISPs such as Swisscom, Salt, etc.
The other change of the proposition, is the access of (near) real time metadata.
On the positive side, e2ee and message contents are explicitly excluded from the surveillance.
I'm curious to see what the final proposition will look like regarding the SMEs.
Mal im Ernst, man kann Inhalte nicht über die Cloud synchen, das geht nur über Dateiexport. Und wenn man die Backup-Datei per Quickshare aufs andere Gerät sendet, wird sie als korrumpiert betrachtet.
(Mit Syncthing hingegen nicht. Ich vermute irgendein Timestamp-Drama.) #Threema
#Threema von einem Gerät aufs andere umzuziehen, ist auch im Jahr 2025 noch purer Schmerz.
Dass bei #Threema nichts Wichtiges abhandenkommt.
Wie sich zu Archiv- und Dokumentationszwecken die Chatverläufe bei Threema und anderen Messengern sichern lassen.
https://blog.clickomania.ch/2025/04/08/chat-backups-in-threema/