nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Jugendbewegung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Brandenburg – Feindbild Homo­sexuelle: #Verfassungsschutz beobachtet neue Neonazi-#Jugendbewegung
Glatze, Bomberjacke, 15 Jahre alt: Brandenburgs Verfassungsschutz warnt vor neuen, gewaltbereiten Neonazi-Jugendgruppen. Im vergangenen Jahr demonstrierten sie gegen CSD-Paraden. Sie sind auffallend jung und gewaltbereit – dzB Angriffe gegen Jugendclubs im südbrandenburgischen Spremberg und Senftenberg sowie eine schwere Brandstiftung in Altdöbern (Oberspreewald-Lausitz)
dokmz.com/2025/04/10/brandenbu

Perlenfabrik und Westendheim (Ginnheimer Landstraße 40-42)

Vom reformpädagogischen Erziehungsheim zum „wilden KZ“ (1916-1933)

Dort, wo heute zwei Hochhäuser mit Wohnungen für #Studierende stehen, befand sich vor etwas mehr als 100 Jahren ein Krankenhaus, das Anfang der 20er Jahre zum ein der freiheitlichen #Pädagogik verpflichteten Führsorge-Erziehungsheim wurde. Fast 10 Jahre, bis die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ein sog. wildes KZ dort errichteten, versuchte die Pädagogen und ihre Unterstützer dort ein Heim für obdachlose oder straffällig gewordene Jugendliche zu schaffen, das die Ideen der #Jugendbewegung der Zeit aufnahm und moderne, reformpädagogische Umgang mit den Jugendlichen zu praktizieren.

Irmgard Verleger-Aycon hat de an unterschiedlichen Orten verstreuten Informationen über das Westendheim, das im Volksmund auch lange noch „Perlenfabrik“ genannt wurde, zusammengetragen. Dazu gehört u.a. die Kenntnis über die enge Verbindung, die das Westendheim mit der Naturfreundejugend in Frankfurt hatte.

Vortrag und Gespräch mit der Stadtteilhistorikerin Irmgard Verleger-Aycan

10. Oktober 2024. Beginn: 19:00

Ort: Café Rabe, Jordanstraße 3.

Reihe: Orte mit #Geschichte in #Bockenheim.
Veranstaltung der Freunde Bockenheims in Kooperation mit #Naturfreunde #Frankfurt

Hashomer on Tour – Geschichte und Gegenwart einer Jugendbewegung

Hashomer Hatzair wurde 1913 gegründet und ist eine sozialistisch-zionistische Jugendbewegung. Sie setzt sich für Freiheit, Gleichberechtigung, Frieden und Solidarität ein. Nach dem Verbot durch die Nazis 1938 gingen viele Mitglieder in den Widerstand und organisierten die Flucht nach Palästina. 2012 wurde Hashomer Hatzair Deutschland nach 74 Jahren wieder gegründet und bietet heute Freizeit- und Bildungsangebote in Berlin an. Beim Terrorpogrom am 7. Oktober 2023 wurden Kibbuzim der Bewegung
angegriffen.

Wir möchten mit Mitgliedern von Hashomer Hatzair ins Ruhrgebiet kommen, um über linke, jüdisch-säkulare Perspektiven in Deutschland, das Wiederbeleben einer abgebrochenen Tradition, auch im Ruhrgebiet, die Einsamkeit der jüdischen Linken und den Einsatz für Frieden und Menschenwürde sprechen.

DatumVeranstaltungZeitOrtMi. 13. 11.Vortrag und Diskussion 19:00 UhrTrotz Allem (Witten)Do. 14. 11.Workshop19:00 UhrFalkenhaus EssenFr. 15. 11.Gespräch und Kabbalat Schabbat19:00 UhrZanke (Bochum)

Bücher in der Gustav-Landauer-Bibliothek

  • Gerhard Senft:
  • Aufbruch in das gelobte Land
  • Die Ursprünge der Kibbutz-Wirtschaft
  • Wien: Verlag Monte Verita, 1997
  • ISBN: 978-3-900434-54-0
  • Signatur: gesc-isra-4
  • Schlagworte: Israel, Kibbuz, Wirtschaft
  • Reihe: Edition wilde Mischung (15)
  • 66 Seiten
  • Rezensionen: BookWyrm
  • Mathias Lindenau:
  • Requiem für einen Traum?
  • Transformation und Zukunft der Kibbutzim in der israelischen Gesellschaft
  • Berlin, Münster: Lit Verlag, 2007
  • ISBN: 978-3-8258-0237-0
  • Signatur: gesc-isra-1
  • Schlagworte: Geschichte, Gustav-Landauer-Sammlung, Israel, Kibbuz
  • Reihe: Politica et ars (11)
  • 424 Seiten
  • Rezensionen: BookWyrm
  • Paul Mendes-Flohr:
  • Von der Mystik zum Dialog
  • Martin Bubers geistige Entwicklung bis hin zu „Ich und Du“
  • Originaltitel: From Kulturmystik to Dialogue: An Inquiry into the Formation of Martin Buber’s Philosophy of ‘I and Thou’
  • Königstein im Taunus: Jüdischer Verlag, 1979
  • ISBN: 978-3-7610-8038-2
  • Signatur: b-bube-1-2
  • Schlagworte: Gustav-Landauer-Sammlung, Judentum, Mystik
  • 222 Seiten
  • Rezensionen: BookWyrm
  • Joachim Willems:
  • Religiöser Gehalt des Anarchismus und anarchistischer Gehalt der Religion?
  • Die jüdisch-christlich-atheistische Mystik Gustav Landauers zwischen Meister Eckhart und Martin Buber
  • Albeck bei Ulm: Verlag Ulmer Manuskripte, 2001
  • ISBN: 3-934869-16-5
  • Signatur: b-eckh-1-2
  • Schlagworte: Anarchismus, Christentum, Gustav-Landauer-Sammlung, Judentum, Religion
  • Reihe: Reihe Sozialwissenschaften und Kultur
  • 336 Seiten
  • Rezensionen: BookWyrm
  • Martin Buber
  • Religionsphilosoph und Humanist
  • Arte, 2015
  • Signatur: invalid-740
  • Schlagworte: Fernsehen, Gustav-Landauer-Sammlung
Antwortete im Thread

@hart
Bin kein ,aber soziologisch gesehn ist diese in ihrer Phase der Verbreiterung. Nach den Vorreitern und Vorbildern in den machen deren Kinder das jetzt nach, weil sie es so cool finden. Fascho-schick geht viral, so wie Rock'n'Roll, Hippies, Punk davor.

Es gibt aber auch tröstliche Momente, damit angefangen, dass heute fragmentierte Nischenphänomene sind, nicht eine, sondern mehrere parallel. Faschos heischen Aufmerksamkeit

Eine bessere Zukunft für #Kenia

Eine in ganz Afrika be­ach­te­te neue #Jugendbewegung bringt Kenias Prä­si­dent #Ruto mit #Massenproteste​n in Be­dräng­nis. Auslöser ist ein Staats­haus­halt, der viele Menschen ärmer machen wird. Die In­spi­ra­ti­on der „Ge­ne­ra­ti­on Z“ liegt im ewigen Kampf gegen Kor­rup­ti­on

Aus Nairobi Maria #Macharia
taz.de/!6019071

taz.de · Massenproteste in Kenia: Generation Z kämpft um ihre ZukunftIn Kenia kämpft eine neue Jugendbewegung gegen Korruption. Sie verzichtet auf sichtbare Führer. Bei Straßenschlachten gibt es Tote.

Fredy Meier war für die Zürcher #Jugendbewegung der 80er Jahre wichtig - hat Mediengeschichte geschrieben. #Schweiz

Nun ist er mit 67 Jahren gestorben.

#Empfehlung: sich die "gesprengte" Sendung anzuschauen, lohnt sich. Ein Medienmeilenstein. (Ist im NZZ-Artikel verlinkt.)

Dass auch Frau #Lieberherr von der Schweizer Sozialdemokratie #SP ins Bild kommt, muss man erdulden, auch wenn das für mich kaum zu ertragen ist.

nzz.ch/zuerich/fredy-meier-ver

Neue Zürcher ZeitungFredy Meier verstorben. Der Zürcher wurde als «Herr Müller» im Fernsehen berühmtVon Claudia Rey (clr)

LUCHA – Kampf für Veränderung. Eine NGO in DR #Kongo

LUCHA heißt #Lutte pour le changement – „Kampf für die Veränderung“ – und ist eine Menschenrechtsorganisation aus Goma aus der DR Kongo. , die die Beteiligung der jungen Zivilbevölkerung an der Demokratisierung des Landes anstrebt. LUCHA startete Mitte Juni 2011 als #Jugendbewegung. In gewaltfreien Kampagnen arbeitet LUCHA an der Demokratisierung von Politik und Gesellschaft in Kongo. Vor den anstehenden Präsidentschaftswahlen haben wir mit dem Mitbegründer von LUCHA Steward über die politische und gesellschaftliche Situation in Kongo, das Selbstverständnis, die Ziele und die Arbeit der Organisation gesprochen.

nachhören auf:

freie-radios.net/122816

freie-radios.netFRN: LUCHA – Kampf für Veränderung. Eine NGO in DR Kongo

Filmvorführung „Freie Räume – Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung“

Die #Studentenrevolte, der Aufbruch, die #sexuelleRevolution, das lossagen vom Nachkriegsdeutschland der Täter und Mitwisser, das alles wurde in den letzten Jahren auf vielen Ebenen breit thematisiert, es wurde geforscht und unzählige Bücher und Filme hatten die „68er“ Bewegung zum Thema. Man kann sagen, mittlerweile gehört 1968 zum Gründungsmythos der #BerlinerRepublik.

Weithin unbekannt ist jedoch, dass nur kurze Zeit später, die Ideen und Forderungen der 68er sich in einer anderen #Jugendbewegung manifestieren sollten. In den frühen 70er Jahren versuchten tausende von Jugendlichen in Westdeutschland in ihren Städten und Gemeinden selbstverwaltete Jugendzentren und Jugendhäuser zu etablieren, um sich eigene Treffpunkte zur Freizeitgestaltung ohne #Konsumzwang und ohne Kontrolle durch die Elterngeneration zu schaffen.

Mit Parolen wie “Was wir wollen: Freizeit ohne Kontrollen” gingen sie auf die Straßen, sammelten Unterschriften und stritten sich mit Kommunalpolitikern. Anknüpfend an die 68er-#Revolte hatten sich in einer Vielzahl von Städten und Gemeinden Initiativgruppen Jugendlicher gebildet.

Mit der Jugendzentrumsbewegung und der Einrichtung hunderter selbstverwalteter Jugendzentren kam es auch in der „Provinz“ zu politisch-kulturellen Aufbrüchen, die politisierte Jugendkultur der Zeit breitete sich in ländlich-kleinstädtischen wie in suburbanen Räumen aus. Freie Räume geht dieser von der Geschichtsschreibung fast vergessenen Bewegung nach und versucht darüberhinaus herauszufinden, was von ihr übrig geblieben ist.

Bitte kommt getestet!

Filmdauer: 1std 41min. Es gibt eine Pause während der Filmvorführung.

Anschließend #Kneipe #BertaCáceres

Eintritt gegen Spende für @freiraum_rse

🕷️ Spinne erfolgreich ausgewildert 🕸️

Denn »der Pfadfinder schont und schützt nach besten Kräften alles Leben.« ⚜️ 😉

Hoffentlich fühlt sie sich im Garten wohl. Nahrung sollte sie dort besser finden, wie im Gästezimmer an der Wand / Decke.



#Spinne #Spinnen #Tier #Tiere
#Tierschutz #Naturschutz
#Dorf #Dorfleben #Garten
 
#bündisch #buendisch
#Jugendbewegung
#Pfadfinder #Pfadfinderei
#PfadfinderInnen #Pfadis
#DPBN #DPBNordland #DPB #DPV
#DeutscherPfadfinderbundNordland

Antwortete im Thread
@jpreisendoerfer Im Verlauf der #Zürcher #Opernhauskrawalle nehmen Mitte Juli 1980 #HerrUndFrauMüller als #Delegierte der #autonomen #Jugendbewegung an einer #Talkshow des #SRF teil.

#Akkurat gekleidet und frisiert fordern sie zur Überraschung der übrigen Beteiligten die Verwendung größerer #Gummigeschosse, den Einsatz der #Armee und den Abwurf von #Napalm auf das #autonome #Jugendzentrum.

Die beteiligten Jugendlichen solle man ›gleich an die Wand stellen‹.

Emilie Lieberherr verlangt energisch: ›Keine weiteren unbewillten Demonstrationen mehr!‹

Viele Zuschauer/innen sind #notAmused. Der größte Medienskandal in der Geschichte der #Schweiz nimmt seinen Lauf:

🧷 Archivperlen - Emilie Lieberherr mit den «Müllers» im Gespräch - Play SRF

Ein Klassiker in Sachen #paradoxeIntervention gegen #Rechtsstaat-Schwurbler, von dem auch die #Klimabewegung von heute noch etwas lernen kann.

Die Teilnehmenden der Talkrunde:

Rolf Bertschi, Kommandant der Zürcher Stadtpolizei;

Hans Frick, Zürcher Stadtrat des Landesrings der Unabhängigen und Chef des Polizeiamtes;

[url=https://de.wikipedia.org/wiki/Emilie_Lieberherr]Emilie Lieberherr[url], Sozialdemokratische Stadträtin in Zürich und Vorsteherin des Sozialamtes;

Jan Kriesemer, Moderator;

Anna Müller (eigentlich Hayat Jamal Aldin);

Hans Müller (eigentlich Fredy Meier);

Leonhard Fünfschilling, Präsident der Sozialdemokratischen Partei in der Stadt Zürich.

🌺

🏷️ #ClimateJustice #Landfriedensbruch #Tränengas #Demonstration #Besetzung #Lützerath #EndCoal #PeakCoal #Klimawandel #Energiewende #Barrikaden #Unruhen #ClimateJustice #WirHabenNichtsZuVerlieren #FDGO #Tagebau #Braunkohle #RWE
Play SRFArchivperlen - Emilie Lieberherr mit den «Müllers» im Gespräch - Play SRFFernsehdiskussion über die Krawalle und die Verhältnismässigkeit des Polizeieinsatzes. In der Diskussionsrunde sitzen auch "Anna Müller" und "Hans Müller" als Vertreter der Jugendbewegung und sorgen für Verwirrung. [«CH-Magazin» vom 15. Juli 1980]

Wintersonnenwende
Vom 21. auf den 22. Dezember ist die #Wintersonnenwende und nun werden die Tage wieder länger, weshalb langsam aber sicher die #Fahrten und #Lager Zeit für #Pfadfinder, #Wandervögel und andere Gruppen beginnt. Deshalb ist es auch der #Jahreswechsel für viele Jugendbewegte (#Jugendbewegung).

»Sonnenwende, Sonnenwende«
🎶 YouTube: youtu.be/y4mHj15mzIw

»Der Sonnenwendmann - Lied zur Wintersonnenwende«
🎶 YouTube: youtu.be/yilI7lEVAnI