nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Starkregen

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass die Folgen des #Klimawandels für #Deutschland bereits jetzt gravierend sind.

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn mit fast dreimal so vielen heißen Tagen wie üblich. #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen und #Hochwasser nehmen zu, ebenso gesundheitliche Belastungen und Risiken für #Landwirtschaft und #Infrastruktur.

zdf.de/nachrichten/wissen/wett

ZDFheute · Klimawandel: DWD sieht "gravierende" Folgen für DeutschlandVon ZDFheute
Antwortete im Thread

🚧 Regenrückhaltebecken am Hauweg im Zeitplan 🤗

Der Bau des neuen Regenrückhaltebeckens am Venusberghang schreitet planmäßig voran. Aktuell wird ein 90 Meter langer Entlastungskanal unter Tage gebohrt, um künftig in Kessenich besser zu verhindern.

Ab April werden rund 24.000 Kubikmetern Boden ausgehoben, um das Becken mit einem Speichervolumen von 6.400 Kubikmetern zu errichten.

ℹ️ Mehr Infos unter bonn.de/pressemitteilungen/mae

Das ist richtig und wichtig, aber nicht nur für einen möglichen Kriegsfall, sondern viel eher noch für einen Fall der Störung üblicher Versorgungswege. Dazu kann schon ein #Starkregen|ereignis, eine #Hitzewelle, eine Häufung von #Erkrankungen oder auch eine Verkeimung der #Trinkwasser|leitungen gehören. #Vorsorge tut not! #KRITIS @bevoelkerungsschutz @drk
upday.com/de/eu-buerger-sollte

Bayern, Würzburg: Bei einer Anti-Terror-Übung hängen die Warnzeichen vor Biogefährdung, Radioaktivität und giftigen Stoffen vor einem Feuerwehrfahrzeug. Archivfoto: Pia Bayer/dpa
www.upday.com · EU: Bürger sollten für den Kriegsfall Vorräte für drei Tage anlegenVon Team upday

🎙️ Hier in voller Länge die Pressekonferenz des BKG vom 25. März 2025 zu den Themen:

Werkzeuge zur Orientierung im Krisenfall
🗺️ Hinweiskarte Starkregengefahren
🛰️ GEPOS, unser neuer Satellitenpositionierungsdienst

👉 youtu.be/PyxCL1aOcM0?si=JXc0Fr

youtu.be- YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

⛈️ #Starkregen und Überschwemmungen suchten #Norditalien an diesem Wochenende heim. In der #Toskana und in Emilia-Romagna gilt Alarmstufe Rot.

Besonders betroffen sind #Florenz, #Pisa und #Prato, wo Straßen überflutet und Menschen evakuiert wurden.

Schulen, Parks und Museen wurden geschlossen.

zdf.de/nachrichten/panorama/re

ZDFheute · Starkregen: Unwetterwarnung höchster Stufe in NorditalienVon ZDFheute

#Bergamt #Stralsund wird kritisiert, weil es eventuell "beide Augen zu gedrückt" hat, unter anderem wegen politischem Druck der Landesregierung, um in #MV #Nordstream2 zu ermöglichen.

ndr.de/nachrichten/mecklenburg

...ähnliches kann mensch vermutlich über das "#Bergamt #Arnsberg" bzw. der in #NRW "landesweit zuständigen Abteilung für #Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg" und ihr Verhältnis zum #Braunkohle- und #Kies-Abbau Konzern #RWE AG sagen... Eine Wohnsiedlung in #Erftstadt-#Blessem versank nach #Eifel-#Starkregen und #Hochwasser fast komplett in der #Kiesgrube, deren #Deiche unzureichend waren.

Auch in den #Tagebau #Inden brach Wasser ein, ein RWE-Mitarbeiter starb.

Mitverantwortlich für die Stärke der Katastrophe ist auch das Verbrennen der fossilen Brennstoffe, mit denen Konzerne Gewinne machen und Staaten Geopolitik.

www.ndr.deNord Stream 2: Haben die Kontrolleure beide Augen zugedrückt?Das Bergamt Stralsund genehmigte die Gas-Pipelines durch die Ostsee - und arbeitete dafür eng mit Nord Stream 2 zusammen. Zu eng? Beamte und "Nordstreamler" gingen zusammen essen und segeln - gaben sie im Planungsverfahren sensible Daten der Deutschen Marine an Russland preis?

#Starkregen und daraus resultierende #Hochwasser und #Überflutungen gehören zu den größten Naturgefahren mit gravierenden Auswirkungen auf Mensch, Natur und Infrastruktur – vor allem in kleinen Flusseinzugsgebieten. In einem vom #KITKarlsruhe koordinierten Projekt wollen Forschende, Wetterdienste und Hochwasserzentralen die Vorhersage solcher Hochwasser in Deutschland mithilfe Methoden des Maschinellen Lernens maßgeblich verbessern.

kit.edu/kit/pi_2025_012_kuenst

@bmbf_bund
@DeutscherWetterdienst