nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#itsec

3 Beiträge3 Beteiligte2 Beiträge heute
ARD AudiothekPodcast: Das wichtigste Hobby der WeltChristian kämpft mit Selbstzweifeln. Doch dann findet er ein neues Hobby, das sein Leben ändert - und nebenbei das von jedem, der das hier gerade liest. Ein Deep Dive in die Welt der Open Source Maintainer, eine Gruppe freiwilliger Programmierer, die das Internet für uns alle am Laufen hält und dabei immer mehr Druck gerät. SHOWNOTES Podcast-Tipp: "Too Many Tabs" hört ihr hier: https://1.ard.de/too_many_tabs Happy Places der Woche: André nerdet sich in Beatles Songs rein: https://shorturl.at/D4Arp Caro von Too Many Tabs ist im "Wer wird Millionär Trainingslager" unterwegs: https://spiele.rtl.de/denk-spiele/wer-wird-millionaer-trainingslager-online.html Und Miguel treibt sich auf den Insta-Accounts von Hubert Feller und Matthias Mangiapane rum: https://www.instagram.com/reel/DHRRNHZoJNE/ Hier lest ihr einen guten Text des Standard zum finnischen Entwickler Lasse Collins und dem XZ Utils "Hack": https://www.derstandard.at/story/3000000213960/wie-die-computerwelt-gerade-haarscharf-an-einer-sicherheitskatastrophe-vorbeigeschrammt-ist Vordenker Richard Stallman über die Grundsätze der Open Source Bewegung https://www.youtube.com/watch?v=Ag1AKIl_2GM Schüler eklären Log4j so gut, dass es jeder versteht https://www.youtube.com/watch?v=W_p6YmLQfp8 CNN Beitrag über Log4J https://edition.cnn.com/2021/12/15/tech/log4j-vulnerability/index.html Das Open Source Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.sovereign.tech/ Ein Ex-Maintainer bloggt über seine Gründe aus Open Source auszusteigen https://dev.to/sapegin/why-i-quit-open-source-1n2e

US Government wreaks havoc on the cybersecurity community. This will hit their own tech companies hard. No idea what and if they even think. I get that funding CVE DB and everyone using it is one of Trumps talking points. But why not monetising it? Make People pay for access? That would make much more sense. This stupid messing around will hurt everyone bad, incl. US economy and government. Cybercriminals will profit.

#CVE#infosec#itsec

Browser extensions... seriously? 🤯 Think of 'em like little backdoors straight into your systems.

Sure, things like spellcheckers and handy AI tools seem convenient, right? But the permissions they often demand? Honestly, it's often insane. 😵‍💫

Look, as a pentester, I strike gold with these *all the time*! 💰 We're talking cookies, passwords, browsing habits – sometimes it's all just wide open. And *then* people are shocked when they get hacked. 🤷‍♂️

Yeah, security awareness training definitely matters. But here’s what’s even more critical: you absolutely *need* to know which extensions your team is actually using! Go on, check those permissions thoroughly! Otherwise, you're just asking for trouble down the line. 💥

So, spill the beans: Which browser extension has given *you* a major headache before? Let's hear it!

Die #US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hat weitreichende Befugnisse, um alle Geräte von Reisenden bei der Ein- und Ausreise - unabhängig von deren Staatsangehörigkeit - zu durchforsten.

Es gibt zwei Arten von Durchsuchungen:

Eine einfache Durchsuchung kann ohne jeden Grund, völlig willkürlich oder aufgrund einer bloßen Vermutung über eine Person erfolgen - vielleicht aufgrund ihres Aussehens oder einer Antwort, die sie auf eine Frage gegeben hat. Bei einer einfachen Durchsuchung blättert ein Beamter durch die Fotos, E-Mails, Apps und Dateien der Geräte. Für diese Art der Durchsuchung ist kein Verdacht auf ein Fehlverhalten erforderlich.

Bei einer erweiterten Suche kann der Inhalt der Geräte zur Analyse kopiert werden. Dazu muss ein "begründeter Verdacht" auf einen Rechtsverstoß vorliegen, oder Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit bestehen. Ab hier müssen Geräte grundsätzlich als kompromittiert betrachtet werden.

Zu einer starken digitalen Sicherheit gehört daher, dass eine Verteidigung in der Tiefe praktiziert wird: Wenn eine Sicherheitsebene versagt, muss für den Fall der Fälle eine weitere Schutzschicht vorhanden sein. Auch fehlende Daten können eine solche Schutzschicht darstellen.

Wenn du in der nächsten Zeit planst, in die USA einzureisen, dann solltest du einige #ITSec Tipps wissen und einhalten.

Allgemeine Hygienetipps:

1. Aktiviere die Festplatten- bzw. Vollverschlüsselung der Geräte. Verwende starke Passwörter.
2. Verwende keine biometrischen Merkmale zur Entsperrung.
3. Lade dir alle Daten, die du auf den Geräte benötigst, offline herunter. Entferne alle vorhandenen Cloud-Anbindungen.
4. Logge dich nicht bei Accounts, Social Media, etc ein. Wenn du sie verwenden musst, nutze nur den Browser und logge dich nach der Nutzung explizit wieder aus. Lösche Apps, die du nicht benötigst.
5. Verwende PINs und Passwörter zum Öffnen von Apps, falls möglich.
6. Lösche alle Kontakte, die du nicht benötigst. Erstelle ein Backup der Kontakte und spiele es erst nach deiner Rückkehr wieder ein.
7. Lasse die Geräte vor Kontrollen ausgeschaltet.

Bei einer einfachen Durchsuchung:

8. Kooperiere sofort, wenn du bei einer Kontrolle zum Einschalten oder Entsperren des Geräts oder von Accounts aufgefordert wirst.
9. Gib bei einer Kontrolle nie dein Passwort heraus. Entsperre die Geräte nur selber. Wenn du zur Herausgabe eines Passworts gezwungen wurdest, ändere das Passwort sobald wie möglich.

Next Level für die erweiterte Suche:

10. Nutze Wegwerfgeräte. Das gilt für Smartphone, Tablets, Labtops, USB-Sticks, Festplatten, Speicherkarten, etc. Nimm dir nur leere oder frisch aufgesetzte Geräte mit minimaler Ausstattung mit. Betrachte die Geräte nach einer erweiterten Suche als kompromittiert und entsorge sie nach der Rückreise.
11. Besorge vor Ort, oder vor der Anreise eine neue SIM-Karte. Benutze keine bestehende SIM-Karte. Nimm keine vorhandene SIM-Karte mit. Betrachte SIM-Karten ab einer erweiterten Suche als kompromittiert und entsorge sie nach der Rückreise.
12. Lege dir Proforma-Accounts an. Keinen Social-Media-Account zu haben kann verdächtig wirken, daher pflege Accounts mit unverfänglichen Inhalten, die du entsperren kannst, falls du dazu aufgefordert wirst.
13. Wenn ein Gerät beschlagnahmt wird, verlange einen detaillierten Eigentumsnachweis und eine Erklärung darüber, wann und wie du es zurückbekommst.

Sources:
- apnews.com/article/internet-pr
- theintercept.com/2025/03/29/cu

Vehicles wait in line to cross the border into the United States at the San Ysidro Port of Entry, Tuesday, March 18, 2025, in Tijuana, Mexico. (AP Photo/Gregory Bull, File)
AP News · One Tech Tip: Locking down your device when crossing bordersVon Kelvin Chan

#Microsoft used its #AI-powered #SecurityCopilot to discover 20 previously unknown vulnerabilities in the #GRUB2, #UBoot, and #Barebox #opensource #bootloaders.
GRUB2 (GRand Unified Bootloader) is the default boot loader for most #Linux distributions, including Ubuntu, while U-Boot and Barebox are commonly used in embedded and #IoT devices.
bleepingcomputer.com/news/secu #ITSec

»Unsicherheit – US-Kürzungsrausch gefährdet für das Internet wichtige Open-Source-Projekte:
Die neue US-Regierung entzieht dem Open Technology Fund (OTF) die Mittel. Von diesem sind unter anderem @letsencrypt, @torproject und @fdroidorg finanziell abhängig. Der OTF hat Klage eingereicht«

Sehr heikel und es petrifft, wenn auch "nur" indirekt, alle Menschen auf der Erde. Der Egoismus eines Irren kann uns alle betreffen!

👉 derstandard.at/story/300000026

DER STANDARD · US-Kürzungsrausch gefährdet für das Internet wichtige Open-Source-ProjekteDie neue US-Regierung entzieht dem Open Technology Fund die Mittel. Von diesem sind unter anderem Let’s Encrypt, Tor und F-Droid finanziell abhängig. Der OTF hat Klage eingereicht
#trump#uspol#tor

»Cyberkriminalität - Swisspass-Konto gehackt: freie Fahrt für die Betrüger:
Hacker ändern das Login und bestellen auf Kosten eines Studenten Zugtickets von fast 900 Franken. Das ist kein Einzelfall.«

Ich bin froh, dass ich öfters noch analoge Dinge nutze und dies bewusst. Was mich mehr aufregt, ist dass viele digitale so wie online Dienste sich nicht wirklich um die Sicherheit ihrer Kunden kümmern.

🔊 [CH-DE] srf.ch/sendungen/kassensturz-e

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Swisspass-Konto gehackt: Student fällt Betrügern zum OpferHacker ändern das Login und bestellen auf Kosten eines Studenten Zugtickets von fast 900 Franken. Kein Einzelfall.
#sbb#bahn#ticket

Apple ID Hack — New Warning For 2 Billion Users

Apple has long since had an air of invulnerability about it as far as users have been concerned; be they iPhone, iPad or Mac fans, the ecosystem has been thought of as pretty darn secure. Like most security assumptions, however, it is wrong. […]

🍎 forbes.com/sites/daveywinder/2

ForbesApple ID Hack—New Warning For 2 Billion UsersAs hackers turn their attention from Windows to iOS and macOS, beware these new Apple ID attacks—here’s what you need to know.
#apple#itsecurity#hacking