nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#schälsick

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

@FotoVorschlag 'Zuhause' #FotoVorschlag

Ich habe auf meinen Reisen mittlerweile einige #Landmarken die sich ganz unbewusst mit der Zeit eingeprägt haben. Klar, als #Niederrheiner gehört der Rhein definitiv dazu, endlich weg von der #SchälSick und so. #Rheinländer kennen das.
Jedenfalls ist die #Brücke über die #Elbe auf der B 191 so eine Landmarke. Da drüben ist #MecklenburgVorpommern da sind die Alleen schmal, die Straßen holprig und das Internet schlecht, da ist #Zuhause.

Ihr könnt euch bezüglich #GrembiBleibt wieder abregen: es war wohl nie geplant im Gremberger Wäldchen Bäume zu fällen.

»Das Gremberger Wäldchen werde durch die geplanten Arbeiten nicht beeinträchtigt – weder durch die geplante Erweiterung noch durch den ebenfalls beabsichtigten Neubau der Rodenkirchener Brücke.«
ksta.de/koeln/kalk/humboldt-gr

(Artikel ohne Paywall: archive.ph/BspR2)

Kölner Stadt-Anzeiger„Kein Eingriff vorgesehen“: Gremberger Wäldchen soll trotz Autobahnausbau erhalten bleibenDie Autobahn GmbH will die A4 im Kölner Süden verbreitern, das Gremberger Wäldchen aber nicht antasten.
#Gremberg#Köln#SchälSick

Mehr Grün für #KölnMülheim

Ab kommenden Montag 24.6.24 (bis zum bis 7.7.) können wir uns Online am Masterplan für mehr #Stadtgrün im Stadtbezirk #Mülheim beteiligen und auf einer Karte Stellen markieren und unsere Ideen und Vorschläge dazu der Stadt mitteilen.

Am 14.9.24 ist dazu eine offene Werkstatt im Kulturbunker Mülheim geplant.

meinungfuer.koeln/masterplan-s

Beteiligungsportal der Stadt KölnMasterplan Stadtgrün-Programm Stadtgrün Mülheim

Unter dem Motto #VeedelZauber gibt es am Samstag 25.5. in #Köln #Poll viele Veranstaltungen zum Mitmachen - alle öffentlich und kostenlos. Z.B. Yoga, Stressbewältigung, Wolle spinnen, Zeichnen, Armbrust-Schießen, Singen, ein Kreativworkshop.
Das #Heimatmuseum baut außerdem eine Museumsstraße auf und erläutert „Historisches“. Der Bürgergarten und die Pfadfinder stellen sich vor. Eine Zauberin, ein Comedian, Musikbands treten an der Hauptstraße auf.
poller.ideentausch.org/veedelz
#SchälSick

poller.ideentausch.orgVeedelZauber – Ideentausch

Interessante Übersicht zu den Bächen in #Köln: insgesamt 10 Bäche (mit den Zuflüssen sind es mehr), die meisten auf der #SchälSick.
"Während die linksrheinischen Bäche komplett der Kölner Bucht zuzuordnen sind und ihre Wasserführung durch menschlichen Einfluss – insbesondere durch Grundwasserabsenkung – stark minimiert ist, entspringen die rechtsrheinischen Bäche alle aus den Bergischen Hochflächen. Sie verfügen vielfach noch über ein natürliches Wasserangebot."

steb-koeln.de/baeche-und-weihe

www.steb-koeln.deBäche im Kölner Stadtgebiet