@DieterKomendera @dasgrueneblatt Soeben gelesen, dass es bereits im Jahr 1898 (!) anlässlich eines Festes einen Leihrad-Automaten gab https://magazin.wienmuseum.at/wiens-erste-verkaufsautomaten
@dansiela_b @heibie
Ganz einfach:
Kein Auto.
Auch kein Carsharing.
In #Berlin zu 98% #Pedelec , der Rest #ÖPNV
Auf Reisen: #Bahn, #Bahncard25, #Bus, #Fähre, #ÖPNV, #Leihrad oder eigenes. Kein #Carsharing oder #Mietwagen .
Kein #Deutschlandticket, weil zu Hause nicht benötigt, auf den langen anderen Reisen mag ich dann doch den schnelleren #ICE
Das wenige andere bezahle ich halt so.
Das #Pedelec rollt so 5000km durchschnittlich im Jahr.
Ich Ü50, Diabetiker, Asthmatiker, 40% SchwBeh
BlueMoon und ich haben uns glaube ich gut geschlagen
#Cargobike, #race, #hattingen, #lastenrad, #lastenradrennen, #bullitt, #larryvsharry, #puntavelo, #ADFC, #henrichshütte, #leihrad,
https://warumichradfahre.blog/2023/04/17/adfc-cargo-bike-race-in-hattingen-2/
Etwas mehr Einblick in die #RadstationOsnabrück - ein Muster der Abstellschienen mit dem gelben #Leihrad Prototyp, die #Fahrradwaschanlage, die #Fahrradwerkstatt und der spezielle Abstellbereich für #Lastenräder mit massiven Bügeln inkl. Ladesteckdosen.
Der ADFC Köln bietet kostenlos und wohl auch ohne Mitgliedschaft Lastenräder an:
https://koeln.adfc.de/artikel/adfc-lastenraeder-in-koeln
Sie arbeiten dabei mit Kasimir zusammen.
https://www.kasimir-lastenrad.de/
Hier kann man die Standorte von kostenlosen Lastenrädern in Köln sehen:
#Leihrad in #fürth im Jahr 2024 incoming
Schön das die @stadtfuerth gemeinsam Synergieeffekte mit @nuernberg_de @erlangen_de und @stadt_schwabach beim #Leihsystem nutzen möchte. Fehlt nur noch die Erklärung. vg